1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Kalenderblatt 2019: 3. März

Was geschah am... Kalenderblatt 2019: 3. März

02.03.2019, 22:55

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 3. März 2019

9. Kalenderwoche

62. Tag des Jahres

Noch 303 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Fische

Namenstag: Kunigunde

HISTORISCHE DATEN

2018 - Die FIFA und das International Football Association Board beschließen in Zürich, den Videobeweis in das Regelwerk aufzunehmen. Nationale Verbände können selbst entscheiden.

2016 - US-Astronomen melden, dass das Weltraum-Teleskop "Hubble" die 13,4 Milliarden Lichtjahre entfernte Galaxie GN-z11 im Großen Bären entdeckt hat. "Hubble" war 1990 gestartet.

2014 - Mehr als 20 Jahre nach dem Bürgerkrieg im früheren Jugoslawien eröffnet der Internationale Gerichtshof in Den Haag auf Antrag Kroatiens ein Völkermord-Verfahren gegen Serbien. Knapp ein Jahr später entscheiden die Richter, dass beiden Ländern kein Völkermord nachzuweisen ist.

2009 - In der Kölner Innenstadt stürzt das Historische Stadtarchiv komplett ein. Auch zwei Nachbargebäude brechen großenteils zusammen. Zwei junge Männer kommen ums Leben.

2004 - Das Bundesverfassungsgericht bezeichnet den Großen Lauschangriff im Wesentlichen als verfassungswidrig und stärkt so den Schutz von Privaträumen gegen Abhörmaßnahmen.

1999 - Der Bundestag beschließt die Einführung einer Ökosteuer auf Energie. Der Großteil der Einnahmen fließt in die gesetzliche Rentenversicherung.

1969 - Die US-Raumfahrtmission "Apollo 9" startet von Cape Kennedy. Die Besatzung soll in der Erdumlaufbahn die Mondfähre für die geplante Mondlandung testen.

1940 - Die "Queen Elizabeth", das bis dahin größte Passagierschiff der Welt, beginnt von der schottischen Küste aus ihre Jungfernfahrt mit Ziel New York.

1910 - Die erste Nummer des "Sturm" erscheint. Die Zeitschrift hat eine führende Rolle für avantgardistische Kultur und Künste.

GEBURTSTAGE

1991 - Andreas Wolff (28), deutscher Handballtorwart, Europameister 2016

1952 - Wolfgang Kubicki (67), deutscher Politiker und Jurist (FDP), FDP-Vize seit 2013, Bundestags-Vizepräsident seit 2017

1944 - Maria Nurowska (75), polnische Schriftstellerin ("Tango für drei")

1939 - Ariane Mnouchkine (80), französische Theaterleiterin und Regisseurin, gründete 1964 das Kollektiv "Théâtre du Soleil"

1919 - Loki Schmidt, Ehefrau von Altbundeskanzler Helmut Schmidt, Ehrenbürgerin von Hamburg, gest. 2010

TODESTAGE

2003 - Horst Buchholz, deutscher Schauspieler ("Die Halbstarken", "Eins, zwei, drei", "Das Leben ist schön"), geb. 1933

1994 - John Williams, amerikanischer Schriftsteller ("Stoner", "Butcher's Crossing", "Augustus"), geb. 1922