1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. 1700 Menschen ziehen sich für US-Künstler Tunick aus

Rot und golden bemalte Darsteller ließen sich in der abgesperrten Innenstadt von München fotografieren und filmen 1700 Menschen ziehen sich für US-Künstler Tunick aus

25.06.2012, 03:37

München (dapd) l Rund 1700 Personen haben am frühen Sonnabendmorgen an der neuesten Körperinstallation des US-Künstlers Spencer Tunick im Zentrum der bayerischen Landeshauptstadt teilgenommen. Dafür zogen sich die Freiwilligen, die sich übers Internet anmelden konnten, nackt aus und bemalten sich nach Anweisung des Künstlers mit roter und goldener Körperfarbe. Die kollektive Schmiererei auf dem Marstallplatz wurde zur Riesengaudi mit lautem Gejohle. An drei Orten der Münchner Innenstadt, dem Odeonsplatz, dem Max-Joseph-Platz und der Ludwigstraße gruppierte Tunick und sein Team die Menschen dann zu lebenden Bildern und hielt diese auf Foto und Video fest. Teile der Innenstadt waren deshalb zeitweise abgesperrt.
Der New Yorker Aktionskünstler arbeitet seit 1992 weltweit mit menschlichen Körpern im öffentlichen Raum. Als er einmal 5000 Nackte vor dem berühmten Opernhaus von Sydney drapierte, wollte er für eine freie und gleiche Gesellschaft in Australien werben. Auf dem Schweizer Aletschgletscher ließ er 600 Nackte vor der Erderwärmung warnen.
In München war der Anspruch weniger universal. Seine Installation, für die seit Wochen im Internet nach Freizeit-Nudisten gesucht wurde, ist Teil des Rahmenprogramms zur Neuinszenierung von Richard Wagners Tetralogie "Der Ring des Nibelungen", die am 30. Juni zum Auftakt der Münchner Opernfestspiele 2012 mit der "Götterdämmerung" ihren Abschluss und Höhepunkt findet. Die Münchner Installation war erst seine zweite Arbeit in Deutschland.