Erfolge und Misserfolge, Sieg und Niederlagen, Freudentränen und Tränen der Trauer – Das lokale Sportjahr 2010 Schweres Jahr für die WUM-Reserve bahnt sich an Lemsdorfer Kegler träumen vom Aufstieg in 2. Liga
Das nun zu Ende gehende Sportjahr 2010 war auch für Magdeburger Sportlerinnen und Sportler aus dem Lokalsportbereich wieder ein Jahr voller Höhepunkte. Viele Medaillen und vordere Platzierungen bei Masters-Welt- und Europameisterschaften, Deutschen Meisterschaften und Bestenermittlungen sowie internationalen und nationalen Wettkämpfen belegen dies. Lesen Sie heute Teil II unseres traditionellen Jahres- rückblickes.
1. September: Mit Julia Gornowitz, Johanna Kaiser, Florentine Rudloff und Wiebke Seidler werden vier Nachwuchstalente des Magdeburger FFC zu zentralen Lehrgängen der DFB-U15-Nationalmannschaft eingeladen.
1. September: Der SC Magdeburg II musste in der 2. Handball-Bundesliga Nord über eine knappe 26:29-Heimniederlage gegen den HC Empor Rostock quittieren.
1. September: In der zweiten Runde des DFB-Pokales der Frauen kassierte der Magdeburger FFC eine deutliche 0:7 (0:3)-Niederlage beim Erstligisten SG Essen-Schönebeck.
3. September: Zu seinem zweiten Punktgewinn kam der 1. FC Magdeburg II in der Fußball-Oberliga Süd. Gegen den FSV Luckenwalde erreichte die Club-Reserve im Germerstadion ein 2:2 (1:2).
3. September: Martin Semkat aus Hannover und Angelika Engelbrecht aus Potsdam setzten sich beim 21. Ottersleber Stundenlauf auf dem Sportplatz am Schwarzen Weg durch.
4. September: Die Frauen des HSC 2000 erreichten durch einen 31:25 (18:14)-Erfolg in eigener Halle über den SV Garßen Celle die zweite Runde im DHB-Pokal.
<6>5. September: Die männliche Jugend A der Handballer des SC Magdeburg gewann in der Bundeshauptstadt durch ein 20:19 im Finale gegen Gastgeber Füchse Berlin das größte A-Jugendturnier Deutschlands.
5. September: Mit 456 teilnehmenden Judoka aus 59 Vereinen der gesamten Bundesrepublik und Schwedens fand das Internationale Georg-Lücke-Turnier der Abteilung Judo des PSV erneut große Resonanz. Der Fermersleber SV wurde dabei in der Teamwertung Vierter.
<7>5. September: Auch nach dem 4. Spieltag sind die Hockeymänner des MSV Börde noch ohne Sieg. Zwar gelang beim 0:0 in Bautzen der zweite Punkt. Doch das 1:4 in Lauchhammer bedeutete die zweite Niederlage und den letzten Rang.
11. September: Zum Auftakt der Saison in der 3. Bundesliga-Kegeln setzte sich der MSV 90 auf eigener Bahn gegen den Zweitliga-Absteiger SV Semper Berlin mit 5 528:5 461 Holz durch.
<8>11. September: Nach dem 3. Spieltag der 2. Handball-Bundesliga Nord der Männer stehen die Männer des SC Magdeburg II mit 0:6 Punkten im Tabellenkeller: Zuletzt gab es einer 29:38-Niederlage beim VfL Edewecht.
11. September: Nach dem deutlichen 2:6 auf eigenem Platz gegen den amtierenden Deutschen Meister F.C. Hansa Rostock sind die A-Junioren des Aufsteigers 1. FC Magdeburg Schlusslicht in der Fußball-Bundesliga, Staffel Nord/Nordost.
11. September: Zum Auftakt der Punktspielsaison in der Volleyball-Regionalliga der Männer unterlag der USC beim MTV Wittenberg glatt mit 0:3-Sätzen.
