Leichtathletik "Lauf in den Frühling 2012" - ein voller Erfolg 253 Läufer aus 22 Orten und 34 Vereinen
Zerbst (hgü) l Bei herrlichem Wetter stellten sich am vergangenen Mittwoch beim "Lauf in den Frühling 2012" 253 Läufer aus 22 Orten und 34 Sportvereinen dem Starter. Allein 70 Kinder, die jünger als neun Jahre alt waren, versuchten sich über eine Runde (1 000 m).
Im Hauptlauf über fünf Runden waren 38 Männer am Start. Die anspruchsvolle und inzwischen recht beliebte 1 000 m-Crossrunde forderte wieder alles von den Läufern und setzte ordentliches Training voraus, wenn man sie zügig absolvieren wollte.
Man erkannte deutlich, wer gut vorbereitet war und für wen das nicht so richtig zutraf. Der Lauf und die Strecke wurden nicht zufällig für die Kreismeisterschaft des Landkreises Anhalt-Bitterfeld ausgewählt. Die Zeiten der Besten sind beachtlich. Die achtjährige Nele Mücke aus Walternienburg absolvierte die Runde in tollen 4:48 min. Schneller war da nur noch Antonia Puls aus Nedlitz, die in der W9 dominierte.
Schnellster Junge war Hannes Schulze (M9) von der Grundschule (GS) "Ankuhn" mit 4:11 min. Die 1,5 km-Strecke beherrschten Paul Redlich (M10) mit 6:13 min und Henriette Pechmann (W11) mit 6:29 min. Beide kommen von der TuS Leitzkau.
Beim Lauf über zwei Runden, das sind ziemlich genau 2 000m, überzeugten Antonia Hellige (W13) vom Zerbster TSV Rot-Weiß mit einer Zeit von 8:29 min und ihr Trainingskollege Nils Mücke (M14) aus Walternienburg, der 8:23 min brauchte.
Die Zeit von 12:06 min für drei Runden, gelaufen vom 13-jährigen Markus Kostelak vom TuS Leitzkau fordert Hochachtung ab. Ansonsten war hier Anne Handrich (W45) vom TSV Rot-Weiß Zerbst mit 12:53 min die Schnellste.
Den abschließenden Fünf-Runden-Lauf dominierte Christian Schmidt (M40), der für den TuS Leitzkau läuft. Er benötigte nur 19:52 min.
Nennenswert ist die Leistung des ältesten Starters an diesem Tage. Georg Sopart (M80) vom SV Köthen brauchte 32:59 min für die 5 000 m (5 Runden).
Besonders erfreulich war, dass erstmals 17 Schüler der GTS "Ciervisti" dabei waren. Die stärkste Vertretung der Grundschulen kam von der GS "Astrid Lindgren" mit 43 Kindern.
"Der Lauf war für mich beinahe eine Nummer zu groß. Das Wetter war toll. Auf Grund der großen Resonanz drohte der Zeitplan zu platzen. Auch dadurch, dass viele Eltern ihren Kindern zu viel zumuten. Bei dem Wetter war die Stimmung trotzdem toll. Danke an die helfenden Muttis, ohne die die Veranstaltung nicht zu meistern gewesen wäre. Ein Dankeschön auch an die Teilnehmer und deren Betreuer für die gezeigte Geduld und Disziplin", äußerte Veranstalter Hans Güth.
Alle Ergebnisse sind im Internet unter: http://www.lg-gruen-weiss-zerbst.de eingestellt.