Fast 14000 Besucher an 17 Festivaltagen
Dessau-Roßlau (arh) l Mit einem Konzert des MDR-Sinfonieorchesters mit Artist in Residence Ute Gfrerer im Anhaltischen Theater Dessau ging gestern Abend das 20. Kurt Weill Fest zu Ende.
Fast 14 000 Besucher hatten die 17 Festivaltage des Jubiläumsjahrgangs. Unter dem Motto "Hommage à Paris" gestalteten 500 internationale Künstler die mehr als 50 Veranstaltungen an 18 Spielorten in Dessau-Roßlau und der Region.
Gemäß der Konzeption von Michael Kaufmann, seit 2009 dritter Intendant in der Festivalgeschichte, widmet sich das 21. Kurt Weill Fest der dritten wichtigen Lebens- und Arbeitsorte des in Dessau geborenen Komponisten (1900-1950).Vom 22. Februar bis 10. März 2013 steht New York im Mittelpunkt, mit 15 Jahren die längste Station in Weills 30-jährigem Schaffen.
Artist in Residence wird James Holmes sein. Unter der Leitung des Dirigenten, begleitenden Musikers und Arrangeurs steht gleich das Eröffnungskonzert. Unter dem Titel "On Broadway" musiziert die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz.
Seine Kooperation mit dem Anhaltischen Theater wird das Kurt Weill Fest unter anderem mit der Erstaufführung einer neuen Oratorienfassung von Weills "Der Weg der Verheißung" fortsetzen.