12. September: Zum Auftakt der Saison 2010/11 in der 2. Handball-Bundesliga der Frauen unterlag der HSC 2000 beim BVB Füchse Berlin klar mit 18:24 (8:11).
12. September: Titelverteidiger SV Oldies Magdeburg belegte beim Fußballturnier um den 32. Internationalen Ratsherrencup den zweiten Platz.
12. September: Bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der Leichtathleten gewann Madleen Bense vom SC Magdeburg allein drei Titel.
19. September: Gegen Dynamo Dresden II landete die Club-Reserve des 1. FC Magdeburg ihren ersten Saisonsieg (1:0). Erstmals in der "Zweiten" dabei: Neuzugang Eren Sen.
19. September: Die American Footballer der Virgin Guards belegen nach dem 30:10 im letzten Saisonspiel bei den Cologne Falcons in der Abschlusstabelle den vierten Rang.
26. September: Zum Auftakt der neuen Saison in der 1. Basketball-Regionalliga der Männer unterlag die BG Magdeburg beim Aufsteiger VfL Stade mit 64:70 (32:38).
29. September: Ein wahres Feuerwerk brannte die zweite Mannschaft des SC Magdeburg beim 31:23 (12:12) in der 2. Handball-Bundesliga Nord gegen den bis dato ungeschlagenen Spitzenreiter Eintracht Hildesheim ab. Neben Tim Hornke (8) war Philipp Weber mit fünf Treffern zweitbester SCM-Werfer.
1. Oktober: In der zweiten Runde des DHB-Pokales der Frauen gelang dem HSC 2000 ein 27:24 (15:10) beim SHV Oschatz.
1. Oktober: Sofia Hajri vom Magdeburger SV 90 gewann bei den Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren der Schülerinnen die Bronzemedaille.
2. Oktober: Die Ringer des Magdeburger SV 90 blieben in der Oberliga Nord/Ost nach ihrem zweiten Sieg (23:9) beim Wernigeröder SV Rot-Weiß Spitzenreiter.
2. Oktober: Nach dem 0:2 gegen den FSV Gütersloh ist der Magdeburger FFC in der 2. Bundesliga Nord der Frauen nach wie vor ohne Heimpunkt.
2. Oktober: Juliane Speetzen (HSV Medizin) und Andreas Weniger (TTC Börde) setzten sich bei den Tischtennis-Stadtmeisterschaften durch und holten Gold bei den Frauen und Männern.
2. Oktober: Mit Kira Rabenstein, Theresa Neumann (beide MSV 90), Sade Quaas, Teresa Awa, Anne Katrin Polonij und Jette Gewandt (alle SCM) sicherten sich sechs Magdeburgerinnen den Gewinn des Landespokales in der Rhythmischen Sportgymnastik.
9. Oktober: Aufsteiger WSG Reform vergeigte auch das dritte Spiel in der 2. Unihockey-Bundesliga: Gegen den UHC Elster unterlagen die Magdeburger mit 2:7 Toren.
10. Oktober: Die Tischtennis-Spieler des TTC Börde festigten durch einen 9:3-Erfolg über den TTC Finow ihren zweiten Rang in der 2. Bundesliga Ost.
10. Oktober: Die Volleyballer des USC Magdeburg landeten beim 3:0 gegen den VfK Berlin ihren ersten Saisonsieg in der Regionalliga Nord.
10. Oktober: In der Badminton-Landesliga landete der BSV Magdeburg einen 5:3-Erfolg beim BV Halle 06: Dem schloss sich allerdings eine 3:5-Niederlage beim VfB Merseburg an.
10. Oktober: Ohne ihren Superstar Dick Jaspers antretend, erreichte der 1. BC Magdeburg in der 2. Billard-Bundesliga nur ein 4:4 bei der Billardakademie Berlin.
