Handball Zwei SCM-Youngster wechseln in die 2. Liga
Niklas Döbbel und Sebastian Bialas dürfen sich künftig in der 2. Bundesliga beweisen. Die beiden wechseln mit einem Zweitspielrecht von den SCM-Youngsters zum Dessau-Roßlauer HV und gehören schon am Samstag beim Spiel in Coburg zum Kader.

Magdeburg - Statt am Sonntag (17 Uhr) in der Wolfgang-Lakenmacher-Halle im Trikot der SCM-Youngsters gegen den EHV Aue zu spielen, geht es für Niklas Döbbel und Sebastian Bialas mit dem Dessau-Roßlauer HV am Samstag nach Coburg. 2. Bundesliga statt 3. Liga also. Grund dafür ist das kurzfristig ausgestellte Zweitspielrecht für die „Biber“.
Beim DRHV fallen Tomislav Jagurinoski, Julius Drachau und Fritz-Leon Haake verletzungsbedingt aus. Logisch, dass dann der Hilferuf an die Magdeburger Talenteschule kam. „Beide sind gut ausgebildete Spieler, die in unser Spielsystem passen. In erster Linie sind wir dem SC Magdeburg dankbar, dass sie uns in dieser etwas angespannten Personalsituation die Möglichkeit geben, uns breiter aufzustellen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass viele Spieler aus der SCM-Schule ihren Weg in der 2. HBL und darüber hinausgeschafft haben. Ich bin mir sicher, dass dies auch auf Sebastian und Niklas zutreffen kann“, erklärt DRHV-Cheftrainer Vanja Radić auf der DRHV-Homepage.
Talente mit gutem Eins-gegen-eins
Döbbel spielt im rechten Rückraum und durfte vergangene Saison beim Spiel in Kiel sogar schon in der Bundesliga für den SCM ran. Bialas soll beim DRHV als Spielmacher helfen. „Sebastian ist ein sehr guter Eins-gegen-eins-Spieler, der immer den Blick für den Nebenmann hat und seine Mitspieler in Szene setzt“, lobt der 20-jährige Döbbel auf der Homepage seines neuen Vereins die Qualitäten seines gleichaltrigen Teamkollegen. Bialas wiederum hebt die Stärken des Linkshänders hervor: „Niklas ist ebenfalls ein sehr guter Eins-gegen-eins-Spieler und verfügt zudem über einen starken Wurf.“
Dass sich wieder zwei Magdeburger Talente im Profi-Handball beweisen können, darüber freut sich auch Youngsters-Coach Christoph Theuerkauf. „Wir arbeiten bei den Youngsters, um die Jungs für die zweite und erste Liga vorzubereiten. Toll, dass Basti und Niko jetzt diesen Schritt machen – sowohl für uns als Verein in Sachen Nachwuchsarbeit und Anschlussförderung, als auch für die beiden persönlich. Die zwei haben sich in ihrem ersten Jahr bei den Männern stark weiterentwickelt, punkten mit einer hohen Arbeitsmoral, sind sehr fleißig, akribisch in der Vor- und Nachbereitung und allgemein sehr professionell in ihrem Lebensstil. Jetzt belohnen sie sich dafür“, so der 40-Jährige.