Titelkämpfe beginnen am Freitag / 70 Gespanne werden erwartet Quadrille mit acht Pferden bei der Gala-Schau
Eilenstedt (bkr). Die Freunde des Pferdesports können sich in diesem Monat auf ein weiteres Highlight freuen. Vom 23. bis 25. Juli richtet der Reit- und Fahrverein (RFV) Eilen- stedt und Umgebung ein Reit-, Voltigier- und Fahrturnier aus. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die offenen Landesmeisterschaften Sachsen-Anhalts im Fahren der Einspänner sowie Junioren und Junge Fahrer – Zweispänner ausgetragen. Die Vorbereitung läuft auf Hochtouren. Die Eilenstedter wollen wieder gute Gastgeber sein und freuen sich schon auf die zahlreichen Teilnehmer. So wurden auf der etwa zwölf Kilometer langen Geländefahrstrecke sechs Hindernisse aufgebaut. Darunter zählen der Wassergraben, die Brücke und der Irrgarten.
Den Besuchern wird an den drei Wettkampftagen beim Fahren, bei der Dressur sowie den Spring- und Voltigierwettkämpfen guter Sport geboten. Insgesamt werden 70 Gespanne, Ein- und Zweispänner, im Gelände sein. Davon starten 14 Zweispänner bei den Jugendlichen. Die Teilnehmer bei dieser Meisterschaft kommen aus den Bundesländern Niedersachen, Brandenburg, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Auch der Harzkreis ist dort vertreten. Am Start sind unter anderem Fritz Schwertfeger und Franziska Lüder (beide RFV Groß Quenstedt), Sven Becker und Uwe Engel (beide RFV Badeborn) sowie die Lokalmatadoren Hans-Georg und Nadine Bothe, Fabian Lehmann und Heinz-Georg Kosinski sen. sowie Franziska Backhaus, die mit elf Jahren die jüngste Teilnehmerin der Landesmeisterschaft ist. Von den Eilenstedtern rechnen sich einige Starter Medaillenchancen aus. Doch auch prominente Fahrer haben für dieses Championat gemeldet. So werden auch der mehrfache Landesmeister Fritz Schlubeck (Bülstringen), Sabine und Armin Rieseler (Zerbst), Jörg, Markus und Katrin Stottmeister (Bösdorf) in Eilenstedt zu sehen sein.
Am Freitag, dem Eröffnungstag der dreitägigen Veranstaltung, gibt es bereits ab 12 Uhr Fahrdressuren und ab 17 Uhr Springwettbewerbe. Um 20 Uhr erfolgt dann die offizielle Eröffnung der Landesmeisterschaft durch den Schirmherrn, Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsministen Hermann Otto Eykens. Daran anschließend gibt es dann das beliebte Flutlichtspringen und ein Flutlichthindernisfahren.
Am Sonnabend beginnen die Wettkämpfe um 8 Uhr. Auf dem Reitplatz und dem angrenzenden Gelände finden dann bis zum späten Nachmittag die einzelnen Prüfungen (Fahrdressur, Dressurreiten, Geländefahren) statt. Um 20 Uhr können sich die Besucher an einem Gala-Abend mit bunten Schaubildern erfreuen. Höhepunkt ist eine Quadrille mit acht Pferden. Die wird gestaltet von Reiterinnen und Reitern aus Wolfenbüttel. Daran anschließend gibt es den öffentlichen Reiterball im Festzelt mit der Siegerehrung. Ehemalige Reiter und Fahrer aus dem Landkreis Harz und benachbarten Reitvereinen wurden eingeladen und treffen sich am Senioren-Stammtisch.
Das Hindernisfahren und Voltigieren steht am Sonntag ab 8 Uhr auf dem Programm. Um 15 Uhr gibt es die Landesmeisterehrung. Anschließend wartet auf die Besucher noch eine Stuten- und Fohlenschau sowie das Springreiten. Für das leibliche Wohl ist an den drei Wettkampftagen gesorgt.