1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Lokalsport Magdeburg
  6. >
  7. Zwei Altmärker im deutschen WM-Team

Kampfsport Carolin Gbur und Niklas Drees sind derzeit in den USA aktiv Zwei Altmärker im deutschen WM-Team

Von Wolfgang Seibicke 11.07.2012, 05:23

Der Deutsche Shukokai Karate Verband (DSKV) ist die älteste Shukokai-Karate Organisation in Deutschland und Mitglied im Weltverband Kimura Shukokai Karate International (KSI), dem derzeit weltweit 22 Länder mit 45 000 Mitglieder angehören. Deutschland ist aktuell eine international anerkannte Hochburg des Kimura Shukokai-Karate.

Stendal l Bei den letzten Welt-und Europameisterschaften des KSI holte sich das deutsche Team in der Gesamtwertung immer einen Platz unter den ersten fünf Ländern. Die Welt-und Europameisterschaften finden abwechselnd alle zwei Jahre statt.

Jeder, der in das Nationalteam des Kimura Shukokai Karate Deutschland aufgenommen wird, kann stolz sein, sein Land zu vertreten.

Die nächste Weltmeisterschaft wurde am Sonntag begonnen und findet bis zum 13. Juli 2012 in Atlantic City/USA statt. Für Deutschland mit dabei sind die Altmärker Carolin Gbur und Niklas Drees. Beide starten in Kumite (Vollkontakt-Kampf) und in Kata (Schattenkampf).

Die Ausbildung der Karate-Kämpfer erfolgt in örtlichen Vereinen. Mit Sitz in Stendal und unter der Leitung von Sensei Michael Gbur (3. Dan) und Sensei Carolin Gbur (2. Dan) befindet sich auch ein Kimura Shukokai Karate Verein in der Altmark.

Hier trainiert der 13-jährige Niklas Drees, der Schüler der 7. Klasse des Winckelmann Gymnasiums in Stendal ist. Vordere Platzierungen bei nationalen Turnieren (darunter Landesmeister und Deutscher Meister) führten dazu, dass er 2011 ins deutsche Nationalteam berufen wurde und an der Europameisterschaft 2011 in Birmingham teilnahm.

Carolin Gbur, die mit ihren 24 Jahren als "alter Hase" gilt und bereits seit 2002 im deutschen Nationalteam ist, kann bereits auf beachtliche nationale und internationale Erfolge verweisen, wie Vizeweltmeisterin, Europameisterin, Vizeeuropameisterin und mehrfache Deutsche Meisterin.

Um das Leistungsniveau nicht nur zu halten, sondern auch zu steigern, müssen sie nicht nur zweimal wöchentlich im Stendaler Verein trainieren, sondern auch zum Kader-Training nach Potsdam und Berlin fahren. Darüber hinaus nahmen die Beiden regelmäßig an Lehrgängen der Weltchefausbilder Shihan Lionel Marinus (8. Dan, Südafrika), Shihan Chris Thompson (8. Dan, Südafrika), Shihan Eddie Daniels (8. Dan, England) und Shihan Bill Bressaw (8. Dan, USA) sowie des deutschen Bundestrainers Sensei Edmond Horn (7. Dan) teil.

Trotz Unterstützung durch den Kreissportbund Stendal-Altmark und einigen Firmen aus der Region blieb der Großteil der Kosten (für Startgebühren, Flug, Unterkunft/Verpflegung) auf den "Schultern der Eltern hängen".

Wer die beiden altmärkischen Weltmeisterschafts-teilnehmer Niklas Drees und Carolin Gbur über den Kimura Shukokai Karate Stendal e.V. noch unterstützen möchte, zum Beispiel in Form eines Sponsorings, kann sich gerne an den Verein wenden.