Turnen Traditioneller Bummi-Wettkampf in der Salzwedeler Agricola-Turnhalle ein voller Erfolg Turnzwerge aus Salzwedel lassen ihr Können aufblitzen
Salzwedel l Etwa 40 kleine Turner und Turnerinnen zwischen drei und sieben Jahren füllten am vergangenen Sonnabendmorgen die Agricolaturnhalle in Salzwedel zum mittlerweile fünften Bummiwettkampf. Nach der Erwärmung und einer kurzen Einturnphase begann der Wettkampf. Besonders für die jüngsten Sportler war es ein sehr aufregender Tag, denn für einige war es der erste Wettkampf überhaupt. Die "Frischlinge" mussten sich schon kleine Übungsfolgen merken und diese dann vor einem großen und fachkundigen Publikum präsentieren. Das ließ natürlich einige kleine Herzen vor Aufregung schneller schlagen.
Aber Übungsleiter und Helferinnen sorgten dafür, dass jedes Kind seine ersten Schritte im Turnerdasein meisterte. Es mussten acht Stationen absolviert werden: Boden, Balken (weiblich), Bank (männlich), Reck und Sprung sowie vier athletische Übungen. Maximal konnten 40 Punkte erreicht werden. Bei den athletischen Übungen waren große Unterschiede zu verzeichnen.
In der Altersklasse (AK) 6/7 weiblich war Emma Höckendorf besonders in den turnerischen Disziplinen sehr erfolgreich. Sie erhielt allein zweimal die volle Punktzahl 5,0, gefolgt von Theresa Tanke und Gina Bieber. In der AK 6 war Lilian Henle die erfolgreichste Teilnehmerin gefolgt von Isabell Rietz und Charlotte Gieschler. In der zahlenmäßig stärksten Gruppe, der AK 4/5 weiblich, hatte Theresa Stiller vor Johanna Thobe und Leni Sroka die Nase vorn. Für Johanna und Leni war es aber der erste Wettkampf überhaupt. Bei den Jungen erhielten Amir Zimmermann in der AK 6/7 männlich je zweimal die volle Punktzahl und Duy Anh Vu in der AK 5 je einmal die volle Punktzahl von 5,0. Leider startete Duy Anh ohne Konkurrenz, da die anderen Teilnehmer erkrankt waren.
Am größten war die Aufregung unter den Drei- bis Vierjährigen. Jugendliche Turnerinnen kümmerten sich um die Kleinen und halfen ihnen, wo es nur ging. Für die Mädchen und Jungen in der AK 3/4 war es überhaupt der erste Wettkampf. Bei den Mädchen siegte Kendra Stendel vor Fina Dietrichkeit und Marielle Thiede. Johanna Müller erhielt in dieser Gruppe am Balken mit 4,5 Punkten die höchste Punktzahl und belegte insgesamt den vierten Platz. Bei den Jungen war Danilo Grader der beste Turner. Er erhielt für die Bankübung und die Hindernisbahn mit jeweils fünf Zählern die volle Punktzahl.
Am Ende erhielten die drei besten Turnerinnen und Turner jeder Altersklasse eine Medaille, und für jeden Teilnehmer gab es eine Urkunde als verdienten Lohn, die die Kinder auch mit viel Stolz auf dem Siegerpodest präsentierten. Allen Übungsleitern und Helfern sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Ohne ihre Unterstützung wäre ein solcher Wettkampf nicht möglich gewesen.