1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Promigeburtstag vom 29. Februar 2016: Martin Suter

Promigeburtstag vom 29. Februar 2016: Martin Suter

Zu Beginn seines Berufslebens war er Werbetexter, längst ist Martin Suter umgeschwengt und gilt als der gegenwärtig erfolgreichste lebende, deutschsprachige Autor der Schweiz. Heute wird er 68.

Von Bettina Greve, dpa 28.02.2016, 23:01

Berlin (dpa) - Sein bisher letzter Roman erschien 2015 und heißt Montecristo. Inspiriert von der Finanzkrise, erzählt Martin Suter darin von skrupellosen Bankern und einem Skandal, der die ganze Welt in den Abgrund reißen könnte. Ein Thriller. Die Story ist fiktiv, spielt aber vor realem Hintergrund in Zürich.

Sind Finanzmanager und Börsianer von Natur aus böse und nur auf den eigenen Vorteil bedacht? In meinem Weltbild gibt es niemanden, der von Natur aus böse ist. Ich glaube auch nicht, dass Montecristo dieses Bild vermittelt, sagte Suter vergangenes Jahr im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur. Ich bin zuversichtlich, dass die Leser verstehen, dass es sich um eine Geschichte handelt, in der ein Vertreter der Bankbranche zur Rettung seiner Bank und seiner Haut gewissenlos handelt.

Heute vor 68 Jahren (29. Februar 1948) in Zürich geboren, ist Martin Suter derzeit der meistgelesene Belletristik-Autor der Schweiz. Seine Bücher werden sehr häufig auch verfilmt. Meist setzt er sich mit gesellschaftlichen Themen auseinander. Die Liste seiner Bestseller ist lang, auch als Kolumnist, Hör- und Drehbuchautor für Theater und Film hat er einen klingenden Namen. Eine Zeitlang lebte er in Guatemala und auf Ibiza, ehe er 2014 mit seiner Familie wieder nach Zürich zog.

Bis 1991 hatte Suter in der Werbebranche gearbeitet und war nebenbei auch als Journalist tätig. Den Durchbruch als Schriftsteller schaffte er dann 1997 mit seinem Demenz-Krimi Small World, der 2010 mit Gérard Depardieu in der Hauptrolle verfilmt wurde. Es ist das erste Buch Suters Neurologischen Trilogie, zu der auch Die dunkle Seite des Mondes (1999) und zum Abschluss Ein perfekter Freund (2002) gehören.

Zuletzt ist diesen Januar Suters Die dunkle Seite des Mondes in die Kinos gekommen, hochkarätig besetzt mit Jürgen Prochnow und Moritz Bleibtreu in der Hauptrolle als Wirtschaftsanwalt in Frankfurt am Main, dessen animalische Triebe nach der Einnahme halluzinogener Pilze erwachen und der zum gewaltbereiten Waldmenschen mutiert.

Für die nach Suters Vorlagen soeben abgedrehten ARD-Krimis Allmen und die Libellen und Allmen und der rosa Diamant ist Heino Ferch in die Rolle des Titelhelden geschlüpft.

Martin Suter schreibt indes schon wieder an einem neuen Roman, wie der Diogenes Verlag auf Anfrage bestätigte.