Das Schloss Wernigerode präsentiert für das kommende Jahr einen gut gefüllten Veranstaltungskalender Walpurgis und Festspiele sollen Besucher locken
Wernigerode (dpa) l Viel Kunst, Kultur und Musik: Das Schloss Wernigerode im Harz präsentiert sich im nächsten Jahr mit einem vollen und vielseitigen Veranstaltungskalender. Neben der bis 26. Februar laufenden Ausstellung über den Reclam-Verlag stünden drei weitere Schauen auf dem Programm, hieß es aus der Schlossverwaltung.
Wie schon in der Vergangenheit beteilige sich das Museum zudem am Harzer Kultur-Winter und an dem zehnten Wernige- röder Museumsfrühling am 24. und 25. März 2012. Zum vierten Schloss-Frühling und der Schloss-Walpurgis hoffe das Schloss auf viele Besucher, hieß es. Jahreshöhepunkt seien erneut die Schlossfestspiele, die vom 28. Juli bis 28. August 2012 gefeiert würden. Drei hiesige Künstler stehen im Mittelpunkt der Ausstellung "Neue Wernigeröder Secession", mit der das Schloss am 8. März 2012 in das neue Ausstellungsjahr startet.
Bis 3. Juni stünden Marlies Ameling, Dieter Hackebeil und das Ehepaar Heidi und Jürgen Hütter im Fokus. Vom 28. Juni bis 28. Oktober widme sich eine Schau der unbekannten Malerei des 19. Jahrhunderts aus den Augsburger Museen, bevor ab 15. November das 20-jährige Bestehen des sachsen-anhaltischen Verlags Janos Stekovics Thema einer Ausstellung sei, hieß es.
Und die Planungen des Schlosses gehen noch weiter: Für 2013 bis 2015 gibt es bereits Themen und Termine, etwa eine Ausstellung über den französischen Karikaturisten Honoré Daumier, eine Schau über Fächer und über Seidenbespannungen.
Das Schloss ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Jährlich besuchen den Angaben zufolge etwa 180000 Menschen das Bauwerk. Allein zu den Schlossfestspielen kämen jeden Sommer mehr als 5000 Klassik-Fans aus dem In- und Ausland.