10. Oktober: Aufsteiger 1. BC Magdeburg belegte nach dem 2.Spieltag der 2. Bowling-Bundesliga den zweiten Platz.
16. Oktober: Durch einen unerwarteten 5 226:5 211-Auswärtserfolg bei Kleeblatt Berlin setzten sich die Kegler des MSV 90 zunächst in der Spitzengruppe der 3. Bundesliga fest.
17. Oktober: Gegen das Schlusslicht Tennis Borussia Berlin gelang dem Magdeburger MFFC der erste Sieg im laufenden Spieljahr: Der Endstand nach einem 0:1-Rückstand lautete im Germerstadion 3:1.
17. Oktober: Die Schützen der Magdeburger Schützengilde gewannen bei den Landesmeisterschaften Luftpistole 100 Schuss durch Ruth Krone (2) und Günter Stage drei Titel.
19. Oktober: Vilen Rafayevych von Aufbau Elbe Magdeburg war auf Rang acht bester Magdeburg im 832 Mann starken Teilnehmerfeld der 18. Magdeburg Open im Schach.
23. Oktober: Mit 5 900 Teilnehmern stellten die Veranstalter des 7. Magdeburg-Marathon einen neuen Teilnehmerrekord auf.
24. Oktober: Das 2:1 über den FC Sachsen Leipzig bedeutete den zweiten Saisonsieg für die zweite Mannschaft des 1. FC Magdeburg in der Fußball-Oberliga Süd.
24. Oktober: Die WSG Reform kam in der 2. Floorball-Bundesliga mit dem 5:4 bei den Saalebibern Halle zum ersten Saisonsieg.
31. Oktober: Zum Auftakt der Schach-Bundesliga Ost der Jugend setzte sich Vorjahressieger Aufbau Elbe mit 3,5:2,5 beim Neuling Cöthener FC durch.
3. November: Johanna Kaiser und Julia Gornowitz vom Magdeburger FFC feierten beim 3:0-Erfolg der deutschen U15-Nationalelf in Schottland ein erfolgreiches Debüt im Dress der Nationalelf.
5. November: Der SCM II bezwang in der 2. Handball-Bundesliga der Männer daheim die Reserve des Erstligisten Füchse Berlin klar und deutlich mit 37:21 (18:12).
6. November: Beim eigenen MACO-Cup für E- und D-Jugend-Ringer belegt der MSV 90 in der Vereinswertung den zweiten Rang.
7. November: Der HSC 2000 kassierte mit dem 17:22 (8:8) bereits die sechste Niederlage im siebenten Punktspiel in der 2. Handball-Bundesliga Nord der Frauen.
7. November: Nachdem der 1. BCM in der 2. Billard-Bundesliga beim BC Frintrop mit 6:2 gewann, unterlagen die Magdeburger beim Spitzenteam Bottrop deutlich mit 1:7 und sind jetzt Dritter in der Tabelle.
7. November: Beim SV Werder Bremen unterlagen die Frauen des Magdeburger FFC unglücklich mit 1:2-Toren.
7. November: Als einzige Vertreterin des Fermersleber SV holte sich Greta Förster bei den Mitteldeutschen Judo-Meisterschaften der Altersklasse 14 eine Medaille. In ihrer Gewichtsklasse belegte sie Rang drei.
7. November: Mit fünf Titeln und einem zweiten Rang wurde der HSV Medizin erfolgreichster Verein bei den Landesmeisterschaften im Crosslaufen. Der SC Magdeburg gewann drei Meistertitel.
7. November: Zweimal Gold für die BKC-Damen Silvana Moreno und Christin Hundertmark sowie Gold für Stephan Walsleben vom HKC, so lautet die Ausbeute der Magdeburger Karateka beim JKA-Cup in Bottrop.
7. November: Die Basketballer der BG Magdeburg unterlagen bei der SG Wolfenbüttel klar mit 73:102 (27:57).
13. November: Durch einen 1:0-Erfolg beim 1. FC Lok Stendal übernahm der MSV 90 Preussen die Tabellenführung in der Fußball-Verbandsliga.
