Fußball Harzliga, Staffel 3: Germania Wernigerode tritt bereits zum zweiten Mal wegen Personalsorgen nicht an SV Timmenrode biegt Spiel nach 1:3-Rückstand noch um
Wernigerode (jha/ige) l Mit unverminderter Spannung gestaltet sich in der Fußball-Harzliga, Staffel 3, der Kampf um den Aufstieg und den Klassenerhalt. Die Personalnot von Germania Wernigerode II könnte in beiden Entscheidungen die Karten neu mischen.
Eintracht Derenburg - Rot-Weiß Abbenrode 3:0 (1:0). Die Eintracht hatte bereits in der zweiten Minute durch Markus Bodenstedt die erste Großchance, danach übernahm der "Angstgegner" aus Abbenrode das Zepter. Sascha Gertz (5.) und Steffen Focke (8.) vergaben die mögliche Führung. Die Heimelf hatte durch einen Lattenkopfball von Nico Hillen ihre beste Gegelegenheit, der Führungstreffer durch Sven Hillen kurz vor der Pause fiel nach dem Spielverlauf etwas glücklich. Nach Wiederanpfiff war Derenburg das bessere Team, scheiterte kurz nach der Pause aber zweimal am Gästekeeper. Abbenrode blieb bei Kontern stets gefährlich, wiederum Gertz hatte zweimal den Ausgleichstreffer auf dem Fuß (62., 70.). Ein Handelfmeter, verwandelt von Nico Hillen, entschied die Partie, kurz vor Schluss ließ Marcel Hinze per Kopfball noch das 3:0 folgen.
Torfolge: 1:0 Sven Hillen (45.), 2:0 Nico Hillen (81. HE), 3:0 Marcel Hinze (86.).
SV 56 Timmenrode - SG Stahl Blankenburg 4:3 (2:3). Mit einem mühsamen Sieg über dne Ortsnachbarn bleibt der SV Timmenrode dem Spitzenreiter auf den Fersen. Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen und war geprägt von zahlreichen Abwehrfehlern. Alle fünf Treffer wurden durch Stellungsfehler oder Unkonzentriertheiten begünstigt, wobei Oliver Seiffert als etatmäßiger Torwart der SG Stahl gleich zweimal als Torschütze zur Stelle war. Nach Wiederanpfiff übernahm der Gastgeber das Kommando, Martin Winter (52.) und Rober Scheppers (60.) vergaben freistehend den Ausgleich. Erst ein Patzer des Blankenburgers Keepers, der den Ball unbedrängt fallen ließ, brachte den Aufstiegskandidaten wieder auf Kurs. Andreas Damköhler vollendete mit der Hacke. Nur fünf Minuten später wurde Martin Winter im Strafraum gefoult und verwandelte den Elfmeter selbst zum verdienten, aber etwas glücklichen Sieg. Schiri Horst Klutzny hatte die faire Partie gut im Griff.
Torfolge: 1:0 Daniel Gnädig (8.), 1:1, 1:2 Oliver Seiffert (10., 34.), 1:3 Rosen Georgiew (39.), 2:3, 3:3 Andreas Damköhler (45., 80.), 4:3 Martin Winter (85. FE).
Einheit Wernigerode II - Rot-Schwarz Reddeber/Minsleben 4:0 (3:0). Ein sehenswerter Treffer von Robin Sonntag, der sich gegen drei Gegenspieler durchsetzte und das Leder im Winkel versenkte, brachte die Einheit-Reserve früh auf Siegkurs. Auch im weiteren Verlauf der Partie waren die Gastgeber tonangabend und ließen sich auch von der robusten Spielweise des Gegners nicht beeindrucken. Noch vor der Pause legten Sascha Fiege und Dominik Stetz zur entscheidenden 3:0-Führung nach. Im zweiten Durchgang schraubten die Haseröder einen Gang zurück, hatten das Spiel aber jederzeit unter Kontrolle. Die beiden Torhüter Kevin Wellhausen und Henry Lisowski zeichneten sich mehrfach aus, einzig Jörg Wienert konnte bei seinem Debüt nach Bundeswehreinsatz in Afghanistan per Flugkopfball noch einen weiteren Treffer erzielen.
Torfolge: 1:0 Robin Sonntag (9.), 2:0 Sascha Fiege (22.), 3:0 Dominik Stetz (35.), 4:0 Jörg Wienert (74.).
SG Heimburg/Börnecke - Germania Wernigerode II ausgef. Die Wernigeröder mussten die Partie wegen Personalmangel absagen. Da die Germania-Reserve bereits zum zweiten Mal in dieser Saison nicht antrat, droht bei der nächsten Absage der Ausschluss aus dem Spielbetrieb.
Blankenburger FV II - Einheit Stapelburg 3:2 (0:1). Zwei späte Treffer haben der BFV-Reserve den Anschluss zum achten Tabellenplatz beschert, der auf jeden Fall den Klassenerhalt bedeuten würde. Wie schon in Silstedt, gerieten die Blankenburger bereits nach wenigen Sekunden in Rückstand, zeigten aber diesmal eine gute Moral. Die Gastgeber übernahmen das Kommando, vegaben aber durch Josef Opfermann und Markus Lindenberg hochkarätige Chancen. Als die Gäste auch ihre zweite gute Chance nach schönem Konter verwerteten, schien der Auswärtssieg perfekt. Doch die Blankenburger verkürzten nur fünf Minuten später und wendeten das Blatt in einer furiosen Schlussphase durch einen Doppelpack des eingewechselten Richard Lehmann noch zu ihren Gunsten. Zuvor hatte Stapelburgs Marcel Duwald wegen Meckern die Gelb-Rote Karte gesehen (87.).
Torfolge: 0:1 Alexander Lübbecke (1.), 0:2 Christoph Pennig (61.), 1:2 Michael Lesemann (66), 2:2, 3:2 Richard Lehmann (89., 90.+1).
CSV Cattenstedt - Germania Silstedt 5:0 (1:0). In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit lagen die besseren Chancen eindeutig auf Seiten der Silstedter, CSV-Keeper Kohlrusch verhinderte mit seinen Paraden mehrfach einen Rückstand. Kurz vor dem Pausenpfiff des guten Schiedsrichters Manfred Böde traf Tobias Willim nach schöner Hereingabe von Nico Fischer zur schmeichelhaften Führung. Nach Wiederanpfiff präsentierte sich Cattenstedt deutlich verbessert, während die Gäste im Verlauf der Partie merklich abbauten. Mit vier weiteren Treffern schossen die Gastgeber ihren höchsten Saionsieg heraus, wobei die Torschützen Dominik Helbing, der einen Eckball direkt verwandelte, und Ronny Jahns auch als Vorbereiter glänzten.
Torfolge: 1:0 Tobias Willim (43.), 2:0 Martin Weißert (57.), 3:0 Dominik Helbing (72.), 4:0 Sebastian Wisse (74.), 5:0 Ronny Jahns (82.).