Hallenfußball Supercup des KFV Altmark West in der Beetzendorfer Sporthalle Marcel Peters schießt SV Langenapel zum Sieg
Bereits zum zweiten Mal gewann Kreisoberligist SV Langenapel am Sonnabend den KFV-Supercup im Hallenfußball in der Beetzendorfer Sporthalle. Die Truppe von Trainer Ronny Müller bezwang durch ein Tor von Marcel Peters den FSV Heide Letzlingen im Endspiel hauchdünn mit 1:0.
Beetzendorf l Langenapels Trainer Ronny Müller war am Ende ein wenig froh, dass seine Mannschaft im Endspiel nicht gegen den SV Eintracht Salzwedel ranmusste. "Die Salzwedeler haben ganz stark gespielt", erkannte Müller die Leistung der Eintracht an. Die Kreisstädter waren fast komplett mit ihrer Verbandsliga-A-Jugend angereist, zeigten sich allerdings trotz weniger Erfahrung im Vergleich zu den anderen Teams sehr ballsicher, konditionell gut drauf und sicherten sich durch ein 3:1 im kleinen Finale gegen den VfL Kalbe/Milde Rang drei.
Guten Fußball bot aber auch Kreisoberligist SV Langenapel. "Sicherlich hatten wir im Halbfinale gegen Kalbe im Neunmeterschießen Glück, doch am Ende haben wir das Turnier meiner Meinung nach nicht unverdient gewonnen", merkte Trainer Müller an. Fred Neuling vom SVL wurde als bester Spieler ausgezeichnet, der Salzwedeler Dean Kamith als bester Torhüter. Philip Müller (Salzwedel) war mit acht Treffern bester Torschütze des Turniers.
Vorrunde
Schon das Eröffnungsspiel des Supercups war für die zahlreichen Zuschauer ein Hochgenuss. Salzwedel bezwang nach Treffern von Philip Müller (3), Hannes Schreiber und Willi Sasse (Neunmeter) Titelverteidiger und Landesligist SV Grün-Weiß Potzehne, für den Enrico Bierstedt (2), Nico Bremse und Gunnar Waesche erfolgreich waren, mit 5:4 und sorgte damit für das erste Ausrufezeichen dieses Turniers in Gruppe A. Der spätere Sieger aus Langenapel zog mit einem 4:0 gegen den VfB Klötze 07 nach. In Staffel A sollte es im Kampf um den Gruppensieg bis zum Ende spannend bleiben. Letztendlich hatte Salzwedel das vergleichsweise bessere Torverhältnis gegenüber Langenapel aufzuweisen und sicherte sich Rang eins. Ebenfalls das Viertelfinale erreichte Potzehne als Dritter. Keine Mannschaft kam in Staffel B ungeschlagen davon. Im Kampf um Platz eins musste erneut das Torverhältnis zur Entscheidung herangezogen werden. Gerade mal einen Treffer weniger kassiert als Konkurrent Kalbe hatte der FSV Heide Letzlingen, der sich somit den Gruppensieg sicherte. Erst im letzten Spiel machten die Heide-Mannen durch ein von Dirk Lamprecht herausgeschossenes 1:0 gegen den MTV Beetzendorf diesen perfekt. Ein weiteres Ticket für die Runde der letzten Acht ergatterte Beetzendorf auf Rang drei. Und auch in Gruppe C lagen zwei Mannschaften mit jeweils sieben Punkten am Ende gleichauf ganz vorn. Der SV Liesten 22 wies im Vergleich zum überraschend stark aufspielenden Kreisliga-Herbstmeister FSV Eiche Mieste das bessere Torverhältnis auf und holte sich den ersten Rang. Als schlechtester Gruppendritter musste der FC Jübar/Bornsen die Segel streichen. Mit drei Punkten schied zudem der SSV 80 Gardelegen aus, gänzlich ohne Zählergewinn mussten der Diesdorfer SV und der VfB Klötze 07 frühzeitig die Heimreise antreten.
Viertelfinale
Erneut bekam es die junge Salzwedeler Mannschaft mit dem Titelverteidiger aus Potzehne zu tun - und hatte am Ende erneut die Nase vorn. Die Eintracht gewann nach Treffern von Willi Sasse, Philip Müller und Joseph Pengel mit 3:2. Äußerst spannend ging es auch in der Partie zwischen Beetzendorf und Letzlingen zu, wobei sich die Heide-Mannen knapp mit 3:2 durchsetzten. Vom Neunmeterpunkt entschieden wurde nach einem 3:3 nach der regulären Spielzeit das Duell zwischen Liesten und Kalbe. Auf Liestener Seite scheiterte René Mangrapp an René Schulze, so dass die Mildestädter, bei denen alle Schützen verwandelten, mit 8:7 triumphierten. Locker mit 5:0 setzte sich Langenapel gegen Mieste durch.
Halbfinale
Trotz 0:2-Rückstand bezwang Letzlingen Salzwedel mit 4:2 und stand damit als erster Finalist fest, während Langenapel Kalbe (2:2) erst nach Neunmeterschießen niederrang. Mit 6:5 setzte sich der Kreisoberligist durch.