1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Promi-Geburtstag vom 16. Juni 2016: Raymond Pettibon

Promi-Geburtstag vom 16. Juni 2016: Raymond Pettibon

15.06.2016, 23:01

Hamburg (dpa) - Für die US-Punk-Band Black Flag, die von seinem Bruder Greg Ginn gegründet wurde, hat Raymond Pettibon in den Anfangstagen kurz Bass gespielt. Als richtiges Mitglied hat er sich nie verstanden, dennoch bleibt sein Name mit Black Flag untrennbar verbunden.

Er war für das Artwork der Band verantwortlich und hat das berühmte Black-Flag-Logo entworfen, das aus vier schwarzen Balken besteht. Geradezu ikonisch wurde sein Cover für das Sonic-Youth-Album Goo. Punk mit einem Bleistift hat der Guardian Pettibon genannt, der heute 59 Jahre alt wird.

Einen Überblick über das gewaltige Schaffen dieses außerordentlich kreativen Künstlers kann man sich momentan in einer Hamburger Ausstellung verschaffen. Unter dem Titel Homo Americanus zeigt die Sammlung Falckenberg mehr als 700 Zeichnungen, Hunderte Flyer, Plattenhüllen und Fanzines sowie Filme, Malereien und Wandzeichnungen Raymond Pettibons.

Nie zuvor habe es eine so umfangreiche Ausstellung über den US-amerikanischen Documenta- und Biennale-Teilnehmer gegeben, teilten die Hamburger Deichtorhallen mit. Die Schau zeige den Künstler als Mythologen, der die prägenden Narrative der amerikanischen Kultur von Woodstock bis zum Krieg gegen den Terrorismus aufgreift und unterläuft.

Der 1957 geborene Pettibon soll seit Ende der 70er Jahre mehr als 20 000 Werke geschaffen haben. Darin verbindet er Bild und Text uneinheitlich miteinander. In den 80ern bearbeitete er etwa Themen wie den Verfall der Hippie-Kultur, Mord und Selbstmord in der Drogenszene sowie die Repressionen der etablierten Gesellschaft. Später kamen unter anderem Familien-, Rassen- und Geschlechterbeziehungen sowie Religion dazu.

Pettibon, der bei Los Angeles (Kalifornien) aufwuchs, zeichnete bereits während seines Wirtschaftsstudium politische Karikaturen. 1978 publizierte er den erfolgreichen Comic-Strip Captive Chains, der später für Flyer und Plattenhüllen verwendet wurde. Der Künstler erhielt in mehreren Ländern Auszeichnungen.