Tennis Deutscher Meister als Top-Favorit
Zum zweiten Mal werden am Wochenende die hochklassig besetzten Harzer Volksbank Open auf der Anlage des TC Wernigerode ausgetragen.
Wernigerode (ige) l Die Harzer Volksbank Open gingen aus dem traditionsreichen Gerhard-Waldhausen-Gedenkenkturnier hervor. Getreu der Maxime des Landespräsidenten Dr. Axel Schmidt, der das hochrangigste Turnier in Sachsen-Anhalt bereits vor zwei Jahren zu einem „Leuchtturm entwickeln“ wollte, hat sich das bisher stärkste Teilnehmerfeld der Turnierhistorie angemeldet.
Als topgesetzter Spieler geht mit Lennart Zynga die aktuelle Nummer 43 der DTB-Herrenrangliste ins Turnier. Als Spieler des Tennis-Point-Pro-Teams erhält er die Förderung und finanzielle Unterstützung, um den Sprung in den Profibereich zu schaffen und spielt vorwiegend ATP- und ITF-Turniere, um Punkte für die Weltrangliste zu sammeln. Im ATP-Ranking ist er aktuell die Nummer 1088, zudem hat Lennart Zynga mit dem TC Blau-Weiß Halle den Deutschen Mannschaftsmeistertitel 2015 gewonnen.
Ähnlich beeindruckend ist die Bilanz von Frank Wintermantel. Die Nummer 60 der DTB-Rangliste spielt seit sieben Jahren für den TC Weinheim in der 2. Herren-Bundesliga. Er ist seit 2008 Tennisprofi und gewann 2009 sein erstes ATP-Turnier in Frankreich. Dadurch kletterte er im selben Jahr auf seine höchste Weltranglistenposition 620 im ATP-Ranking. Darüber hinaus gewann Frank Wintermantel zahlreiche nationale ITF-Turniere.
Ein bekanntes Gesicht ist Titelverteidiger Dominik Bartels (Suchsdorfer SV 1921), der mit seiner Mannschaft Meister der Regionalliga Nord wurde und den Aufstieg in die 2. Bundesliga geschafft hat. Auch die Nummer 74 der Deutschen Rangliste ist turniererprobt bei ITF-Challenger-Konkurrenzen. Komplettiert wird das Quartett der „Top 100“ der DTB-Rangliste von Peter-Robert Hodel (Nr. 95) der für den SV Leingarten, Vizemeister der Landesoberliga Baden-Württemberg, spielt. Zuvor war er unter anderem für den DTV Hannover, TC Mainz und TC Blau-Weiß Ahlbeck aktiv, auch er ist in der nationalen Turnierszene ein bekannter Gast bei ITF-Challenger.
Auch Delf Gohlke (DTB-Nr. 132) vom SCC Berlin, Jonas Lichte vom TuS Wettbergen-Hannover (Nr. 148), der im Vorjahr sowohl im Einzel als auch im Doppel das Finale der Harzer Volksbank Open erreichte, oder Björn Petersen (Nr. 170), der als 18-jähriges Nachwuchstalent im Juli beim ITF-Future-Turnier im ägyptischen Sharm El Sheik seinen ersten ATP-Punkt erspielt hat und europaweit bei ITF-Turnieren vertreten ist, versprechen hohe Tenniskost.
Weiterhin haben für das aktuell 16 Spieler umfassende Hauptfeld gemeldet: David Eisenzapf (Nr. 249) vom TC Blau-Weiß Lechenich, Jannik Opitz (Nr. 249) vom Hildesheimer TV 1892, Ahmad Hamijou (Nr. 304) vom Bremer TV 1896, Timo Schmidt (Nr. 450) vom TC Alfeld, Johannes Kolowrat (Nr. 455) vom TC Blau-Weiß Halle oder der jüngste Spieler der Konkurrenz, das 15-jährige Nachwuchstalent Tom Zeuch von der TG Hannover.
Zur Freude des Gastgebers ist auch Lokalmatador Tore Waldhausen (Nr. 428) wieder mit von der Partie, der mit dem Leipziger TC als Ostligameister in die Regionalliga Nord-Ost aufgestiegen ist. Mit seinem Freund und Teamkollegen Georg Matschke wurde er im Juli Deutscher Hochschulmeister im Doppel, auch bei den Harzer Volksbank Open gewann das Duo im Vorjahr die Doppelkonkurrenz. Georg Matschke, Nummer 525 der DTB-Rangliste, wird ebenfalls in Wernigerode am Start sein. Als dritter Spieler des erfolgreichen Mercedes-Benz-Team des Leipziger TC 1990 wird Manuel Paulick in Wernigerode aufschlagen.
Insgesamt liegen den Organisatoren des TC Wernigerode um Vereinschef Michael Baumgarten 16 Meldungen vor. Bleibt es bei dieser Statertzahl, beginnt das Turnier am Samstagmorgen mit den Achtelfinalspielen. Sollten bis zum Meldeschluss am gestrigen Mittwoch um 21 Uhr weitere Spieler für die Harzer Volksbank Open gemeldet haben, wird am Freitag eine Qualifikation gespielt. Zur Begrüßung findet morgen Abend ab 19 Uhr der traditionelle Spielerabend im Tennishaus statt, zu dem auch die Sponsoren und Helfer wieder herzlich eingeladen sind. Die Finalspiele im Einzel und Doppel sind für Sonntag ab 13 Uhr geplant.