1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Warnung vor Phishing: Angebliche „Elster“-Mails zu Steuerrestbetrag sind falsch

LIVE:

Warnung vor Phishing Angebliche „Elster“-Mails zu Steuerrestbetrag sind falsch

Das Thema Steuererklärung macht manchen Menschen Magenschmerzen. Auf eine vermeintliche „Elster“-Mail reagiert man deshalb vielleicht unüberlegt. Die Verbraucherzentrale warnt vor Phishing.

Von dpa 08.01.2024, 14:14
Derzeit sind gefälschte Elster-E-Mails im Umlauf, warnt der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV).
Derzeit sind gefälschte Elster-E-Mails im Umlauf, warnt der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV). Andrea Warnecke/dpa-tmn

Berlin - Im Nachhinein einen noch offenen Steuerrestbetrag erhalten? Das klingt gut. Doch der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) warnt in seinem Phishing-Radar vor entsprechenden Mails, die zurzeit im Namen der deutschen Steuerabwicklungssoftware „Elster“ verschickt werden.

Darin geht es um einen angeblichen Steuerrestbetrag aus dem Jahr 2022. Die Aufmachung wirkt seriös und die Mail beginnt mit einer persönlichen Anrede. Es stehe noch ein Betrag aus. Um den zu berechnen und zu bekommen, müsse man das beigefügte Formular ausfüllen.

Falsche Verlinkung

Der angezeigte Link zu diesem Formular lautet zwar auf „Elster“, steht jedoch laut dem VZBV nicht im Zusammenhang mit der Plattform und sollte daher auf keinen Fall angeklickt werden. Neben dem falschen Link deute auch die Absenderadresse auf Phishing hin.

Die Verbraucherzentrale rät daher, solch eine Mail am besten unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben.

Auch „Elster“ warnt

Auch die Plattform „Elster“ selbst weist auf betrügerische Mails hin. Sie variierten, versuchten jedoch immer, an Anmeldedaten, Konto- und Kreditkarteninformationen von Steuerzahlern zu kommen. Bei angehängten Dateien handle es sich angeblich um einen Steuerbescheid oder eine Rechnung.

Die Steuerverwaltung würde jedoch nie die eigentlichen Steuerdaten oder Rechnungen in Form eines E-Mail-Anhangs versenden oder per Mail persönlichen Informationen anfordern.