Judo, Landes-Einzelmeisterschaften U 11 Schönebecker trumpfen mit drei Titelgewinnen und einer Bronzemedaille auf Tränen der Freude und Umarmungen im Jubelrausch
Wanzleben (tbr/fna) l Im Oktober wurde der lang ersehnte Höhepunkt des Jahres, die Judo-Landeseinzel-Meisterschaften der U 11 in Wanzleben, ausgetragen. Aufgrund der hohen Mitgliederzahlen können Judokas in dieser Altersklasse keinen höheren Meisterschaftstitel erzielen. Somit waren die 95 Starter, darunter vier Schönebecker, hoch motiviert.
Niklas Tausch (bis 31,3 Kilogramm) traf auf Eric Siegel (PSV Gardelegen). Keine zehn Sekunden hatte es gedauert, bis der Schönebecker wieder von der Matte ging. Ein schöner linker O-goshi (großer Hüftwurf) brachte den Ippon (ganzer Punkt). Gegen Tim Rudolf Freise (FSV Magdeburg) setzte Niklas konsequent seinen Griff durch. Mit einem starken linken Tsuri-komi-goshi (Hebezughüftwurf) erhielt er einen Waza-ari (halber Punkt). Die folgende Bodenarbeit mit Festhalte brachte den zweiten Sieg. Im Halbfinale gegen Felix Bohn (PSV Köthen) erhielt Niklas erst für eine Fußtechnik einen Yuko (mittlere Wertung) und dann für einen linken O-goshi einen Waza-arai. Nach nur der Hälfte der Kampfzeit errang Niklas am Boden wieder den Sieg. Der Finalgegner war kein Unbekannter: Tim Rudolf Freise vom FSV Magdeburg. Mit voller Motivation betrat der Schönebecker die Matte und siegte nach zehn Sekunden durch einen linken O-goshi. Niklas freute sich riesig über diesen Titel und war den Tränen nahe.
Julien Freiheit kämpft sich zügig ins Finale
Julien Freiheit (bis 39,6 Kilogramm) startete gegen Louis Quaiser (BSV Wanzleben) alles andere als gut. Louis\' neu erlernte Technik zwang Julien in die Defensive. Dieser beachtete aber die Zurufe des Trainers vom Mattenrand. Den nächsten Angriff konterte der Schönebecker mit einem Ura-nage (Rückwärtswurf) direkt auf Ippon. Gegen Dominik Nitsche (JC Genthin) beendete Julien den Kampf zügig mit einem rechten Seoi-otoshi (Oberarmsturz) auf Ippon. Im letzten Duell brachte er dann Paul Franzen (TSV Tangermünde) zu Boden und mit einem extrem festen Griff zum Abklopfen. Sehr erleichtert fiel danach der zweite Schönebecker Landesmeister des Tages seinen Eltern in die Arme.
Bei den Mädchen sah sich Moniek Reinicke (bis 45,4 Kilogramm) drei Kontrahentinnen gegenüber. Gegen Pia Schenkenberger (Dessauer JC) bestimmte Moniek nicht nur den Griff, sondern auch die Stand- und Bodenhandlungen. Ein De-ashi-barai (Fußfeger) brachte ihr den ersten Waza-ari und die darauf folgende Festhalte den ersten Sieg. Gegen Sophie Schnelle (PSV Köthen) bedeutete ein linker O-goshi den Ippon und zweiten Sieg. Lola Klamke (FSV Magdeburg) war die letzte Hürde, die es zu überwinden galt, um Landesmeister zu werden. Ein Soto-maki-komi (äußeres Einrollen) brachte erst einen Waza-ari und dann noch einmal auf der anderen Seite den zweiten. Moniek überzeugte durch ihre Vielfalt, die sehr selten in höheren Gewichtsklassen zu sehen ist. "Stolz wie Bolle" über den Titel waren auch die mitgereisten Eltern.
Franziska Hasse untermauert bereits ihr Potenzial
Neuling Franziska Hasse (über 51 Kilogramm) hat noch wenig Wettkampferfahrung und sah sich im ersten Kampf Lilly Schulze (Sama Budo Kai) gegenüber, die fast einen Kopf größer war. Aber dies störte Franziska nicht. Gute Angriffe und eine sichere Verteidigung brachten ihr zwar keinen Punkt, aber einen leichten Vorteil, den sie bis kurz vor Schluss hielt. Dann aber geriet sie im Bodenkampf in eine Situation aus der sie sich nicht befreien konnte und verlor. Gegen die vermeintlich stärkere Nele-Pauline Trümpler (Dessauer JC), die schon gegen Lilly gewonnen hatte, bewies Franziska Kämpferherz. Genau wie im ersten Kampf setzte die Schönebeckerin ihren Griff durch und dominierte - diesmal mit einem glücklichen Ende. Hantai (Kampfrichterentscheidung) für Franzi. Nun hatte sie zwar diesen Kampf gewonnen, musste sich aber durch die geringeren Unterpunkte mit dem dritten Platz zufrieden geben. Sie war sehr enttäuscht. Es brauchte einige aufmunternde Worte des Trainerteams. Dieses war mehr als zufrieden mit den Leistungen der Schönebeckerin und sieht sehr viel Potenzial in der "Neuen" im Kämpferteam des 1. Schönebecker Judoclubs.