1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Trainer Frank Hofmann: "Lager war ein voller Erfolg"

Tennis: 4. Trainingscamp für Nachwuchsspieler des Tennisclubs Salzwedel 1924 Trainer Frank Hofmann: "Lager war ein voller Erfolg"

Von Alexandra Schulz und Frank Hofmann 26.08.2011, 04:32

24 Kinder im Alter von acht bis 16 Jahren haben erfolgreich am vierten Tennistrainingslager des TC Salzwedel teilgenommen. Abwechslungsreiche Tennis- und Fitnesseinheiten sowie Nachmittagsaktivitäten wurden durchgeführt und für die Kleinen anspruchsvoll gestaltet.

Salzwedel. Bereits am ersten Tag waren zwei zweistündige Trainingseinheiten auf sechs Plätzen anberaumt. Im Vordergrund standen das Üben und Verbessern der Vorhandtechnik. Danach durften die "Älteren" einen Trident-Kurs im Fitnessstudio besuchen. Inhalt des Kurses waren dreimal fünf Minuten "Spinning", Übungen an den Fitnessgeräten und Yoga. Die "Kleinen" fuhren mit dem Fahrrad in den Salzwedeler Märchenpark und konnten sich dort austoben. Erschöpft vom ersten erlebnisreichen Tag gingen die Kinder früh am Abend in die Zelte. Der zweite Tag begann um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück und der darauffolgenden Trainingseinheit. Bereits die Einlaufrunde war für einige Kinder eine Konditionseinheit. Der Fokus in der Tenniseinheit galt dem Rückhandschlag.

Nach Trainingseinheit im Freibad erfrischt

Neben dem Techniktraining wurden "Sideline-Activities" zur Schulung der Fähigkeiten von Koordination, Kondition und Kraft-Schnelligkeit durchgeführt. Frank Hofmann, einer der fünf Trainer und Hauptorganisator des diesjährigen Trainingslagers, meinte: "Die Kinder waren froh, als wir am Donnerstagnachmittag nach dem Tennistraining ins Freibad gegangen sind." Die ersten beiden Tage waren nach den langen Ferien für viele Kinder ungewohnt und sehr anstrengend. Am Abend wurde von zwei Teilnehmerinnen, Kim Bednarz und Fabienne Meinecke, eine Wahl zur Miss und Mister TC Salzwedel durchgeführt. Eine tolle Aktion, die auch von vielen Eltern begeistert begleitet wurde und für große und spaßige Unterhaltung sorgte.

Am Freitag war Halbzeit. Parallel zur Tennistrainingseinheit fand Fitness statt. Damit war dieser Vormittag einer der anstrengendsten. Die Trainer mussten zeigen, dass sie sich die Übungen nicht nur ausdenken können, sondern auch den Kindern beweisen, wie ihr Fitnesszustand ist. Sowohl in der ersten als auch der zweiten Trainingseinheit wurde verstärkt auf Aufschlag, Return und Volley geachtet, so dass alle Tennisschläge von Mittwoch bis Freitag trainiert wurden. Mit einer Schnipseljagd auf dem Schwarzen Berg, in der tennis-spezifische Fragen beantwortet werden mussten, war bei jedem Kind die Abenteuerlust geweckt. Am gleichen Abend kamen die Eltern noch zu Besuch. Die Kinder erzählten bei Würstchen und Steak von den ersten erlebnisreichen Tagen im Camp. Das absolute Highlight des Abends war das "Flossenmatch". Alle Campteilnehmer sowie ein paar Elternteile konnten gegen die Trainer ein Minispiel bestreiten. Der Coup daran: Die Trainer mussten mit Schwimmflossen und Taucherbrille spielen. Ramon Dammert, Trainer in Tenniscamp: "Es war schwierig, sich schnell von der Stelle zu bewegen, außerdem konnten wir nach wenigen Sekunden kaum noch was durch die beschlagene Taucherbrille erkennen. Es war aber ein riesen Spaß für Groß und Klein."

Bereits um 10 Uhr ging es am Sonnabendmorgen wieder auf den Schwarzen Berg. Gestärkt nach dem Frühstück stand dieses Mal ein Ausdauertest an. Je nach Alter musste der Nachwuchs zwei bis fünf Runden (pro Runde zirka 1,5 Kilometer) absolvieren. Das Ziel für die meisten Kinder war es, auf der zum Teil anspruchsvollen Strecke durchzuhalten und den Kampf gegen die Ermüdung zu gewinnen. Erschöpft von dieser Trainingseinheit ging es nach dem Mittagessen nochmal in das städtische Freibad, um sich für das folgende Tischtennisturnier und das individuelle Einzeltennistraining zu erholen. In gemütlicher Atmosphäre am Lagerfeuer, mit Stockbrot und Gitarrenstücken, wurde der letzte Abend gestaltet. Das Abschlussturnier am Sonntag hat schon Tradition beim Salzwedeler Trainingscamp. Im Modus "Jeder gegen Jeden" konnten die neugewürfelten Trainingsgruppen beweisen, was sie in im Camp gelernt hatten. Bei sehr sommerlichen Temperaturen staunten einige Eltern nicht schlecht, wie die Kinder - nicht nur im Trainingslager, sondern auch die letzten zwei Jahre - sich durch die sehr gute Jugendförderung im TC Salzwedel entwickelt haben. So konnten Jan Krause und Felix Malek in der Gruppe mit den Trainern sogar einige Siege einfahren, aufgrund des schlechteren Punkteverhältnisses dann aber doch den Sieg von Martin Todte nicht verhindern. In der Gruppe der U16-Spieler setzte sich Jonas Malek als 12-Jähriger gegen die Spielerinnen Kim Bednarz, Estelle Dammert, Alina Wnuck von Lipinski und Annabell Schmurr durch. Eine weitere Mädchengruppe mit zwei Akteurinnen aus der U12 Nachwuchsförderung des TC Salzwedel konnte Fabienne Meinicke gewinnen. An Position zwei und drei folgten Pia Kausch und Florentine Benecke. Die Gruppe der "kleinen Jungs" kämpfte verbissen um jeden Punkt. Am Ende setzte sich Yannic Schulz vor Florian Plönnings durch. Wie in allen anderen Gruppen sahen die Zuschauer, dass der TC Salzwedel in der Jugend für die Zukunft sehr breit und gut aufgestellt ist. So war es nicht verwunderlich, dass auch in den beiden letzten Gruppen es zu spannenden Matches kam, wobei Tom Besescheck sich sehr knapp gegen Tami Herrmann durchsetzte. Ein kleines Highlight konnte auch Juliette Manke erringen. Die 8-jährige Nachwuchsspielerin spielt erst seit zwei Monaten Tennis. Im Kleinfeld und mit einem Softball forderte sie jeden Trainer und Betreuer aus dem Tennisverein heraus, die mit der linken Hand spielten. Das Mädchen konnte sogar vier von acht Matches für sich entscheiden. Frank Hofmann zog ein positives Fazit: " Dank der Hilfe der Sponsoren und der Elternteile sowie des guten Wetters war das Trainingslager ein voller Erfolg und viele Kinder versprachen, sich im nächsten Jahr wieder in die Teilnehmerliste einzutragen."