14. bis 16. Mai 2013, Theater Magdeburg / Schauspielhaus Theater auf der Leinwand: Filmprojekt CINE.FOLIE! zum Thema Bühne!
Wim Wenders und Pina Bausch hat in über 20 Jahren ihrer persönlichen Freundschaft die Idee eines gemeinsamen Tanzfilms nie losgelassen. Aber erst mit den neuesten Möglichkeiten digitaler Technologie fand Wenders die ästhetischen Ausdrucksmittel, um die emotionale Ausdruckskraft von Pina Bauschs innovativem Tanztheater auf die Kinoleinwand zu bringen. Entstanden ist dabei "Pina". Neben 4 noch vor Pina Bauschs Tod 2009 ausgesuchten Choreographien, "Le Sacre du Printemps", "Vollmond", "Café Müller" und "Kontakthof", setzt Wenders sparsam liebevoll Bild- und Tondokumente aus Bauschs Leben sowie persönliche Erinnerungen der einzelnen Ensemblemitglieder des Tanztheaters Wuppertal. "Pina", ein genauer, kritischer und liebevoller Blick auf eine große Künstlerin und Mentorin ist einer von drei Filmen für den Teil 4 der Filmreihe CINE.FOLIE! Vom 14. bis 16. Mai ist das Projekt, welches sich 50 Jahren Kino von Cannes bis Berlin widmet, zu Gast im Theater Magdeburg - Schauspielhaus. Neben "Pina" von Wim Wenders, sind der Oscarpreisträger "The Artist" (F 2011) und in einer Filmpreview "Vous n\'avez encore rien vu" ("Ihr werdet euch noch wundern") von Alain Resnais unter dem Thema "Scène - Bühne!" zu sehen. Ergänzt wird das Programm durch die Fotoausstellung "Invisible people – Berlinale Backstage" mit Schwarzweiß-Bildern von Amélie Losier.
Vous n\'avez encore rien vu - Ihr werdet euch noch wundern
F 2012 l R: Alain Resnais l D: Mathieu Amalric, Lambert Wilson, Michel Piccoli l FSK: o. A. l 115 Min.
Nach seinem Tod, versammeln sich Antonies Freunde, um seinen letzten Willen zu hören. Antoine war Schauspieler. Er und seine alten Kollegen spielten das Stück "Eurydice". In seinem Testament bittet der Verschiedene, dass seine hinterbliebenen Kameraden ein Auge auf die Wiederaufführung des Stoffes werfen mögen. Denn die neuen Inszenatoren baten den Altschauspieler um dessen Rat, den er ihnen vor seinem Tod nicht mehr geben konnte.
Der neue Film des französischen Regie-Altmeisters Alain Resnais feierte im Wettbewerb auf dem Filmfestival in Cannes seine Weltpremiere.
Pina
D/F 2010 l R: Wim Wenders l D: Ales Cucek, Anna Wehsarg, Fabian Prioville Azusa Seyama, Andrey Berezin l FSK: o. A. l 100 Min.
Wim Wenders und Pina Bausch hat in über 20 Jahren ihrer persönlichen Freundschaft die Idee eines gemeinsamen Tanzfi lms nie losgelassen. Aber erst mit den neuesten Möglichkeiten digitaler Technologie fand Wenders die ästhetischen Ausdrucksmittel, um die emotionale Ausdruckskraft von Pina Bauschs innovativem Tanztheater auf die Kinoleinwand zu bringen. Neben 4 noch vor Pina Bauschs Tod 2009 ausgesuchten Choreographien setzt Wenders sparsam liebevoll Bild- und Tondokumente aus Bauschs Leben sowie persönliche Erinnerungen der einzelnen Ensemblemitglieder des Tanztheaters Wuppertal. Ein genauer, kritischer und liebevoller Blick auf eine große Künstlerin und Mentorin.
The Artist
F 2011 l R: Michel Hazanavicius l D: John Goodman, James Cromwell, Penelope Ann Miller l FSK: o. A. l 100 Min.
George Valentin, Draufgänger und Leinwandliebling der Stummfilmära, genießt seinen Ruhm und entdeckt das Talent der jungen Statistin Peppy Miller. Sie verlieben sich, stehen aber mit dem Aufkommen des Tonfilms zwischen Erfolg und Untergang. Valentin verwehrt sich dem technischen Fortschritt während Peppy zum gefeierten Kinostar wird. Mit hinreißender Eleganz und filmischer Bildkraft wird das Publikum verzaubert und das ganz ohne die Kraft von 3D-Technik, ohne Farbe und ohne gesprochene Dialoge.
Im Jahr 1963 haben Bundeskanzler Adenauer und Präsident de Gaulle den Elysée-Vertrag als deutsch-französischen Freundschaftsvertrag unterzeichnet. 50 Jahre später wird das Jahr 2013 als Jubiläumsjahr die engen Beziehungen zwischen den beiden Nachbarländern thematisieren, feiern und weiter fördern. So auch in Sachsen-Anhalt!
Als Beitrag zu den Feierlichkeiten und Projekten in Sachsen-Anhalt im Rahmen des Jubiläums zum 50-jährigen Bestehen des Elyseé-Vertrags initiiert das Institut français Sachsen-Anhalt in enger Kooperation mit ARTist! e.V. das deutsch-französische Kino- und Filmfestival CINE.FOLIE!. Ausgewählte Filme in einem speziellen künstlerischen und kulturellen Kontext an außergewöhnlichen Orten in Magdeburg präsentiert.
CINE.FOLIE! wird präsentiert und veranstaltet von:
Institut français de Saxe-Anhalt & ARTist! e.V. / Moritzhof
CINE.FOLIE! – Teil 4 ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Theater Magdeburg! www. theater-magdeburg.de