1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Innovatives und spaßiges Projekt verzeichnet Teilnehmerrekord

Leichtathletik 6. Malig-Lauf in der Gommeraner Sporthalle / 168 Kinder stärken ihre Ausdauer / Doppelte Herausforderung bei Malig II Innovatives und spaßiges Projekt verzeichnet Teilnehmerrekord

Von Almuth Steinhoff 07.12.2013, 01:05

Gommern l Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht - mit bunten Plastik- kegeln, Turnbänken und Stangen bauten die Organisatoren des 6. Malig-Laufs am Montag innerhalb von wenigen Minuten einen Parcours auf, der die Turnhalle im Gommeraner Sportforum in eine Lauferlebniswelt verwandelte.

Ebenso kreativ war auch die eigentliche Idee: Ausdaueraktivität spielerisch verpacken und das Laufen als Erlebnis gestalten. Schulsportkoordinator Steffen Hartwig, gleichfalls Sportlehrer und ambitionierter Übungsleiter in der Abteilung Kinderleichtathletik des SV Eintracht Gommern, weiß um die Schwierigkeiten, Kinder und Jugendliche für kontinuierliche sportliche Aktivität zu begeistern. Beim Malig-Projekt entscheidet jedes Kind ganz bewusst, ob es so viele Minuten läuft, wie es alt ist oder sogar die doppelte Minutenzahl. "Mein Alter lauf ich gern" heißt nicht, die Besten zu ermitteln, "denn Sieger seid ihr alle, weil ihr durchgehalten habt", so ein sichtlich zufriedener Organisator nach knapp 30 Minuten buntem Laufgewimmel.

Zuerst wurden am Montag die Malig II-Läufe gestartet. Im Minutentakt reihten sich die jüngeren Teilnehmer in die Laufschlange ein. Am Ende waren es 168 Kinder im Alter zwischen drei und 16 Jahren, die auf dem 280 Meter langen Parcours liefen. Miteinander ins Ziel kommen, dem Schwächeren helfen - ganz selbstverständlich wurde in dieser halben Stunde auch der Inklusionsgedanke gelebt.

Neben dem jährlich ausgetragenen Kinderzehnkampf hat die Abteilung Leichtathletik mit Malig ein weiteres Projekt ins Leben gerufen, welches sich am Konzept Kinderleichtathletik des Deutschen Leichtathletikverbandes orientiert. Im Rahmen der sechsten Auflage zeichneten der Geschäftsführer des Kreissportbundes, Bernd Mittelstädt, und der 2. Vorsitzende des SV Eintracht, Torsten Kahlo, drei Übungsleiterinnen für ihre Verdienste um die Kinderleichtathletik aus. Antje Schräder und Annett Koczak erhielten die Ehrennadel des LSB in Bronze. Sandra Zeibig wurde ein Ehrenpokal überreicht.

Übrigens: Die kleinen Läufer haben es bis ins Fernsehen geschafft; das Mittagsmagazin des MDR sendete am Donnerstag einen ausführlichen Bericht.