Familientipps für Sachsen-Anhalt Theater mit dem Räuber Hotzenplotz, Spuk unterm Riesenrad und Eislaufen in der Westernstadt
Die Bühnen in Dessau, Stendal, Halle, Magdeburg und Co. laden zu Familienstücken ins Theater ein, während Pullman City in den Harz lockt. Hier sind die spannendsten Herbst- und Winter-Highlights für Familien in Sachsen-Anhalt!

Magdeburg/Halle (Saale). Märchen machen die grauen Novembertage ein bisschen heller und wärmer. Wo Familien die schönsten Stücke in Sachsen-Anhalt finden.
Und was gibt es sonst noch? Am Freitag, den 21. November, ist Bundesweiter Vorlesetag. Im ganz Sachsen-Anhalt gibt es Veranstaltungen zum Vorlesen, Mitlesen und selbst Lesen.
In Halle beteiligen sich die Bühnen Halle am bundesweiten Vorlesetag, Deutschlands größtem Lesefest. Im Operncafé findet um 9 Uhr eine besondere Lesung statt, präsentiert von zwei Stimmen: Opernintendant Walter Sutcliffe und Musiktheaterpädagogin Frauke Kuhfuß-Knauer. Sie lesen gemeinsam aus Dr. Seuss’ Weihnachtsklassiker „How the Grinch Stole Christmas“ in einer zweisprachigen Darbietung (Englisch und Deutsch). Ergänzt wird die Lesung durch Passagen aus dem britischen Kinderbuchhit „Der Wind in den Weiden“.
In Weißenfels beteiligt sich die Stadtbibliothek und lädt 10 Uhr zu einer besonderen Lesestunde ein. Zu Gast in der Bibliothek in der Klosterstraße 24 ist die Kinderbuchautorin Margret Richter aus Halle. Sie liest für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Langendorf aus ihrem spannenden Buch „Die Legende vom Grottenstein“.
In Halberstadt veranstlatet die Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ eine Nacht voller Geschichten – speziell für Stofffreunde. Alle Kinder sind eingeladen, ihre liebsten Kuscheltiere für die große Plüsch-Lesenacht in der Bibliothek abzugeben. Um 17 Uhr findet ein gemeinsamer Abschiedsmoment statt: Es wird eine gemütliche Gute-Nacht-Geschichte gehört, um den Kindern den Übergang zu erleichtern. Danach beginnt für die Kuscheltiere ein geheimnisvoller Bibliotheks-Abenteuerabend mit Lesen, Spielen und allerlei Quatsch, während die kleinen Besitzer zu Hause schlafen. Am nächsten Morgen können die Stofftiere wieder abgeholt werden. Sie kehren garantiert mit spannenden Erlebnissen im Gepäck zurück, die sie ihren kleinen Besitzern erzählen werden.
In Eisleben laden die Stadtbibliothek Eisleben und die Lebenshilfe Mansfelder Land e.V. um 10 Uhr in die St. Petri Pauli Kirche am Petrikirchplatz zum Vorlese-Event ein. Auch um 10 Uhr liest die Autorin Sandy Gärtner im Museum Luthers Sterbehaus aus ihrem Kinderbuch „Die kleinste Prinzessin der Welt“.
Hier kommen unsere Tipps für Familien geordnet von Mitte - Süd - Nord in Sachsen-Anhalt:
DIE GOLDENE MITTE SACHSEN-ANHALTS
Die Westernstadt im Harz "Pullmann City" startet in die Wintersaison
Die Westernstadt beginnt ihre Wintersaison von November bis Ende Dezember und ist an allen Wochenenden geöffnet. Gleich zu Beginn im November sorgen drei Sonderveranstaltungen für eine besondere Atmosphäre; Die Besucher erwartet gemütliches Bummeln durch die Westernshops, stimmungsvolle Abende und authentische Country-Live-Musik.
An den Adventswochenenden verwandelt sich das gesamte Gelände in ein „Winter Wonderland“ im authentischen Wildwest-Stil. Besonderes Highlight: Eine Schlittschuhbahn wird direkt auf der Mainstreet eingerichtet.
Im Fort Bent warten weihnachtliche Händlerinnen und Händler mit Düften, Aromen und handgemachten Ideen. Die festlich beleuchtete Mainstreet bietet zudem eine besondere Shoppingtour, die viele als festen Teil ihres Winterurlaubs schätzen.
Ergänzt wird das Angebot durch leckere Essensstände, Livemusik, Christmas-Highlights am Abend, eine Wichtelwerkstatt in der Indoorspielwelt und natürlich der Besuch von Santa Claus.
Datum: seit 14. November bis 31. Dezember, freitags 15 bis O Uhr, an Wochenenden 11 bis 20 Uhr geöffnet, Westernstadt Pullman City, Am Rosentale 1, 38899 Hasselfelde

