Triathlon Neuer Teilnehmerrekord in Wischer / Olympische Distanz Erstmals muss ein Zielfoto zur Entscheidung herhalten
Beim 25. Altmark-Triathlon in Wischer sind, was die Spannung in den einzelnen Wettbewerben angeht, zumeist sehr eindeutige Entscheidungen gefallen. Eine ganz große Ausnahme gab es jedoch. Beim olympischen Wettbewerb der Frauen war der spannendste Einlauf in der Geschichte des Altmark-Triathlons zu verzeichnen.
Wischer l Nach insgesamt über 65 Kilometer Wettbewerb (1500 m Schwimmen, 43,5 km Radfahren, 10 km Laufen) stürzten Andrea Manssen (Fallersleben) und Marisa Pfeifer (Riemer Magdeburger TC) in den Zieleinlauf. "Totes Rennen" hieß es nach der ersten Einschätzung.
Bei der genauen Überprüfung des Ergebnisses, erstmals überhaupt per Zielfoto, meinte Bernd Ebert von der auswertenden Stelle: "Sie haben Beide praktisch gleichzeitig den Fuß aufgesetzt. Ganz exakt waren es 21 Hundertstel Unterschied." An dem Punkt und angesichts der großen Streckenlänge waren sich die Verantwortlichen aber einig: Pfeifer und Manssen werden gemeinsam auf den ersten Platz gesetzt.
Ganz anders, im Gegensatz zum Vorjahr, lief es bei den Männern. Hier entstieg Andreas Suck (Magdeburg) nach den 1,5 Kilometern Schwimmen bereits nach 22:47 Minuten dem Wasser des Baggersees von Wischer. An der Spitze des Klassements aber blieb er nicht lange. Am Ende wurde er 17. des Gesamt-Klassements. An die Spitze setzte sich schon recht früh nach dem Wechsel in den Fahrradsattel Martin Fischer, ebenfalls aus Magdeburg.
Die Führung gab er nicht mehr ab. Im Gegenteil, er baute sie durch sehr ausgeglichene, auf hohem Niveau befindliche Leistungen auf dem Rad und per pedes kontinuierlich aus.
Am Ende des olympischen Wettbewerbs lag seine Zeit bei 2:07,26 Stunden und er hatte damit fast vier Minuten Vorsprung auf den Rangzweiten, Thomas Röver (Riemer, Magdeburger TC). Der hatte seinerseits noch beim Laufen kräftig auf- und überholt. Genauso auch der Drittplatzierte, Steve Rottig aus Hannover. Zwischen Röver und Rottig gab es mit über drei Minuten ebenfalls einen großen Abstand.
Bestmarke: Insgesamt starten 344 Aktive
Bester Altmärker über die olympische Distanz wurde Jens Abraham (Tangermünder LV), der als deutlich Älterer als die Konkurrenten vor ihm 2:15,45 Stunden benötigte und auf dem sechsten Platz einkam. Als nächster Sportler, der für einen Verein aus der hiesigen Region startet, kam Steffen Rarek (Tangermünder LV) als 18. ins Ziel.
Die Organisatoren um Konrad und Monika Stender, die den Triathlon bekanntlich letztmals leiteten, konnten einen neuen Teilnehmerrekord vermelden. Insgesamt gab es beim 25. Altmark-Triathlon 344 Starts. Über die olympische Distanz (Einzel) und am Jedermann-Triathlon nahmen je 129 Aktive teil. Vier Staffeln zu je drei Mitgliedern und 64 Kinder sind dazu zu rechnen.