1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Deutscher Theaterpreis 2012 "Der Faust" kürt die Besten

Der "Oskar der deutschen Bühnen" wurde in Erfurt in acht Kategorien verliehen / Berliner Ex-Intendant fordert mehr freie Spielstätten Deutscher Theaterpreis 2012 "Der Faust" kürt die Besten

12.11.2012, 01:15

Erfurt (dapd) l Für herausragende Leistungen in der Theaterarbeit ist am Sonnabend der Deutsche Theaterpreis "Der Faust" 2012 verliehen worden. Unter anderem wurde Burghart Klaußner für seine Rolle des Willy Loman in "Tod eines Handlungsreisenden" ausgezeichnet. Klaußner sei es gelungen, die oft gesehene Figur des Loman in einer "grandiosen Weise aufzufalten", sagte der Intendant des St. Pauli Theaters Hamburg, Ulrich Waller, bei der Verleihung im Theater Erfurt.

In der Kategorie "Beste Regisseure/Musiktheater" erhielten Jossi Wieler und Sergio Morabito den Preis für ihre Inszenierung "Die glückliche Hand - Schicksal (Osud)" an der Oper Stuttgart. "Ich finde es ein tolles Signal, dass Wagemut auf diese Art belohnt wird", sagte Morabito in Hinblick auf das aktuelle Stück der beiden seit 18 Jahren gemeinsam arbeitenden Regisseure.

Mit stehenden Ovationen wurde das Autorenteam Tankred Dorst und Ursula Ehler für ihr Lebenswerk vom Publikum bedacht. "Dorst und Ehler haben das deutsche Nachkriegsdrama geprägt wie kaum ein anderer Autor", sagte die Leiterin des Berliner Theatertreffens, Yvonne Büdenhölzer. Das seit 40 Jahren gemeinsam arbeitende Künstlerehepaar sei eine einzigartige Erscheinung in der deutschen Literatur.

Frenetischen Beifall erntete auch der frühere Intendant des Berliner Theaterkombinats "Hebbel am Ufer", Matthias Lilienthal. Er wurde vom Präsidenten des Deutschen Bühnenvereins, Klaus Zehelein, persönlich mit dem Preis des Präsidenten ausgezeichnet. In seiner Dankesrede warb Lilienthal für die Schaffung und den Erhalt von freien Spielstätten. Vor allem der Süden und Osten Deutschlands seien in diesem Punkt noch deutlich "unterversorgt".

Der deutsche Theaterpreis wird in acht Kategorien verliehen und gilt als Oscar der deutschen Theaterlandschaft. Hinzu kommen die Sonderkategorien "Lebenswerk" und "Preis des Präsidenten".

Der Deutsche Bühnenverein vergibt den nicht dotierten Preis zusammen mit der Kulturstiftung der Länder, der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und den Bundesländern.