Kalenderblatt 2016: 28. Juli
Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 27. Juli 2016
30. Kalenderwoche
210. Tag des Jahres
Noch 156 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Löwe
Namenstag: Bantus, Beatus, Benno, Innozenz, Samson
HISTORISCHE DATEN
2015 - Die Europäischen Makkabi Spiele des jüdischen Sports
        
 finden, erstmals in Deutschland, in Berlin statt.
      
2013 - Die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft wird zum
        
 achten Mal Europameister. Im Finale in Solna (Schweden)
        
 besiegt das Team von Bundestrainerin Silvia Neid die
        
 norwegische Mannschaft mit 1:0.
      
2011 - Bewaffnete ermorden im Osten Libyens den Militärchef
        
 der Rebellenarmee und früheren Gaddafi-Gefolgsmann 
        
 Abdulfattah Junis. Unklar ist, ob die Mörder zum Umfeld von 
        
 Machthaber Muammar al-Gaddafi gehören oder aus den Reihen der 
        
 Rebellen stammen.
      
2006 - Der Handelskonzern METRO übernimmt die 85 deutschen
        
 SB-Warenhäuser seines US-Konkurrenten Wal-Mart.
      
1996 - Der Münchner Medienunternehmer Leo Kirch startet als erster 
        
 Anbieter in Deutschland mit seinem Sender DF1 das digitale 
        
 Fernsehen.
      
1948 - Bei einer Explosion auf dem Gelände der
        
 BASF-Nitrolackfabrik in Ludwigshafen kommen 207 Menschen ums
        
 Leben, etwa 3800 werden verletzt.
      
1914 - Mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien
        
 beginnt der Erste Weltkrieg.
      
1794 - In Paris wird der Revolutionsführer Maximilien de
        
 Robespierre hingerichtet. Mit seinem Tod beginnt die letzte
        
 Phase der französischen Revolution.
      
754 - Papst Stephan II. salbt Pippin III. den Jüngeren in St. Denis 
        
 zum König der Franken und erkennt damit die Karolinger als 
        
 rechtmäßige Herrscher im Frankenreich an.
      
AUCH DAS NOCH
2004 - dpa meldet: Als voller Erfolg hat sich in der
        
 türkischen Stadt Eskisehir die Plakataktion Achtung Diebe
        
 der Polizei erwiesen. Ausgerechnet fünf wegen Diebstahls
        
 vorbestrafte Männer wollten das Plakat herunterreißen und
        
 wegschaffen und wurden dabei auf frischer Tat ertappt.
      
GEBURTSTAGE
1976 - Kai Schumann (40), deutscher Schauspieler (RTL-Serie
        
 Doctor's Diary - Männer sind die beste Medizin)
      
1966 - Dörte Lyssewski (50), deutsche Schauspielerin (Die
        
 Bartholomäusnacht)
      
1951 - Santiago Calatrava (65), spanischer Architekt,
        
 Bauingenieur und Künstler (Kronprinzenbrücke Berlin,
        
 Samuel Beckett Bridge Dublin)
      
1951 - Veronika Fischer (65), deutsche Sängerin (Zeitreise)
1941 - Riccardo Muti (75), italienischer Dirigent,
        
 musikalischer Leiter der Mailänder Scala 1986-2005
      
TODESTAGE
2011 - Bernd Clüver, deutscher Schlagersänger (Der Junge mit
        
 der Mundharmonika), geb. 1948
      
2006 - Rut Brandt, deutsche Journalistin, zweite Ehefrau des
        
 früheren Bundeskanzlers Willy Brandt (Autobiographie
        
 Freundesland), geb. 1920
      
 
                 
                 
                