Berlin (dpa) - Die Bundesregierung will mehr ausländische Fachkräfte nach Deutschland locken. Einen Gesetzentwurf, der die Hürden für qualifizierte Arbeitnehmer aus Nicht-EU-Staaten senken soll, will das Kabinett heute beschließen. Auch ein zweiter Entwurf steht auf der Tagesordnung. Er sieht einen neuen Aufenthaltsstatus für arbeitende abgelehnte Asylbewerber vor. Die sogenannte Beschäftigungsduldung würde Ausländer, die mit einer Duldung in Deutschland leben, die Möglichkeit geben, einen sichereren Aufenthaltstitel zu erhalten. Voraussetzung ist, dass sie längere Zeit gearbeitet haben.
-
Start ›
-
Deutschland & Welt ›
- Gesetz für Einwanderung von Fachkräften im Kabinett
Gesetz für Einwanderung von Fachkräften im Kabinett
19.12.2018Dieser Artikel ist älter als ein Jahr. Es gibt inhaltlich möglicherweise einen aktuelleren Stand.
Schlagwörter zum Thema: Deutschland | Flüchtlinge |
Jetzt mitdiskutieren
Kommentare
Kommentare