1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Eintracht lässt sich Herbstmeistertitel nicht entgehen

Fußball Harzliga, Staffel 3 Verfolger nun schon neun Punkte hinter dem Spitzenduo zurück Eintracht lässt sich Herbstmeistertitel nicht entgehen

06.12.2011, 04:25

Wernigerode (jha/ige) l Eintracht Derenburg hat sich die Herbstmeisterschaft in der Fußball-Harzliga III gesichert. Mit einem klaren 4:1-Erfolg in Cattenstedt behauptete die Elf von Trainer Detlev Wagner den knappen Vorsprung auf den SV Timmenrode. Zum Abschluss der Hinrunde fanden nur fünf Spiele statt, da die Partie Stahl Blankenburg gegen Glück Auf Hüttenrode ausfiel und der FSV Ilsenburg II wegen Personalproblemen nicht bei der SG Heimburg/Börnecke antrat.

Cattenstedter SV - Eintracht Derenburg 1:4 (1:1). Bei widrigen Witterungsverhältnissen musste Cattenstedt zwar auf einige Leistungsträger verzichten, hinterließ in der ersten Halbzeit mit gefälligem Konterspiel den besseren Eindruck. Nach der schnellen Führung hätte Markus Schmidt das wichtige 2:0 nachlegen können, doch er schoss einen Elfmeter nach Foul an Ronny Jahns über das Tor. Die Eintracht hatte durch Markus Bodenstedt und Marcel Hinze erste gute Chancen, kurz vor der Pause glich Bodenstedt nach einem Schuss von Nico Hillen, den CSV-Keeper Kohlrusch glänzend pariert hatte, im Nachsetzen aus. Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte Cattenstedt mit einem Fallrückzieher von Sebastian Wisse die Chance zur erneuten Führung (47.), stattdessen traf auf der anderen Seite Marcel Hinze für Derenburg zum 1:2. Mit dem schönsten Treffer der Partie sorgte Tobias Abel für die Vorentscheidung. Cattenstedt bemühte sich zwar um den Ausgleich, wurde aber beim 4:1 eiskalt ausgekontert. Schiedsrichter Detlef Schneider bot eine sehr gute Leistung.

Torfolge: 1:0 Martin Weißert (8.), 1:1 Markus Bodenstedt (42.), 1:2 Marcel Hinze (52.), 1:3 Tobias Abel (57.), 1:4 Nico Hillen (82.).

SV 56 Timmenrode - Blankenburger FV II 4:0 (3:0). Mit einem souveränen Heimsieg über die BFV-Reserve blieb Timmenrode dem Spitzenreiter dicht auf den Fersen. Eine starke Einzelleistung von Daniel Hoffmann brachte das frühe 1:0, fortan bestimmte Timmenrode in einem fairen Derby unter Leitung des guten Schiris Rainer Schäl eindeutig das Geschehen. Während die Gäste im ersten Spielabschnitt ohne Torchance blieben, erhöhten die Platzherren durch Michele Schütz per Kopfball und Martin Winter nach schönem Spielzug über drei Stationen vorentscheidend auf 3:0. Auch nach Wiederanpfiff änderte sich nichts an den Kräfteverhältnissen, allerdings hatte der BFV durch Ralf Seidel (70.) und Stefan Pecher (79.) seine ersten Möglichkeiten. Kurz darauf machte Michele Schütz nach tollem Zuspiel von Hagen Böhnstedt alles klar, Martin Winter hätte sogar noch zum 5:0 nachlegen können (85.).

Torfolge: 1:0 Daniel Hoffmann (7.), 2:0 Michele Schütz (20.), 3:0 Martin Winter (45.), 4:0 Michele Schütz (82.).

Rot-Weiß Abbenrode - Einheit Wernigerode II 2:2 (1:0). Die Abbenröder gaben in Durchgang eins mit Windunterstützung den Ton an, agierten aber zu oft mit langen Bällen. Der FC Einheit hinterließ spielerisch den besseren Eindruck und tauchte mit Kontern immer wieder für gefährlich vor dem Abbenröder Tor auf. Kurz vor der Pause wurden die Abbenröder Offensivbemühungen durch den Treffer von Stephan Ahrends doch noch belohnt. Nach Wiederanpfiff des guten Schiris Berkmann übernahmen die Hasseröder das Kommando, kassierten aber in der größten Drangphase durch Sebastian Keyes Fernschuss den zweiten Gegentreffer. Ein verwandelter Foulstrafstoß brachte die Gäste aber postwendend zurück ins Spiel. Eine Viertelstunde vor Schluss glich der kurz zuvor eingewechselte Marco Griesau für die Einheit-Reserve aus. Abbenrode hatte durch Sebastian Keye zwar noch eine Großchance, es blieb aber beim gerechten Remis.

Torfolge: 1:0 Stephan Ahrends (40.), 2:0 Sebastian Keye (65.), 2:1 Mike Felgenhauer (68. FE), 2:2 Marco Griesau (75.).

Germania Silstedt - Einheit Stapelburg 1:3 (0:2). Stapelburg begann sehr druckvoll, während sich die ersatzgeschwächt angetretene Silstedter Elf auf Konter beschränkte. Bis auf wenige Torschüsse, die ihr Ziel verfehlten, spielte sich das Geschehen lange zwischen den Strafräumen ab. Ein Doppelschlag von Patrick Schreiber (Kopfball) und Christoph Pennig brachte die Gäste noch vor der Pause auf Siegkurs. Nach Wiederanpfiff gestaltete Silstedt das Spiel mit dem Wind im Rücken offener, auf beiden Seiten häuften sich die Chancen. Ein 16-m-Schuss von Gero Böttcher zum 1:2 brachte die Heimelf noch einmal ins Spiel zurück, doch drei Minuten vor Ende machte Pennig mit seinem zweiten Treffer alles klar. Referee Nick Strübig hatte mit der fair geführten Partie keine Probleme.

Torfolge: 0:1 Patrick Schreiber (32.), 0:2 Christoph Pennig (39.), 1:2 Gero Böttcher (66.), 1:2 Christoph Pennig (87.).

Germania Wernigerode II - Rot-Schw. Reddeber/Minsleben 2:3 (0:3). Mit einer ärgerlichen Niederlage verpasste die Germania-Reserve den Anschluss zu Platz neun, der zur Qualifikation für die zweigleisige Harzliga berechtigt. "Wir haben es uns selbst zuzuschreiben, die erste Halbzeit war unterirdisch", bemängelte Coach Christian Müller die Einstellung. Zwar bestimmte die Heimelf über weite Strecken das Spiel und hatte durch André Willner auch die erste Großchance, wurde aber im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit nach leichtfertigen Ballverlusten dreimal klassisch ausgekontert. Nach der Pause wurden die Aktionen der Wernigeröder zwingender, André Willners Doppelpack sorgte wieder für Hoffnung. Doch in dieser Drangphase kassierte Andreas Sattler die Gelb-Rote Karte (80.) und in Überzahl brachte Reddeber/Minsleben den wichtigen Auswärtssieg über die Runden. Großen Anteil am Sieg hatte Keeper Henry Lisowski, der mehrere tolle Paraden zeigte.

Torfolge: 0:1 David Ehlers (20.), 0:2 Daniel Tillenberg (28.), 0:3 Erik Palmer (42.), 1:3, 2:3 André Willner (62., 70.).