März: Alt-Herren der SG Lok gewinnen mit letztem Auftritt den neunten Titel
1. März: Im Nachholspiel der Hinrunde gewinnt der Schönebecker SC durch drei Treffer von Pascal Matthias mit 3:0 Über den VfB IMO Merseburg. Damit scheint das Team gut gerüstet zu sein für den Start in die zweite Halbserie der Fußball-Verbandsliga.
1. März: Mit einem 25:22-Erfolg über den SV Hermsdorf nährt die TSG Calbe die Hoffnungen auf den Klassenerhalt in der Mitteldeutschen Handball-Oberliga.
1. März: In der Fußball-Kreisliga bleibt der Kampf um den Aufstieg weiterhin ein Duell zwischen dem Tabellenführer MTV Welsleben, der mit 4:1 gegen Biere gewinnt, und dem SV Pretzien, der Bode Löderburg mit 6:1 abfertigt.
2. März: Zum Auftakt in die Rückrunde der Fußball-Salzlandliga scheint noch einmal Spannung ins Titelrennen zu kommen. Spitzenreiter Drohndorf/Mehringen verliert in Hakeborn mit 0:1, Verfolger Einheit Bernburg bezwingt zeitgleich die TSG Calbe II mit 4:1. Kurios wird es in Felgeleben: Zwischen Wacker und dem Schönebecker SC II werden drei Elfmeter verschossen, am Ende trennen sich beide Mannschaften mit einem 1:1-Remis.
2. März: Der Traum vom Aufstieg in die Tischtennis-Verbandsliga der Frauen nimmt für den Schönebecker SV immer mehr Konturen an. Am Doppelspieltag behalten sie mit 8:3 in Quedlinburg und 8:5 in Bad Schmiedeberg die Oberhand.
2. März: Bei der Landesmeisterschaft im Ju-Jutsu in Stendal räumen die Schönebecker Athleten kräftig ab. Titel sicherten sich Nico Drogan, Lou-Chantale Fröse, Yannic Brosius, Nicolas Mogge, Leon Büttner, Charlotte Lang, Hans Heider, Tobias Schulz, Elvis Fröse, Jenny Kroeker, Leonie Oeltze und Anton Thierfelder.
2. März: Mit zwei 11:4-Siegen über Aufbau Schwerz und Stahl Blankenburg vertreiben die Tischtennis-Spieler des Schönebecker SV das Abstiegsgespenst. Dem Verbandsligisten gelingt somit der Sprung ins Mittelfeld der Tabelle. Sieggarant ist Andy Kohl, der in beiden Partien verlustpunktfrei bleibt.
2. März: Bei der Mitteldeutschen Meisterschaft gewinnt Judoka Martin Kuhn aus Schönebeck die Silbermedaille.
8. März: Der Abstieg des SV Pädagogik Schönebeck aus der 3. Volleyball-Liga der Frauen ist praktisch besiegelt. Nach der 0:3-Pleite beim Wiker SV kann das Team nicht mehr aus eigener Kraft die letzten Plätze verlassen.
9. März: Den Frauen der TSG Calbe gelingt der erste Saisonsieg in der Mitteldeutschen Handball-Oberliga. Wenngleich der 21:18-Erfolg über den BSV Magdeburg viel zu spät kommt, um den Abstieg noch abzuwenden, ist das Ergebnis Balsam auf der Seele.
14. März: Im Derby der Mitteldeutschen Handball-Oberliga zwischen dem HV Rot-Weiss Staßfurt und der TSG Calbe bleibt es nur bis zur Pause spannend. Mit 14:13 haben die Saalestädter die Nase vorn. Nach dem Wechsel produzieren sie zu viele Fehler, die Staßfurt nutzt, mit 32:24 gewinnt und sich für die 24:27-Hinspielniederlage revanchiert.
14. März: Im Spitzenspiel der Fußball-Verbandsliga bezwingt der Schönebecker SC den Spitzenreiter BSV Halle-Ammendorf mit 3:1. Während der SSC im Laufe der Saison von Unruhe zerrüttelt wird, sichern sich die Hallenser später die Landesmeisterschaft, steigen aber nicht in die Oberliga auf. Davon profitiert am Ende Askania Bernburg als Zweiter.
15. März: Da der SV Pretzien aufgrund von Personalnot dem TSV Kleinmühlingen/Zens II zuhause mit 0:4 unterliegt, wird der Weg zum Aufstieg in die Fußball-Salzlandliga für den MTV Welsleben immer breiter. Das Team gewinnt mit 3:1 beim SV Jahn Gerbitz.
16. März: Die U 14-Volleyballerinnen des SV Pädagogik Schönebeck sichern sich bei der Landesmeisterschaft in der eigenen Halle hinter dem haushohen Favoriten VC Bitterfeld-Wolfen den zweiten Platz und dürfen bei der Mitteldeutschen Meisterschaft starten.
16. März: Glanzvoller Auftritt für die Schwimmer des Schönebecker SV: Bei den Norddeutschen Meisterschaften der Masters bringen sie siebenmal Edelmetall mit, darunter zwei Titel. Diese sichert Andreas Suck über 1500 Meter Freistil und 200 Meter Schmetterling.
22. März: Durch zwei Siege in Folge, zuletzt beim SV Warnemünde mit 3:0, darf der SV Pädagogik Schönebeck hoffen, in der 3. Volleyball-Liga der Frauen zu verweilen. Dafür darf es allerdings nicht mehr als einen Absteiger geben.
23. März: Im abschließenden Spiel gegen den SSV Mansfelder Grund II gewinnen die Tischtennis-Spielerinnen des Schönebecker SV mit 8:2. Damit bleiben sie in allen Landesliga-Partien unbezwungen und steigen in die Verbandsliga auf.
23. März: Die männliche D-Jugend der TSG Calbe sichert sich vorzeitig den Titel in der Handball-Bezirksliga. Nach einem tollen Endspurt gewinnt sie in Halberstadt mit 24:20 und darf vor dem Saisonende feiern.
23. März: Die A-Jugend des Schönebecker SC bleibt in der Erfolgsspur und steuert in Richtung Verbandsliga-Aufstieg. Das Team gewinnt mit 3:1 gegen die JSpg Börde und behauptet die Tabellenführung.
23. März: Ein Abschied mit Jubel und Tränen: Nach über zehn Jahren Spielzeit sagen die "Alt-Herren" der SG Lok Schönebeck III "Auf Wiedersehen". Mit einem 17:16-Erfolg über "Elektro" Calbe sichern die Handballer sich den neunten Meistertitel in der Stadtliga und lösen sich dann auf.
29. März: Auch die männliche E-Jugend der TSG Calbe darf vorzeitig feiern: Durch den 35:18-Auswärtssieg beim SV Anhalt Bernburg sichert sich das Team den Meistertitel in der Handball-Bezirksliga.
30. März: Im Athletik-Landeswettkampf für Kanuten gewinnen Malte Gottschalk, Linda Rosteck (beide TSG Calbe), Amy Paßlack, Josy Paßlack und Christian Würth (alle Schönebecker SC) Goldmedaillen.