1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Winterlehrgang mit hochkarätigem Trainer-Trio

Karate Polizeisportverein Anhalt-Zerbst und 1. Kampfsportverein bilden sich weiter / Wiedersehen für 2014 geplant Winterlehrgang mit hochkarätigem Trainer-Trio

Von Undine Schmelzer 06.12.2013, 01:10

Zerbst l Am vergangenen Wochenende fand der Winterlehr-gang der Zerbster Karatekas des PSV Anhalt-Zerbst in der Sporthalle der Ganztagsschule "Ciervisti" statt. Trainer Mathias Schmelzer hatte sich wieder Holger Janßen aus Wilhelmshaven dazu eingeladen.

Janßen (2. Dan AKS, 3. Dan Wado Ryu, 2. Kyu Jiu-Jitsu) brachte Tino Kunze (1. Dan AKS, 1. Dan Wado Ryu, 2. Kyu Jiu-Jitsu und Thorsten Schaffer (1. Dan AKS, 1. Dan Wado Ryu 3. Kyu Aikido) mit. Alle sind erfahrene Kampfsportler und Trainer.

Es konnten weitere Sportler aus Wilhelmshaven und des 1.Kampfsportvereins Zerbst begrüßt werden. Auch einige Judoka des PSV nahmen am Lehrgang teil, um diesen Sport kennenzulernen.

Mit einer intensiven Erwärmung und Dehnung der Muskulatur bereiteten sich die Sportler auf das Training vor. Grundtechniken standen zu Beginn auf dem Plan. Die Karatekas wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Schaffer übte mit den Anfängern Grundschultechniken und Fallschule, Janßen und Kunze trainierten mit den Fortgeschrittenen ebenfalls Grundschultechniken und Kumite. Nach einer Pause übte Kunze mit den Anfängern die Kata (eine Übungsform, die aus stilisierten Kämpfen besteht - d. Red.) und Selbstverteidigung. Janßen und Schaffer übte mit der anderen Gruppe Katas aller Graduierungen. Danach ging es mit der Selbstverteidigung weiter.

Nach einer kurzen Erholungspause standen die Gürtelprüfungen an. Sportler, die keine Prüfung ablegen wollten, trainierten abseits der Prüfungen mit Schaffer Hebel- und Festhalte-Techniken.

13 Sportler wollten in zwei Stilrichtungen eine Gürtelprüfung bei Janßen ablegen. Zuerst traten drei Sportler zur Weißgurt- und drei weitere zur Doppelprüfung im AKS an. Hier wird nach der Weißgurtprüfung gleich zum Gelbgurt weiter geprüft. In dieser Stilrichtung ließen sich noch vier Sportler zum Orangegurt, eine Sportlerin zum Blaugurt und ein Sportler zum Braungurt prüfen. Im Wado Ryu trat ebenfalls ein Sportler zur Braungurtprüfung an.

Die Prüfungen zum Braungurt (3. Kyu) waren die höchsten Prüfungen des Tages. In der Stilrichtung AKS legte Lutz Griebner und in der Stilrichtung Wado Ryu Gorden Lukas Brohse diese Prüfung ab. Alle Karatekas bestanden ihre Prüfungen. Prüfer Janßen, Kunze, Schaffer und Schmelzer gratulierten zu den bestandenen Prüfungen und überreichten die Urkunden.

Danach ging es zur Vereinsweihnachtsfeier nach Bone.

Am Sonntag wurden nach der Erwärmung die Grundlagen im Umgang mit dem Hanbo trainiert, um dann eine Hanbo-Kata zu erlernen. In der letzten Einheit trainierten die Karatekas Selbstverteidigung an der Wand.

Damit wurde ein lehr- und erfolgreiches Wochenende beendet und die drei Gasttrainer mit viel Beifall verabschiedet. Ein Wiedersehen ist bereits für 2014 geplant.

Wer Interesse am Karatesport hat, kann gern freitags ab 16 Uhr oder sonnabends ab 9 Uhr in der Sporthalle "Am Plan" vorbei schauen.