Winterliche Kultfigur: Die Sonderausstellung „Drei Kugeln und ein Lächeln“ in Halberstadt
Im Schraube Museum Halberstadt lädt eine neue Sonderausstellung dazu ein, Winterluft zu schnuppern und Schneemänner zu bestaunen. Unter dem Titel „Drei Kugeln und ein Lächeln“ wird die spannende Verwandlung des Schneemanns beleuchtet: vom grimmigen Wintergeist des 18. Jahrhunderts zur beliebten Kultfigur der Gegenwart. Besucher erwarten Motive von „Halberstadt im Winter“, spannende Lesungen, kreative Workshops und Bastelaktionen und gemütliche Flimmerstunden. Zusätzlich besteht noch bis zum 20. Februar die Möglichkeit, am Schneemann-Malwettbewerb teilzunehmen.
Datum: seit 8. November bis zum 20. Februar, donnerstags bis sonntags 11 bis 16 Uhr, Schraube-Museum. Wohnkultur um 1900 Voigtei 48, 38820 Halberstadt

Flinke Streifenhörnchen im Tierpark Hexentanzplatz
Im Tierpark Hexentanzplatz gibt es jetzt 19 chinesische Baumstreifenhörnchen zu entdecken. Die kleinen Akrobaten sausen durch Brücken und Gänge hoch über den Köpfen der Besucher – manchmal so schnell, dass man sie kaum erwischen kann. Gemeinsam mit zwei Fasan-Paaren teilen sie sich eine nagelneue Volierenlandschaft. Ein besonderes Erlebnis für große und kleine Tierfreunde!
Geöffnet: täglich, 9–18 Uhr, Tierpark Hexentanzplatz, Thale, www.tierpark-thale.de

Weihnachtliches Theater und Musik in der Baumannshöhle
In der Baumannshöhle im Harz gibt es in der Advents- und Weihnachtszeit besondere Erlebnisse für die ganze Familie:
„Eine Weihnachtsgeschichte“: 6., 13., 14. Dezember jeweils um 16 Uhr und am 7. Dezember um 14:30 Uhr
„Die Schneekönigin“: 19., 20., 23. Dezember jeweils um 16 Uhr
„TITANIC“: 27., 28., 29., 30. Dezember jeweils um 16 Uhr
Für Musikfans gibt es außerdem ein besonderes Konzert: „LaBaZi“ am 21. Dezember um 16 Uhr
Ein besonderes Abenteuer für kleine Entdecker ab fünf Jahren bietet eine einstündige Taschenlampenführung durch die Rübeländer Tropfsteinhöhlen im Harz. Mit eigener Taschenlampe und Helm ausgerüstet, erfahren die Kinder Spannendes über die Tropfsteine und die tierischen Bewohner der Höhle. Los geht es um 9 Uhr an der Baumannshöhle in Rübeland (Treffpunkt 8.55 Uhr).
Datum: 22. und 29. November, jeweils 9 Uhr, Baumannshöhle, Blankenburger Str. 36, 38889 Oberharz am Brocken

Weihnachtlicher Ballett-Klassiker: Der Nussknacker in Dessau
Wenn die Weihnachtszeit beginnt, gehört Tschaikowskis Klassiker „Der Nussknacker“ einfach dazu – diesmal live auf der Bühne des Anhaltischen Theaters Dessau. Ab Freitag, dem 14. November, entführt das Ballett in eine winterliche Traumwelt voller Magie und Musik. Stefano Giannetti inszeniert die Geschichte als ein prachtvolles Ballett voller Gefühl, Fantasie und festlicher Stimmung – ein Muss zur Weihnachtszeit.
Die Aufführungstermine sind: Samstag, der 22. November, um 16 Uhr; Sonntag, der 21. Dezember, um 16 Uhr; und Freitag, der 26. Dezember, um 17 Uhr.

"Der Räuber Hotzenplotz" als Theaterstück in Dessau
Juchheisa, ich bin unsichtbar! Das ist für Räuber wunderbar, so sieht mich keiner auf der Flucht, Menschenskind, das ist 'ne Wucht! Das Anhaltische Theater gibt als Weihnachtsmärchen "Der Räuber Hotzenplotz" von Otfried Preußler für alle ab 6 Jahren. Der Räuber Hotzenplotz muss sich nicht nur vor der Polizei in Acht nehmen, auch Kasperl und Seppel sind ihm dicht auf den Fersen, um die Kaffeekanne der Großmutter wieder zu beschaffen. Ob ihnen das gelingen wird?
Termine: 21. November, 19 Uhr, Premiere; 2. Dezember, 18 Uhr; 7. Dezember, 10.30 Uhr und 14 Uhr; 8. Dezember, 18 Uhr; 14. Dezember 10.30 Uhr und 14 Uhr; 17. Dezember, 18 Uhr; 22. Dezember, 18 Uhr; 23. Dezember, 10 Uhr; 27. Dezember, 17 Uhr; 6. Januar, 16 Uhr; 25. Januar, 17 Uhr; 22. Februar, 17 Uhr; Anhaltisches Theater: Großes Haus, Friedensplatz 1a, 06844 Dessau-Roßlau
"Das Dschungelbuch" als Theaterstück in Halberstadt und Quedlinburg
Rudyard Kiplings weltberühmten Geschichten um das Findelkind Mogli und seine tierischen Weggefährten sind zweifellos der Glücksfall eines nie alternden Kinder- und Jugendbuches, eine Erzählung voller Abenteuer, Geheimnisse und zugleich eine zeitlos-märchenhafte Fabel über Freundschaft, Mut und Selbstfindung. Mitreißende Musik, eine verspielte und farbenfrohe Ausstattung, sowie dynamische Bewegungsbilder mit akrobatischen Elementen – das Ensemble TanzHarz nimmt sein kleines und großes Publikum mit auf eine spannende und unterhaltsame Reise durch den exotischen Dschungel Indiens und vermittelt mit fantasievoller Leichtigkeit wichtige Botschaften über Harmonie, Zusammenhalt und Respekt vor der Natur und gegenüber jeder Kreatur.
Termine: 27. November, 10 Uhr, Großes Haus Halberstadt (Premiere), 10. Dezember, 10 Uhr, Großes Haus Quedlinburg (Zusatzvorstellung), 13. Dezember, 15 Uhr, Großes Haus Halberstadt, 21. Dezember, 15 Uhr, Großes Haus Halberstadt, 26. Dezember, 15 Uhr, Großes Haus Quedlinburg

