Fünf deutsche Gewinner beim Prix Europa
Berlin (dpa) - Gleich fünf deutsche Produktionen sind beim Medienfestival Prix Europa am Freitag zu Siegern gekürt worden.
Prämiert wurden das Fernsehdrama Im Spinnwebhaus (Tellux-Film/SWR), das Hörspiel Orpheus in der Oberwelt: Eine Schlepperoper (WDR) und das investigative Radiofeature Wie Terror entsteht (WDR).
Der Nachwuchspreis für Drehbuchautoren ging an Nicole Armbruster und Marc Brummond für Freistatt (SWR). Das ZDF heimste für seine interaktive Datenplattform ZDFLobbyradar die Auszeichnung als bestes Online-Projekt ein.
Insgesamt wurden zwölf Auszeichnungen in Form bronzener Stiere verliehen. In dem Wettstreit musste die Jury unter 212 Produktionen der besten europäischen Programme für Radio, TV und Online wählen, wie die Veranstalter des Medienfestivals mitteilten. Die mit je 6000 Euro dotierten Preise wurden bei einer Gala im Berliner Haus des Rundfunks verliehen. In diesem Jahr hatten sich insgesamt 664 Produktionen aus 36 Ländern beworben.
Der schwedische Investigativjournalist Rolf Stengård wurde für sein Lebenswerk geehrt. Er hatte 2011 die Plattform Radioleaks beim Schwedischen Rundfunk gegründet, auf der Bürger anonym über Missstände berichten können. Der Prix Europa wird seit 1987 verliehen, Gastgeber ist der Rundfunk Berlin-Brandenburg.