Washington (dpa) - Die US-Notenbank Federal Reserve erhöht nach sieben Jahren nahe der Nulllinie erstmals wieder ihre Leitzinsen. Die kurzfristigen Zinsen steigen um zunächst 0,25 Prozentpunkte auf ein Niveau zwischen 0,25 und 0,5 Prozent. Dies teilte der Offenmarkt-Ausschuss der Fed in Washington mit. Zuletzt hatte es 2006 eine Erhöhung der Leitzinsen in den USA gegeben. Die Entscheidung war in aller Welt mit Spannung erwartet worden. Die Zinspolitik der USA hat weitreichende Bedeutung. Sie beeinflusst den Kurs des Dollars. In der US-Währung werden viele internationale Geschäfte abgewickelt.
-
Start ›
-
Deutschland & Welt ›
- US-Notenbank erhöht Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte
US-Notenbank erhöht Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte
16.12.2015Dieser Artikel ist älter als ein Jahr. Es gibt inhaltlich möglicherweise einen aktuelleren Stand.
Schlagwörter zum Thema: USA | Konjunktur | Zinsen |
Jetzt mitdiskutieren
Kommentare
Kommentare