Tennis: Übungsleiter blickt auf zahlreiche Talente zurück und sichtet noch heute über 70 Kinder Besonderes Jubiläum für Peter Kleefeld – Seit 50 Jahren für den Nachwuchs aktiv
Ein nicht alljährliches Jubiläum begeht Peter Kleefeld vom SV Lok Blankenburg in den nächsten Tagen. Seit mittlerweile 50 Jahren ist er als Übungsleiter, Betreuer und aktuell als C-Trainer im Nachwuchsbereich der Tennis-abteilung ehrenamtlich tätig.
Blankenburg. Mit seinem Eintritt in den damaligen Deutschen Turn- und Sportbund (DTSB) begann 1958 die sportliche Laufbahn als Fußballer in der BSG Stahl Blankenburg. Seine ersten Übungsleiter waren Martin Rath und Rainer Hasler, später Franz Lesinski. Von ihnen und dem ehemaligen DDR-Nationaltrainer im Federball, Wolfgang Jurgk, hat sich Peter Kleefeld viele Tricks und Raffinessen beim Training mit Kindern und Jugendlichen abgeschaut. Als Schüler der EOS Blankenburg wurde ihm 1960 zunächst die Sichtung und Ausbildung von talentierten Kindern im Federball übertragen. Während der Armeezeit trainierte er Fußballer und Tischtennisspieler, später übernahm er in Blankenburg wieder die Talente im Federball.
Durch seine Vorbildwirkung, Peter Kleefeld war mehrfacher Meister des Bezirkes Magdeburg und Spieler der höchsten Spielklasse der DDR, wurde er bei den jungen Talente stets anerkannt und akzeptiert. Lohn seiner Arbeit waren die Erfolge von Fred Fiebig (mehrfacher Bezirksmeister und Nationalspieler der DDR), Uwe Strauch (mehrfacher Bezirks- und Landesmeister) sowie viele Mannschaftserfolge der Federball-Abteilung im Nachwuchsbereich. Seine großen Verdienste wurden durch höchste Ehrungen des DTSB sowie des Federball- und Fußballverbandes gewürdigt.
Nach der politischen Wende in Deutschland widmete sich der Blankenburger weiterhin dem sportlichen Ehrenamt. Er war viele Jahre Vorsitzender der SG Stahl Blankenburg und erster Vorsitzender des neugegründeten KreisSportBundes Wernigerode. Aber sein Hauptaugenmerk galt weiterhin der Entwicklung von Talenten, nun in der Sportart Tennis. Er selbst wurde mehrfacher Senioren-Landesmeister und spielte in der erfolgreichen Regionalliga-Mannschaft des Tennisclubs Wernigerode.
Im Jahr 2002 erwarb er die Lizenz als C-Trainer Tennis. Seit dieser Zeit feierte er tolle Erfolge bei der SV Lok Blankenburg, ob mit Susann Lüttich (Ostdeutsche Meisterin, mehrfache Landesmeisterin und Regionalliga-Spielerin) oder Annett Walter (mehrfache Landesmeisterin und Regionalliga-Spielerin). Als Jugendwart sichtet er zur Zeit über 70 Kinder in der Abteilung Tennis, einige werden in den nächsten Wochen um die Landesmeistertitel in den Kinderklassen wetteifern.
"Enkel bis zu ersten Erfolgen trainieren, dann ist Schluss"
Nach 50 Jahren Tätigkeit im Ehrenamt ist Peter Kleefeld noch nicht müde, weitere Tennistalente zu sichten: "Obwohl die Zeit als Rentner voll ausgelastet ist, möchte ich noch einige Jahre aktiv sein. Soweit es meine Gesundheit zulässt, werde ich mich auf der Tennisanlage bewegen. Meine Enkelkinder Celina (8 Jahre), Luca (4 Jahre) und den einjährige Jonas werde ich noch bis zu ihren ersten Erfolgen trainieren, dann ist Schluss‘‘.
Der SV Lok Blankenburg wünscht dem engagierten Sportsmann beste Gesundheit und noch viele Erfolge mit seinen Tenniskindern.