1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Lokalsport Magdeburg
  6. >
  7. Tangerhütter Parklauf passt sich Corona an

Lauf Tangerhütter Parklauf passt sich Corona an

In Tangerhütte wurde die 11. Auflage des Parklaufes durchgeführt.

Von Frank Kowar 21.10.2020, 05:00

Tangerhütte l Hafiz Sardari vom Stendaler LV hat am Sonnabend in einer Zeit von 37:38,2 Minuten den 11. Tangerhütter Parklauf über die lange Distanz (10,7 Kilometer) gewonnen. Zweitbester Stendaler war Erik Müller von der LG Haeder, der als Drittplatzierter in einer Zeit von 38:41,9 Minuten über die Ziellinie lief.

Als schnellste Frau trug sich am Ende Doreen Gladis vom Tangermünder LV (49:31,2 Minuten) in das Protokoll ein. Über die kürzere Distanz (4,7 Kilometer) hatte Mario Becker (Team Forsterstraße) in 18:03,6 Minuten die Nase vorn. Auf Gesamtplatz sieben lief Malin Gladis (Tangermünder LV) in 20:40,6 40 Minuten über die Ziellinie. Sie wurde damit beste Frau über die Strecke.

Vor den „Großen“ waren aber noch die Kinder und Jugendlichen am Start. Die jüngsten Läufer absolvierten eine Runde am Sportplatz.

Bereits um Punkte für den Elbe-Ohre-Cup ging es anschließend über 2,3 und 0,8 Kilometer. Simon Mara (SC Magdeburg) holte sich den Gesamtsieg über 2,3 Kilometer. Lokalmatadorin Friederieke Grobler und Anton Schulz (Die Kernigen Altmärker) über 800 Meter.

Insgesamt verzeichnete der SV Germania Tangerhütte am Sonntag die stolze Zahl von 313 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die verschiedenen Strecken.

Da viele Laufveranstaltungen in diesem Jahr ausgefallen sind, kamen die Gäste nicht nur aus der regionalen Umgebung. In Corona-Zeiten ist vieles anders: Die Veranstaltung fand nicht wie üblich im und um den Park statt, sondern Start und Ziel waren am Werner-Seelenbinder-Sportplatz. Es musste sich an geltende Hygienevorschriften gehalten werden, die für den Veranstalter Germania Tangerhütte gar nicht so leicht zu stemmen waren.

„Im Park hätten wir die geltenden Hygienevorschriften nicht einhalten können, deshalb findet der Lauf am Werner-Seelenbinder-Sportplatz statt“, sagte Sven Projahn vom Veranstalter. Deshalb gab es auch keinen Massenstart sondern ein Blockstart. Gemessen wurde somit die Nettozeit.

Angeboten wurde auch die Möglichkeit der virtuellen Laufteilnahme. Dafür gab es eine Teilnahmewertung, aber es gibt keine EOC-Punkte.

Nach dem Wettkampf absolvierten noch die Helfer ihre Runden.

Im Landkreis Stendal sind noch weitere Laufveranstaltungen in diesem Jahr vorgesehen. Es folgt am 1. November der Tangerpokallauf in Demker und am 8. November der Altmarklauf (mit Schlammschlacht) in Osterburg.

Dann können noch weitere Punkte für den Elbe-Ohre-Cup gesammelt werden.