1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Klassenerhalt: TTC II bejubelt nächste Zähler

Tischtennis-LandesligaDessau "Anhalt" Zerbst II - SV Allemannia Jessen 9:6 Klassenerhalt: TTC II bejubelt nächste Zähler

Von Sandra Wollschläger 08.03.2012, 04:27

Zerbst l Den dritten Sieg in Folge bejubelten die zweiten Herren des TTC "Anhalt" Zerbst in der Tischtennis-Landesliga. Den Tabellennachbarn Allemannia Jessen schickte der Sechser am Sonnabend nach geschlossener Teamleistung mit 9:6 heim.

Die Auftaktdoppel beendeten die Zerbster durch die neuformierten Paarungen mit nur einem Sieg. Diesen errangen Wollschläger/Schulze, die durch ihre abwehrsichere Spielweise das Gästeduo nicht zur Entfaltung kommen ließen. Sehr dicht dran an einer Überraschung waren Kleinecke/Noack, die dem Jessener Spitzendoppel über fünf Sätze mehr als nur Paroli bieten konnten.

Im ersten Einzel beherrschte Dietmar Wollschläger Ofenhammer über weite Strecken sicher und glich zum 2:2 aus. Eine grandiose Partie lieferten sich Kay Schulze und Jessens Spitzenmann Missal. Nach 0:2-Satzrückstand des Zerbsters, fand dieser besser zu seiner spielerischen Linie. Aus einer sicheren Abwehr heraus baute er ein starkes Angriffsspiel auf und siegte verdient. Ihm machte es Markus Kleinecke nach, der gegen Liehr ebenfalls im Entscheidungssatz triumphierte. Im Duell zwischen Mario Senst und Tschapke schossen sich beide Gegner die Offensivbälle förmlich um die Ohren, wobei der Gast am Ende gelungener agierte.

Im unteren Paarkreuz erkämpfte Christian Pupke einen weiteren wichtigen Sieg gegen Schulz. Ersatzmann Noack hielt gegen Mierswa lange mit, war den harten Vorhand-Topspinbällen dann aber doch unterlegen.

Zwei weitere Niederlagen musste der Gastgeber im oberen Drittel einstecken. In der Begegnung zwischen Wollschläger und Missal drückte der Gast dem Spiel frühzeitig seinen Stempel auf und errang den fünften Punkt für die Allemannia. Gegen die weich angeleierten Angriffsbälle von Ofenhammer fand Schulze kein geeignetes Mittel zur Gegenwehr. Und auch dieser Punkt blieb beim Tabellennachbarn.

Die beiden Misserfolge aus dem oberen Drittel glichen die Spieler aus dem mittleren Paarkreuz sofort wieder aus. Kleinecke agierte gegen Tschapke taktisch clever und feierte einen knappen Fünfsatzerfolg. Nach Startschwierigkeiten im ersten Satz konnte Senst seine hart platzierten Vorhandschüsse präzise gegen Liehr vereiteln und leitete somit einen grandiosen Endspurt durch seine Mannschaft ein. Nachdem Pupke anschließend noch einen 3:0-Matchgewinn gegen Mierswa obendrauf setzte, war dem Gastgeber ein Unentschieden bereits sicher.

Im entscheidenden letzten Einzelspiel war es Noack vorbehalten, für den Spielausgang zu sorgen. Unter der tollen Atmosphäre, für die die zahlreich erschienenen Zuschauer sorgten, hielt der Einheimische dem Druck stand und kämpfte Schulz nach fünf Sätzen nieder. Mit seinem zweiten Matchball besiegelte er den 9:6-Heimsieg.

Mit einem nun ausgeglichenen Punktekonto befindet sich die zweite TTC-Mannschaft im Mittelfeld der Tabelle. Im nächsten Auswärtsspiel bei der um den Klassenerhalt kämpfenden Truppe von Chemie Wolfen ist für die Zerbster ein weiterer Punktgewinn möglich. Das Duell steigt am 17. März um 15 Uhr in Wolfen.