Havelhammer: Schweizerin Leila Bigolin-Mros siegt bei den Frauen / Titelverteidiger Manuel Hille wieder ganz vorn Havelberg-Triathlon 2012: Internationaler Spitzensport und ein neuer Teilnehmerrekord
Mit ungefähr 500 Startern haben die Organisatoren vom RSC Orkan Havelberg am Sonnabend beim Havelberg-Triathlon einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnet.
Havelberg l Größter Gegner des Veranstalters war das Wetter. In der Nacht vor dem Wettkampf regnete es in Strömen. Dadurch verzögerte sich auch der Aufbau der Wettkampfstrecke. Ingo Döring, Hauptorganisator der Veranstaltung, hatte schon die schlimmsten Befürchtungen.
Pünktlich zum Wettkampfgebinn lachte jedoch die Sonne. Dass es bei den unzähligen (und nicht geplanten) Nachmeldungen zu Schlangen am Wettkampfbüro kam, wurde von den Teilnehmern locker hingenommen. Während es am Sonnabend Nachmittag in vielen Orten sinnflutartig regnete, blieb Havelberg verschont, so dass der Wettkampf ohne Komplikationen durchgezogen wurde.
"Es ist super gelaufen. Ich hatte auch das Gefühl, dass wir alles im Griff hatten. Dass es so viele Nachmeldungen geben wird, damit hatten wir natürlich nicht gerechnet", sagte Döring, den etwa 40 Helfer unterstützten.
Auch Andreas Clauß (unter anderem vierfacher DDR-Meister im Triathlon) trug mit seiner lockeren und fachlichen Moderation zum Gelingen dieser Veranstaltung bei.
Manuel Hille vom USC Magdeburg verteidigte beim Havelhammer (Mitteldistanz) seinen Titel vom Vorjahr. Im Ziel kam er jedoch fix und fertig an und brauchte erstmal eine medizinische Betreuung. Die Freude über den Erfolg kam beim Magdeburger dadurch etwas später. Bei den Frauen setzte sich mit Leila Bigolin-Mros sogar eine Top-Athletin aus der Schweiz durch, so dass es in Havelberg am Sonnabend internationalen Spitzensport zu sehen gab.
In der Sprintdistanz kam der Neubrandenburger Danny Friese als Erster ins Ziel. Der deutsche Nachwuchs-Spitzen-athlet startete vor kurzem in Istanbul beim Junioren-Europacup. In der türkischen Metropole erkämpfte er einen guten 15. Platz. Sein Start in Havelberg war eine weiterer Beweis für die Stärke der Athleten in Havelberg. Friese verwies übrigens Vorjahressieger Olaf Ueberschär auf den zweiten Platz.
Gegen diese starke Konkurrenz hatten es die Teilnehmer aus dem Landkreis Stendal natürlich sehr schwer. In der Mitteldistanz belegte Christian Huth aus Späningen in der Gesamtwertung den 14. Platz. Der Tangermünder Ralf Sturm wurde 18. Er holte sich auch den Landesmeistertitel in der Altersklasse 45. Toni Gehne (Tangermünder LV) gewann den Kleinen Hafentriathlon B.
Alle hatten mit brütender Hitze zu kämpfen, zum Glück machte der Regen am Wettkampftag aber einen Bogen um Havelberg.