1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Medaillenregen für die jungen Spieler aus der Börde

Tischtennis Bezirksmeisterschaften der Nachwuchsspieler Medaillenregen für die jungen Spieler aus der Börde

Von Marc Kujath 15.11.2013, 01:12

In der Sporthalle des Winckelmann-Gymnasiums Stendal haben die Bezirksmeisterschaften des Nachwuchses im Tischtennis stattgefunden. Der ausrichtende TTC Lok Altmark Stendal empfing 152 Teilnehmer. Unter ihnen waren auch 64 Starter aus dem Kreisverband Börde, die nicht nur zahl-, sondern auch erfolgreich vertreten waren.

Stendal l Mit Nelly Sauer vom TTC Gröningen (Schülerinnen C) und Laura Christina Hecker von der SG Bösdorf (Schülerinnen B) stellte die Börde zwei der acht Bezirksmeister. Der Mahlwinkler Hannes Franke sicherte sich zwei Silbermedaillen bei den B- und A-Schülern. Mit Maja Handel (Schülerinnen C) und Nico Sauer (Jugend) holten sich zwei Gröninger ebenfalls Silber. Weitere zehn Bronzemedaillen im Einzel und eine ganze Reihe an Doppelerfolgen, darunter allein vier Titelbeteiligungen, gingen auf das Konto der Börde-Starter.

Garanten für die gute Nachwuchsarbeit waren einmal mehr die Vereine TTC Gröningen (19 Teilnehmer), SV Concordia Rogätz (8), TTC Wolmirstedt, SV Altenweddingen und TTC Wanzleben (je 6), die mit dem Gros der erfolgshungrigen Kinder und Jugendlichen angereist waren.

Bei den Schülerinnen C gaben die Gröninger Mädels den Ton an. Einzig Lara Bammel aus Klötze drängelte sich mit aufs Treppchen. Im vereinsinternen Finale setzte sich Nelly Sauer 3:1 gegen Maja Handel durch und revanchierte sich für die Niederlage im Doppel-Finale. Dort hatten die beiden Schwestern Maja und Malina noch gegen Nelly und ihre Partnerin Marie-Louise Kissau mit 3:1 gewonnen. Unter den Jungs der Altersklasse gelang dem Rogätzer Lukas Große und dem Oschersleber Leon Schneider der Medaillensegen. Zwar scheiterten beide an den Otterslebern Wipperling und Münster, die den Titel unter sich ausmachten, sie bewiesen aber ihre Spielstärke in den Viertelfinals, in denen mit Niclas Kolarics, Lennert Küßner und Leon-Pascal Stahl drei weitere Börde-Starter vertreten waren.

Bei den Schülerinnen B holte Laura-Christina Hecker für die SG Bösdorf den Titel, da sie mit 3:1 gegen Mara Salomo aus Bismark erfolgreich war. Zusammen holten sie sich den Doppeltitel. Unter den 26 B-Schülern erwehrte sich Hannes Franke der Ottersleber Konkurrenz um Max Wipperling und wurde Zweiter. Gegen den Diesdorfer Tim Becker unterlag er indes im Finale mit 9:11 im Entscheidungssatz unglücklich und verpasste den Titel haarscharf. Die Revanche gab es mit Marian Lauenroth vom TTV Barleben, als beide gemeinsam Becker/Brinkmann mit 12:10 im fünften und letzten Satz zurückwiesen.

Der Altenweddingerin Luisa Hellwig gelang bei den Schülerinnen A der Durchmarsch bis ins Halbfinale ähnlich souverän, wie Vivien Ohrstedt aus Wolmirstedt. Für Luisa war gegen die spätere Siegerin Annika Bammel aus Klötze Schluss. Vivien musste gegen ihre Doppelpartnerin Nina Pohl vom TTC Börde ran, mit der sie den Titel aus dem Vorjahr gegen Wolff/Handel (TTC Gröningen) verteidigte. Im Einzelhalbfinale musste sie Nina allerdings zum Finaleinzug gratulieren. Hellwig und Ohrstedt freuten sich jedoch nicht minder über Bronze. Hiermit musste sich auch Paolo Ritterbusch, ebenso vom TTC Wolmirstedt, begnügen, nachdem er im kreisinternen Halbfinale gegen Hannes Franke die 9:3-Führung im vorentscheidenden, vierten Satz nicht nutzte und auch im Entscheidungssatz den Vorsprung vergab und mit 2:3 verlor. Achtungszeichen setzte Paolo aber durch die Siege gegen die leistungsstarken Malter und Siedentop. Der TTC-Börde-Youngster Bennet Pohl ließ es sich gegen den Mahlwinkler Franke abschließend nicht nehmen, seinen Vorjahrestitel 2013 zu verteidigen.

Bei den Mädchen zeigte die altmärkische Konkurrenz ihre Stärke und machte die Plätze unter sich aus. Einzig der Rogätzerin Maike Lolies gelang mit dem Halbfinaleinzug die Ausnahme und damit eine Bronzemedaille. Die männliche Jugend des Kreisverbandes zeigte sich mit der starken Magdeburger Gegnerschaft auf Augenhöhe, auch wenn diese in den finalen Entscheidungen vorne lagen. Im Doppel konnten Fiedler/Belger (Oschersleber SC/TTC Gröningen) zwar zunächst Täger/Pohl (TTC Lok Stendal/TTC Börde Magdeburg) mit 3:2 ausschalten, hatten dann aber im Endspiel gegen Herbst/Witte (SV Magdeburg-Diesdorf) beim 13:15 im Entscheidungssatz das Nachsehen.

Der Diesdorfer Ole Herbst zeigte sein Ausnahmetalent auch im Einzel und kickte im Halbfinale zunächst den erfolgsambitionierten Björn Fiedler vom OSC aus dem Rennen (3:0). Für dessen Doppelpartner Christopher Belger war gegen Robert Witte bereits eine Station früher Schluss (1:3). Doch das der Gröninger Nico Sauer seinen Vereinskameraden gegen ebendiesen mit 3:1 rächte, glich einer Überraschung. Nico sicherte sich damit die Endspielteilnahme und einen tollen zweiten Platz.