1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. SC Magdeburg
  6. >
  7. Handball: Dyn überträgt SCM-Spiele bei der Klub-WM

Handball Dyn überträgt SCM-Spiele bei der Klub-WM

Am Freitag beginnt in Ägypten die Klub-Weltmeisterschaft. Auch der SC Magdeburg ist erneut dabei. Die Partien ihrer Mannschaft können die grün-roten Fans bei Dyn verfolgen.

Von Lukas Reineke 22.09.2025, 12:36
Das Objekt der Begierde: Der SCM möchte sich zum vierten Mal den Klub-WM-Titel sichern.
Das Objekt der Begierde: Der SCM möchte sich zum vierten Mal den Klub-WM-Titel sichern. Foto: picture alliance/dpa

Magdeburg - Der SC Magdeburg möchte sich den WM-Titel zurückholen. Nach der knappen Final-Niederlage im vergangenen Jahr gegen Veszprém (33:34 nach Verlängerung) soll in diesem Jahr der Pokal wieder an die Elbe kommen. Für die Handball-Fans gibt es eine Erleichterung bei der am Freitag beginnenden Klub-WM.

In den vergangenen Jahren wurden die Spiele bei Solidsport übertragen. Die SCM-Fans benötigten also ein zusätzliches Abo. Beim bevorstehenden Turnier wird jedoch Dyn die Partien der Magdeburger sowie beide Halbfinals, das Spiel um Platz 3 und das Finale ausstrahlen.

Den ersten Einsatz in der New Capital Sports Hall in der Neuen Hauptstadt – knapp 60 Kilometer östlich von Kairo – hat der SC Magdeburg am Sonnabend. Ab 14.30 Uhr geht es gegen die California Eagles aus den USA. Exakt 24 Stunden später ist der Sharjah SC (Vereinigte Arabische Emirate) der Kontrahent. Als amtierender Champions-League-Sieger ist der SCM in beiden Duellen klarer Favorit.

Fünfte Klub-WM in Serie

Die drei Gruppensieger und der beste Gruppenzweite qualifizieren sich für das Halbfinale am 30. September (16.15 Uhr und 19 Uhr). Der Titel wird im Endspiel am 2. Oktober (19 Uhr) vergeben.

Für den SC Magdeburg ist es die fünfte Teilnahme in Folge an der Klub-WM. In den Jahren 2021 bis 2023 sicherte sich die Mannschaft von Trainer Bennet Wiegert in Saudi-Arabien jeweils den Titel. Auch in diesem Jahr gehören die Grün-Roten zu den Favoriten. Die ärgsten Konkurrenten sind Titelverteidiger Veszprém und der Wildcard-Teilnehmer FC Barcelona, der mit fünf Titel der Rekordsieger ist.