Berlin (dpa) - Die Bundeswehr übernimmt morgen die Führung der superschnellen Eingreiftruppe der Nato. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Berlin bestehen die Landstreitkräfte der sogenannten Speerspitze des Militärbündnisses 2019 aus rund 8000 Soldaten. Das deutsche Heer stellt rund 4000 davon, hinzu kommen noch etwa 1000 Kräfte anderer Organisationsbereiche. Weitere Soldaten stellen Bündnispartner wie Frankreich, die Niederlande und Norwegen.
-
Start ›
-
Deutschland & Welt ›
- Deutschland übernimmt Führung von Nato-Speerspitze
Deutschland übernimmt Führung von Nato-Speerspitze
31.12.2018Dieser Artikel ist älter als ein Jahr. Es gibt inhaltlich möglicherweise einen aktuelleren Stand.
Schlagwörter zum Thema: Deutschland | Militär | Nato | Jahreswechsel |
Jetzt mitdiskutieren
Kommentare
Kommentare