13. November: Der MSV 90 ist nach dem 18:10-Heimsieg über Titelverteidiger Artern voll auf Kurs in Richtung Meisterschaft in der Ringer-Oberliga Nord/Ost.
14. November: In der Fußball-Oberliga Süd landete der 1. FC Magdeburg II mit dem 4:2 über den SC Borea Dresden bereits seinen dritten Saisonsieg.
14. November: Bei den Kurzbahn-Landesmeisterschaften der Schwimmerinnen und Schwimmer gewann der SCM 23 Meistertitel.
20. November: In der 3. Kegeln-Bundesliga der Männer setzte sich der MSV 90 auf eigener Bahn gegen Aufsteiger Nerchau mit 5 429:5 255 Holz durch.
21. November: In der 2. Handball-Bundesliga Nord der Frauen gelang dem HSC 2000 am 9.Spieltag beim 27:25 (14:14) gegen den TSV Nord Harrislee der erste Heimsieg in der laufenden Saison.
27. November: Während der MSV Börde (2:0 in Salzwedel), die SG Handwerk (5:1 bei Blau-Weiß Gerwisch) und der SV Fortuna (3:0 über Grün-Weiß Potzehne) am 14. Spieltag der Fußball-Landesliga ihre Spiele gewannen, trennte sich Spitzenreiter VfB Ottersleben vom TuS Schwarz-Weiß Bismark 0:0.
3. Dezember: In der 2. Handball-Bundesliga der Männer trennte sich der SCM II zu Hause vom ehemaligen Erstligisten TuSEM Essen 26:26 (14:16).
3. Dezember: Durch einen 17:14-Erfolg über den Wernigeröder SV Rot-Weiß sicherte sich der Magdeburger SV 90 nach einem Jahr Pause wieder die Meisterschaft in der Ringer-Oberliga Nord/Ost.
3. Dezember: In der Volleyball-Regionalliga der Männer unterlag der USC beim TK Wriezen mit 1:3 Sätzen.
3. Dezember: Die Handball-Frauen des BSV 93 beendeten die Hinserie in der Mitteldeutschen Oberliga nach dem 37:19 (18:7) über den SV Aufbau Altenburg ohne Heimniederlage.
4. Dezember: Für viel Wirbel sorgten die Begleitumstände bei der 0:2-Niederlage des VfB Ottersleben am 15. Spieltag der Fußball-Landesliga Nord beim Schönebecker SC.
4. Dezember: Sven Schäfer und Frank Girrulat vom Fermersleber SV gewannen bei den Deutschen Meisterschaften im Kreuzheben in Klötze jeweils Gold in ihren Gewichtsklassen.
11. Dezember: Nach drei Spieltagen steht die WUM II in der 2. Wasserball-Bundesliga Ost noch ohne Punktgewinn da. Zudem hatte das Team zu diesem Zeitpunkt keinen Trainer.
12. Dezember: Mit 4 000 Besuchern fand das 20. Weihnachtsschauturnen des SC Magdeburg und seiner befreundeten Vereine regen Zuspruch bei den Magdeburgern.
12. Dezember: Am letzten Spieltag der Hinrunde in der 2. Handball-Bundesliga Nord der Frauen unterlag der HSC 2000 zu Hause dem MTV Altlandsberg mit 24:25 (12:14).
17. Dezember: Der SCM II setzte sich in der 2. Handball-Bundesliga Nord daheim gegen den VfL Potsdam mit 41:34 (19:18) durch.
18. Dezember: Nach dem 5 442:5 311-Erfolg über Blau-Weiß Brehna reiften beim MSV 90 in der 3. Kegeln-Bundesliga die Träume vom Aufstieg in Liga zwei.
31. Dezember: Traditionell beschloss der Magdeburger Silvesterlauf das Sportjahr in der Landeshauptstadt.