1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Lokalsport Magdeburg
  6. >
  7. Vizemeister und Pokalsieger

Fußball Vizemeister und Pokalsieger

Die Zerbster D-Jugend-Kicker beenden die Saison auf Rang zwei und blicken zurück auf eine erfolgreiche Saison.

Von David Ritze 21.07.2016, 23:01

Zerbst l Es warteten neue Mannschaften, wie SG 1948 Reppichau, TSV Elbe Aken, FC Grün-Weiß Piesteritz II, VfL Halle 96 II, JFV Sandersdorf-Thalheim II, SG Jessen/Annaburg/Elster/Zahna, 1. FC Bitterfeld-Wolfen, aber auch alte Bekannte, wie SV Germania 08 Roßlau oder TuS Kochstedt.

Es gab einige personelle Veränderungen. So stand Helmut Friedrich, der die Geschicke der Jungs von Anfang an begleitete, nicht mehr zur Verfügung. Mit Daniel Wilke, welcher vorher Trainer der Zerbster E-Jugend war, fand Coach David Ritze einen sehr guten Ersatz.

Die Saison begann mit einigen Testspielen, welche alle gewonnen wurden. Die Vorbereitung endete mit einem Turnier bei Blau-Weiß Loburg, das mit einem sehr guten zweiten Platz abgeschlossen werden konnte.

Aufgrund des letztjährigen Gewinns des Kreispokals starteten die Zerbster erstmals im Landespokal. Am 30. August 2015 trafen sie auf Askania Bernburg aus der Talenteliga. Sie siegten mit 4:0 und zogen in die nächste Runde ein.

Zum ersten Punktspiel ging die Reise nach Bitterfeld-Wolfen, wovon der TSV mit einem 6:0-Sieg heimkehrte. Auch das erste Heimspiel gegen den VfL Halle 96 II verlief mit 9:0 siegreich. So befand sich der TSV am zweiten Spieltag an der Tabellenspitze der Landesliga 3.

Die weiteren Begegnungen gegen die Spg. Jessen/Annaburg/Elster/Zahna (5:0), Kochstedt (12:0) und Sandersdorf/Tahlheim II (11:1) wurden alle deutlich gewonnen. Mit der SG 1948 Reppichau kristallisierte sich ein ernstzunehmender Gegner heraus. Auch sie hatte in dieser jungen Saison bis dato noch kein Spiel verloren.

Am 11. Oktober 2015 stand die nächste Runde im Landespokal an. Gegner war der Burger BC, ebenfalls Talenteliga. Am Ende musste sich der TSV mit 0:2 geschlagen geben und somit war das Abenteuer Landespokal im Achtelfinale beendet.

Weiter ging es im Liga-Alltag. Mit 5:1 gewann der TSV das Derby gegen Germania Roßlau und auch gegen Grün-Weiß Piesteritz II (8:0). Am 21. November 2015 trafen die Rot-Weißen im Kreispokal auf den SV Dessau 05 II. Nach hartem Kampf stand am Ende ein 4:0-Sieg zu Buche und der TSV stand im Kreispokal-Halbfinale, wo er auf Germania Roßlau traf.

Am achten Spieltag der Landeliga 3 ging die Reise zur ebenfalls noch ungeschlagenen SG Reppichau, wo die Zerbster nach einer ausgeglichenen Partie mit 0:1 unterlagen. Trotz dieser Niederlage und einem ungefährdeten 7:1-Sieg im letzten Spiel der Hinrunde gegen den TSV Elbe Aken blieben die Rot-Weißen weiter in Schlagdistanz.

 

Am 13. Dezember 2015 standen die Hallenkreismeisterschaften an. Zerbst traf in seiner Gruppe auf den SV Dessau 05 (Talenteliga), Germania Roßlau (Landesliga) und Empor Waldersee (Kreisliga). Im Finale standen sich erneut die Teams aus Zerbst und Dessau 05 gegenüber. Die höherklassigen 05er siegten mit 2:0 und Zerbst errang den Vize-Hallenkreismeistertitel.

Leider begann die Rückrunde der Rot-Weißen etwas verspätet. Grund war die Verlegung des Spieles gegen Bitterfeld-Wolfen. Gegen den VfL Halle 96 II (3:0) und die Spg. Jessen/Annaburg/Elster/Zahna (7:0) wurden die nächsten Spiele siegreich gestaltet.

Am 23. März trafen die Youngster im Kreispokal-Halbfinale auf Germania Roßlau. Die Partie war umkämpft. Am Ende gewann Zerbst mit 3:0 und zog ins Kreispokal-Finale ein.

