1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Melanchthonhaus in Wittenberg wiedereröffnet

Tag der offenen Tür am Sonnabend / Museum war für rund vier Millionen Euro erweitert und saniert worden Melanchthonhaus in Wittenberg wiedereröffnet

13.02.2013, 01:21

Wittenberg (epd) l In Wittenberg wird am Wochenende die Wiedereröffnung des Melanchthonhauses nach mehr als zwei Jahren Bauzeit gefeiert. Zum Auftakt findet am Freitagabend in der Universitätsstiftung Leucorea ein Festakt statt, wie die Stiftung Luthergedenkstätten mitteilte. Für Samstag werde in dem erweiterten und sanierten Museum, das an den Humanisten und Pädagogen Philipp Melanchthon (1497-1560) erinnert, zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Ab Sonntag ist das Museum dann regulär geöffnet.

Das Renaissancehaus wurde seit Ende 2010 instandgesetzt und durch einen Neubau erweitert. Die neue Ausstellung lade dazu ein, Melanchthon als Mensch im Kreis seiner Familie und Freunde, aber auch als Lehrer und Theologen kennenzulernen, hieß es. Für das gesamte Bauvorhaben waren Kosten von rund 4,5 Millionen Euro veranschlagt. In dem 1536 errichteten historischen Gebäude hatten Melanchthons Familie und Studenten gewohnt.

Philipp Melanchthon hatte zusammen mit dem Kirchenreformator Martin Luther (1483-1546) maßgeblich die Wittenberger Universität Leucorea geprägt. Besonders verdient machte sich der aus Baden-Württemberg stammende Gelehrte, der in Wittenberg begraben ist, durch seine Ideen für ein neues Schul- und Bildungswesen. Das Melanchthonhaus gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.