Festtage Telemann ist Magdeburger
Die Magdeburger und Telemann - die Akzeptanz wächst, aber nur langsam.
Händel gehört so selbstverständlich zu Halle wie die Saale. Der Magdeburger hingegen setzt eher auf die Elbe als auf Telemann. Aber die Akzeptanz des gebürtigen Magdeburger Barockkomponisten wächst.
Vor allem durch die Festtage. Sie haben sich in Deutschland etabliert und holen die Stars der Branche nach Magdeburg. Die nächsten Tage stehen erneut für eine internationale Opernproduktion und äußerst vielfältige Konzerterlebnisse. Programm und Interpreten locken, 9000 Besucher werden erwartet. Viele Konzerte sind seit Wochen ausverkauft. Die Resonanz zeigt: Die Wissenschaftler des städtischen Telemann-Zentrums haben ein gutes Händchen bewiesen.
Und während Telemann gerade gefeiert wird, richtet sich der Blick Magdeburgs schon nach vorn. 2017, zum 250. Todestag, soll der Komponist auch in Hamburg, in Frankfurt, in Leipzig geehrt werden. Wieder neue Möglichkeiten, um stolz zu sagen: Telemann ist Magdeburger.