Schwimmen TV "Gut Heil" beim Wettkampf in Berlin-Charlottenburg Drei Medaillen für Jannik Krüger
Berlin l Für das international ausgeschriebene Schwimmfest in Berlin waren am vergangenen Wochenende 203 Berliner Schwimmer aus zehn Vereinen und zwölf Zerbster vom TV "Gut Heil" gemeldet, die sich erstaunlich gut mit den Hauptstädtern schlugen.
Im Durchschnitt starteten in jeder Altersklasse (AK) um die 20 Teilnehmer. Es wurde jeweils in den AK 2003/2004, 2001/2002, 1999/2000 und 1997/1998 gewertet. Der Wettkampf fand auf der 25 Meter-Bahn des Forumbades statt, das sich beim alten Olympiastadion befindet.
Die größten Erfolge verzeichnete der zehnjährige Jannik Krüger (Jg. 2001), der über 50 m Brust unter 18 Schwimmern seiner Jahrgangsgruppe mit 47,91 sec sicher den ersten Platz belegte. Dazu wurde Jannik auch noch Dritter über 50 m Rücken in 44,78 sec und über 50 m Freistil in 38,07 sec. Drei riesige Medaillen durfte er mit nach Hause nehmen.
Niclas Puls (Jg. 1997) hatte einen gleichwertigen Gegner über 100 m Brust, der ihn zu einer neuen Bestzeit von 1.19,4 min antrieb und nur knapp mit Handschlag bezwang. Aber auch über 100 m Rücken und 100 m Freistil lag Niclas stark verbessert in 1.18,11 und 1.07,84 min auf guten sechsten Plätzen, die noch mit Urkunden geehrt wurden.
Mit den blendenden Zeiten von 1.12,77 min über 100 m Freistil und 1.19,82 min über 100 m Rücken bestätigte auch Annalene Ochs (Jg. 1999) ihre exzellente Form und erreichte jeweils Platz fünf. Die Ergebnisse im Freistil standen bei der Abfahrt noch aus.
Jette Puls (Jg. 2000) kam über 100 m Brust in 1.36,82 min ebenfalls auf Platz fünf und schwamm die 100 m Freistil in 1.26,84 min um vieles besser als bisher.
Zum ersten Mal ging Tim-Pascal Grelle (Jg. 2003) über 50 m Brust an den Start und überzeugte durch einen sauberen Stil. Alle Zerbster Teilnehmer kamen zu neuen Bestzeiten. Viele schwammen zum ersten Mal die 100 m Strecken und legten sogleich ordentliche Zeiten vor. Der elfjährige Dennis Daßler näherte sich über 100 m Rücken dem Vereinsrekord, den Maximilian Knape mit 1.38,39 min in dieser Altersstufe hält. Das intensive Training - vor allem in den Ferien - trug endlich Früchte.