Schwimmen Halberstädter SV verabschiedet zwei Sportler zum SC Magdeburg Angelina und David gehen zur Sportschule
Bei der Eröffnungsveranstaltung der Kreis-, Kinder- und Jugendolympiade des Harzkreises wurden traditionell auch wieder Sportler zu Sportgymnasien verabschiedet. Darunter waren mit Angelina Müggenburg und David Dieterich auch zwei Halberstädter Nachwuchsschwimmer.
Halberstadt (che/bkr) l Die Veranstaltung ist eine schöne Tradition geworden und wird alljährlich mit einer offiziellen Feier eröffnet. Organisiert vom Kreissportbund des Landkreises wurde die Feier wegen der schlechten Wetterprognose vom Markt in Wernigerode in die Sporthalle in der Kohlgartenstraße verlegt. Dort zeigten dann die Cheerleader aus Wernigerode und die Sportler des Taekwondo-Vereins Quedlinburg ihr Können, der Eid der Sportler wurde verlesen und es gab viele Grußworte der Verantwortlichen.
Ein weiterer Höhepunkt war neben der Eröffnung die Verabschiedung der Sportler, die ab dem nächsten Schuljahr eine der Sportschulen des Landes Sachsen-Anhalt oder im Bereich Wintersport die Schule in Clausthal-Zellerfeld besuchen werden. Dabei waren drei Fußballer, eine Volleyballspielerin, ein Wintersportler und ein Schwimmer aus Wernigerode. Vom Halberstädter Schwimmverein wurden Angelina Müggenburg und David Dieterich verabschiedet. Ab August werden die beiden Nachwuchstalente zum SC Magdeburg wechseln und dort die Sekundarschule bzw. das Sportgymnasium besuchen.
David Dieterich schwimmt seit der 1. Klasse bei seiner Trainerin Cornelia Heymer. Erst im Sommer des vergangenen Jahres hat er sich endgültig entschlossen, zur Sportschule zu wechseln. Sein großes Vorbild ist Paul Biedermann vom SV Halle. David kommt eigentlich aus Blankenburg, er fährt jedoch zweimal in der Woche zum Training in das Freizeit- und Sportzentrum nach Halberstadt.
Angelina Müggenburg schwimmt seit zweieinhalb Jahren und hatte von Anfang an das Ziel, nach Magdeburg zu gehen. Eine große Herausforderung für sie und ihre Trainerin Heymer. "Angelina konnte zwar schwimmen, musste aber die gesamte Technik erlernen, verinnerlichen und anwenden", stellte Heymer fest. Angelina wohnt in Pabstorf und nimmt allein für das Training in Halberstadt wöchentlich zwei Fahrstunden auf sich.
Zahlreiche intensive Trainingsstunden, spezielle Wettkämpfe für die Kinder, die einen solchen Wunsch haben, die Fahrten nach Magdeburg, um dort einmal in der Woche mit den zukünftigen Sportkameraden beim SCM zu trainieren, all das nahmen die Beide auf sich. Im Dezember 2012 fand dann der Aufnahmetest in Magdeburg statt, den beide erfolgreich absolvierten. Die Freude darüber war natürlich groß. "In den kommenden Wochen und Monaten müssen Angelina und David eine große Umstellung meistern. Dabei gilt es, das intensivere Training mit den Anforderungen in der Schule und dem auf sich allein gestellt sein im Internat unter einen Hut zu bringen. Wir wünschen den beiden Sportlern, dass ihr großer Traum vom sportlichen Erfolg in Erfüllung geht und wir werden ihre sportliche Karriere weiter verfolgen. Wir danken für die schöne Zeit mit ihnen", so Cornelia Heymer.