1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Theatergruppe zeigt Molière im Kloster

Theatergruppe zeigt Molière im Kloster

22.07.2013, 01:23

Von Grit Warnat

Magdeburg l Molières Stück "Der eingebildete Kranke" hatte 1673 seine Uraufführung in Paris. Jetzt wird das Stück vom Theater Marameo e.V. im Innenhof und Kreuzgang des Kunstmuseums Kloster Unser Lieben Frauen aufgeführt. Andreas Lüder führt die Regie in dieser bitterbösen Komödie, die er für sechs Schauspieler bearbeitet hat.

Lüder hat seine Fassung in die Zeit um 1920 gelegt. "Ich wollte kein historisches Kostümstück machen", sagt er, sondern auch den Blick ins Heute lenken. "Der Stoff ist hochaktuell." Protagonist ist Argan, materiell ohne Sorgen. Er redet sich ein, krank zu sein. Ein typischer Hypochonder, der sich körperliche Beschwerden einredet. Argan wendet sich von Menschen ab, die ihn lieben, und gibt sich in die Hände eines Arztes, der es auf sein Geld abgesehen hat.

"Wir führen Argans Haushalt an den Rand der Katstrophe, um seinen Blick auf die reale Welt, die ihn umgibt, zu entschleiern", sagt der Regisseur. Toinette, das Hausmädchen, versucht mit allerlei Mitteln, Argan zu beweisen, dass er kerngesund ist.

Nach den Sommertheaterstücken der vergangenen Jahre im Möllenvogteigarten am Dom und am Kavalier Scharnhorst freut sich die Theatergruppe auf den romanischen Klosterhof. "Ein Kloster ist auch Ort der Heilung, der Seelenheilung", sagt Lüder. "Hier wurde an die Medizin geglaubt. Der Ort passt perfekt zum Stück."

Premiere: Mittwoch, 24. Juli, 20 Uhr, Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg, Aufführungen bis zum 9. August