Welterbestätten auf engstem Raum
Die Stadt Dessau-Roßlau und ihre Umgebung ist für Kultur- und Naturfreunde gleichermaßen ein spannendes Reiseziel. Bei einem Besuch begegnen einem hier gleich vier von der UNESCO geschützte Stätten auf engstem Raum.
Das Bauhausgebäude und die sogenannten Meisterhäuser zählen seit 1996 zum Weltkulturerbe. Das Gebäude entstand in den Jahren 1925 und 1926 nach Plänen von Walter Gropius als Schulgebäude für die Kunst-, Design- und Architekturschule. Das Bauhausgebäude in Dessau steht Besuchern täglich von 10 bis 18 Uhr offen. Die Besichtigung des Gropiuszimmers und der Aula sind jedoch nur im Rahmen einer öffentlichen Führung möglich. Die Meisterhäuser mit den Wohnräumen von Paul Klee, Wassily Kandinsky oder Oskar Schlemmer vermitteln einen Eindruck von den unterschiedlichen Künstlerpersönlichkeiten und vom damaligen Ideal des modernen Wohnens. Sie sind außer montags täglich von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz, wie auch die Lutherstätten im nur 35 Kilometer entfernten Wittenberg gehören auch zum UNESCO-Welterbe. Der gesamte Landstrich mit-Wiesen und Wäldern an den Flüssen Elbe und Mulde wurde von der UNESCO als Biosphärenreservat Mittelelbe unter Schutz gestellt und ist die vierte Welterbestätte.