Im Liga-Alltag wurden die nächsten Begegnungen allesamt gewonnen (Kochstedt 4:1, Bitterfeld-Wolfen 12:1, Sandersdorf/Thalheim II 13:0, Germania Roßlau 10:1, Grün-Weiß Piesteritz 3:2). Da auch Reppichau alle Spiele gewann, kam es am vorletzten Spieltag zum Spitzenspiel zwischen dem Tabellenführer Reppichau und dem Zweiten, Zerbst. Mit einem Sieg hätten die Zerbster aufgrund des deutlich besseren Torverhältnisses an Reppichau vorbeiziehen können. Dies gelang nicht. Die spannende Partie endete 2:2-remis. Somit stand Reppichau mit drei Punkten Vorsprung vor Zerbst als Tabellenführer fest.

Zerbst gewann das letzte Spiel gegen Aken mit 7:2. Somit beendeten die Rot-Weißen ihre erste Landesliga-Saison mit einem hervorragenden zweiten Tabellenplatz, einem Punktestand von 49 und einem Torverhältnis von 124:13. Sie stellten mit 124 geschossenen Toren und nur 13 Gegentreffern den besten Angriff sowie die beste Abwehr in der Landesliga 3. Dieses Ergebnis erreichte auch keine andere Mannschaft aus den weiteren drei Landesliga-Staffeln.

Das letzte Highlight in dieser Saison war das Kreispokalfinale am 11. Juni gegen TuS Koch-stedt. Die Rot-Weiß-Kicker mobilisierten nochmal ihre letzten Kräfte und standen nach einem 4:0-Sieg als Kreispokalsieger fest. Dieser Sieg ermöglicht ihnen erneut die Teilnahme am Landespokal in der Saison 2016/2017.

Zum Abschluss der Saison folgten die Kicker, wie bereits im Vorjahr, einer Einladung der SG Geltow. Nach der Belegung der Unterkunft am Schwielowsee, Ortsteil Ferch, ging es bei hochsommerlichen Temperaturen zum Baden. Da baden hungrig macht, ging es zum Italiener mit Blick auf die Havel. Nachdem im Vorjahr bei dem Turnier die Champions League nachgespielt wurde, lag es natürlich nahe, dass man in diesem Jahr die Europmeisterschaft zum Anlass nahm.

Zerbst startete mit zwei Teams. Sieben Mannschaften spielten im Modus jeder gegen jeden. Die beiden Kapitäne zogen die Mannschaften von Wales und Spanien. Am Ende des Turnieres, was von der SG Geltow hervorragend organisiert wurde, belegten die Zerbs- ter die Plätze zwei und fünf.

Den Nachmittag ließen die Kicker in einem Waldbad beim Baden ausklingen. Der Abend stand ganz im Zeichen der Europameisterschaft. Geschaut wurde das Spiel Kroatien gegen Portugal. Am nächsten Morgen starteten die Rot-Weißen in Richtung Heimat, wo sie schon von ihren Eltern erwartet wurden. Das Trainergespann Ritze/Wilke bedankte sich bei den mitgereisten Elternteilen für die Unterstützung. Ebenfalls ein großes Dankeschön gilt den Stadtwerken Zerbst sowie dem Autohaus Riehl für die Bereitstellung zweier Kleinbusse.

Die Zerbster D-Jugend um das Trainergespann bedankt sich recht herzlich bei allen Sponsoren für die Unterstützung in dieser Saison. „Ein besonderer Dank gilt allen Eltern und Großeltern. Ohne ihre tolle Unterstützung wäre so eine fantastische Saison nicht möglich gewesen“, sagte David Ritze. „Ein weiteres großes Dankeschön geht an Daniel Wilke für sein unermüdliches Engagement über die ganze Saison hinweg. Er verlässt die Mannschaft und wird sich zur neuen Saison einem neuen Verein anschließen. Die Mannschaft wünscht ihm für seine neuen Aufgaben alles erdenklich Gute.“

Zerbst: David Ritze, Daniel Wilke – Carl-Ole Rätzel, Justin Ritze, Tami Joris Stephan, Diego Stiller, Hannes Krüger, Julius Koch, Lucas Seyfferth, Dennis Singer, Bennet Wiese, Paul Lorenz, Phillipp Riehl, Robin Schmidt, Elias Kaul, Jan Tiepelmann, Marek Tiepelmann, Hannes Grubel (verließ die Mannschaft im April 2016), Kelvin Genth (kam im März 2016 neu hinzu).