1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Erfahrung und Abgeklärtheit entscheidend

Handball-Kreisliga: VfB Klötze 07 II bezwingt die SG Solpke/Mieste III mit 26:23 Erfahrung und Abgeklärtheit entscheidend

Von Florian Schulz 05.03.2012, 04:26

Klötze l Es war eigentlich nicht nötig, dass es die Handball-Männer des VfB Klötze 07 II kürzlich im Kreisliga-Heimspiel gegen die SG Solpke/Mieste III verhältnismäßig lange spannend machten. Blickt man auf den Spielverlauf und die Zwischenresultate, so kommt einem der 26:23 (11:8)-Erfolg der VfB-Reserve am Ende noch ziemlich knapp vor.

Zunächst überraschte die jüngere Gäste-Auswahl die Klötzer Routiniers und legte auf 2:0 beziehungsweise 4:1 vor. Dann aber schafften es die Hallenherren nach und nach, Profit von ihrer Erfahrung und Abgeklärtheit zu schlagen. Sie zwangen der SG ihr ruhiges Spiel auf und hatten damit den gewünschten Erfolg. Beim 5:5 war erstmals Gleichstand erreicht. Bis zum 8:8 ging es ausgeglichen weiter, doch nach einem 3:0-Lauf ging der VfB Klötze 07 II sogar mit einer 11:8-Führung in die Pause. Faktoren dafür waren ein starker Keeper Udo Werner sowie eine stabile Abwehr.

Nach dem Seitenwechsel setzte sich Klötze II weiter ab - zunächst auf 15:10, dann sogar auf 18:12. Man mochte meinen, der Drops wäre gelutscht. Doch Pustekuchen! Die Gäste rafften sich noch einmal auf und verkürzten sogar auf 16:18.

Das spornte die VfB-Reserve an, noch einmal auf die Tube zu drücken und etwas konzentrierter zu agieren. Klötze II legte wieder auf 22:19 vor, und genau diesen Drei-Tore-Vorsprung rettete man dann auch über die Ziellinie. "Der Sieg hat uns gut getan, es lief aber noch nicht alles nach Wunsch", äußerte sich VfB-Coach Michael Cibis, der noch mit einigen verletzungsbedingten Ausfällen leben musste.

VfB Klötze 07 II: Werner - Lietze (4 Tore), Erle, Haupt (2), L. Mewes (2), Bauke, A.

Mewes (9), Puritz (1), Beneke (8).

SG Solpke/Mieste III: Schmidt - Fuhlbrüge (1), Herget (2), Aebersold (1), R. Schulz (3), H. Schulz (2), Jäckel (4), Siebacht, Müller (2), Weber (8), M. Weis.