1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Haldensleben

Haldensleben

Von Arnold Schiefer 30.06.2012, 03:14

In Haldensleben haben die Landesmeisterschaften im Rollkunstlauf stattgefunden. 63 Einzelstarter, drei Quartette und zwei kleine Gruppen kämpften um Titel und Platzierungen in den verschiedenen Kategorien.

Haldensleben l Der Haldensleber Rollsportverein, unter der Leitung von Arnold Schiefer und Ute Hahndorf, als Ausrichter der diesjährigen Veranstaltung hatte die Ohrelandhalle bestens vorbereitet und auch für die gastronomischer Versorgung der zahlreichen Zuschauer war gut gesorgt.

Die aktive Nachwuchsarbeit in den beiden Rollkunstlaufvereinen Sachsen-Anhalts, dem Haldensleber Sportclub, Abteilung Rollsport (HSC) und dem Haldensleber Rollsport-verein (HRV) trug deutlich sichtbare Früchte.

In den Gruppen der Minis und Anfänger starteten insgesamt 40 Kinder. Für viele war es der erste Wettkampf überhaupt und alle waren mächtig aufgeregt, vor den vielen Eltern, Großeltern und anderen Zuschauern ihre erlernten Elemente nach Musik zu präsentieren. Alle Küren wurden mit reichlich Beifall bedacht und auch die Trainer zeigten sich mit den Ergebnissen zufrieden. In der Gruppe Minis 1 sicherte sich Ann-Jolin Hagedorn (HSC) souverän den Siegerpokal vor Ida Beger (HRV) und Greta Wolny (HSC). Bei den Minis 2 ging der Sieg an Anna Hüttenberger vor Janne Heusmann und Isabell Appel (alle HSC). Bei den Minis 3 erreichte Josephine-Kim Bruer (HSC) ein gutes Ergebnis und wurde als einzige Starterin in dieser Altersklasse Landessieger.

Auch die nachfolgenden Starterinnen in den Anfängerklassen präsentierten mit viel Freude und Zielstrebigkeit ihre Vorträge und es freute sich in der Gruppe 1 Patricia Krutschinski (HSC) über den Siegerpokal vor Sophie-Nicole Rautmann (HRV). In der Gruppe 2 steigerte Jessica Freystedt (HRV) ihre Leistung gegenüber dem Training noch einmal und platzierte sich so vor Lina Knoppe (HSC) und Charlotte Beger (HRV). In der Gruppe 3 lagen alle Bewertungen sehr eng beieinander, hier holte sich Kim-Michelle Hagedorn den Meistertitel vor Michelle Druve und Elisabeth Schwien (alle HSC).

Bei den Freiläufern setzte sich Emma Straube (HRV) deutlich an die Spitze, gefolgt von Sophia Meiners (HSC) und Julie-Sophie Diesing (HRV). Einen Doppelsieg für den HSC gab es bei den Figurenläufern mit Luise Kirbis und Jessica Franke. Hier komplettierte Julienne Mewes vom HRV auf Platz drei die Medaillenränge. Bei den Kunstläufern errang Leonie Henneberg und in der Nachwuchsklasse Steffi Schirmer (beide HRV) den Landessiegertitel.

Sehr unterhaltsam für das Publikum waren die Show-Darbietungen. Bei den Schüler-Quartetten trat "Enterprise" vom HSC gegen "Cowboy und Indianer" vom HRV an und hier ging der Landesmeistertitel an den HSC, ebenso bei den Kleinen Gruppen, wo "Strandparty" gegen "Race" ins Rennen ging. Diese Vorträge wird man auf den Schaulaufen zum Jahresende nochmals bewundern können.

Über den Landesmeistertitel können sich die Sportlerinnen des HRV-Quartettes "To St. Tropez" Vanessa Bahro, Leonie Henneberg, Julienne Mewes und Vivien Schütte freuen. Im Anschluss an die Wettbewerbe fanden noch Klassenlaufprüfungen für Freiläufer, Figurenläufer, Kunstläufer und den Kürtest C statt, die von allen angetretenen Sportlerinnen bestanden wurden. Eine ganze Reihe Sieger und Platzierte wird nun in höheren Klassen starten können.

Den vielen Helfern aus den Reihen des ausrichtenden HRV gebührt an dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön für den reibungslosen Ablauf und die gute Organisation vor und hinter den Kulissen. Weiterer Dank geht an die Trainer und besonders auch an die Eltern für die gute Vorbereitung der jungen Sportlerinnen sowie die Verantwortlichen des HSC für die gute Zusammenarbeit bei der Durchführung dieser Landesmeisterschaft.