Abheben im Harz: Das Luftfahrtmuseum Wernigerode
Im Luftfahrtmuseum Wernigerode wird Technikgeschichte lebendig: Mehr als 2.000 Exponate – vom Jet bis zum Helikopter – sind dort zu sehen. Für Familien besonders spannend sind die Mitmachangebote: Kinder können in der begehbaren Transall auf dem Dach eine Riesenrutsche nutzen, mit der Museumsführerin „Fanny“ per Audioguide durchs Haus gehen oder an Experimentierstationen den Gesetzen der Luft auf den Grund gehen. Auch Flugsimulatoren laden zum Ausprobieren ein.
Adresse: Gießerweg 1, 38855 Wernigerode, täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet (letzter Einlass: 16.30 Uhr), luftfahrtmuseum-wernigerode.de

Spektakulärer „Hexenbesen“ im Harz
Ein neues Ausflugsziel lockt Familien an den Südrand des Harzes: In Rothesütte wurde die Erlebniswelt „HEX“ mit dem weltweit größten Hexenbesen eröffnet. Das 70 Meter hohe Bauwerk beeindruckt nicht nur durch seine Dimensionen – von der Plattform in 44 Metern Höhe haben Besucher einen Panoramablick bis zum Brocken. Für Kinder und Abenteuerlustige gibt es gleich zwei Rutschen, die von der Aussichtsplattform hinabführen. Damit bietet der „Hexenbesen“ eine Mischung aus Nervenkitzel, Naturerlebnis und Familienausflug.
Lesen Sie auch: Der größte seiner Art kostete 17 Millionen Euro! Riesiger Hexenbesen im Harz eröffnet
Eröffnung: seit September 2025 geöffnet, Rothesütte, Thüringer Harz, nahe der Landesgrenze Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Neuer Sonderstempel auf dem Hexentanzplatz in Thale
Ab sofort können Wanderfreunde ihre Sammlung um einen besonderen Stempel erweitern: Im Hexendorf auf dem Hexentanzplatz bei Thale steht nun ein eigener Sonderstempelkasten der Harzer Wandernadel. Damit ist einer der beliebtesten Ausflugsorte im Harz endlich auch direkt im Wanderpass verewigt. Praktisch für Familien: Der Kasten ist so niedrig angebracht, dass auch Kinder bequem stempeln können. Rund um den Hexentanzplatz locken außerdem weitere Stempelstellen und spannende Ausflugsziele – perfekt für eine gemeinsame Tour durch das Bodetal.
Lesen Sie auch: Endlich! Hexendorf bekommt eigenen Sonderstempel der Harzer Wandernadel
Eröffnung des Stempelkastens im September 2025, täglich geöffnet, Hexendorf auf dem Hexentanzplatz, Thale (Harz)
Das "Dschungelbuch"-Musical in der Zerbster Stadthalle
Am Freitag bietet sich die Gelegenheit, tief in den Urwald einzutauchen: Das Dschungelbuch Familienmusical gastiert in der Stadthalle Zerbst. Ab 16 Uhr wird das große Abenteuer von Mogli mit Balu, Baghira und seinen anderen tierischen Freunden präsentiert. Die Besucher erwartet eine Aufführung mitreißender Songs, farbenfroher Kulissen und viel Action für die ganze Familie. Das Musical ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet.
Datum: 21. November, 16 Uhr, Stadthalle Zerbst, Gartenstraße 21, 39261 Zerbst/Anhalt
Ein teuflisch gutes Weihnachtsmärchen in Wittenberg
Im Clackmärchenschloss wird’s märchenhaft verrückt! In „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ geht der mutige Jakub auf eine wilde Reise – durch dunkle Wälder, über sprechende Flüsse bis direkt in die Hölle! Dort trifft er den Teufel, eine ziemlich schräge Oma und sogar einen Kaktus, der Opern singen kann. Das neue Weihnachtsmärchen im Clack Theater ist magisch, spannend und richtig lustig – ein Spaß für Kinder und Erwachsene! Wer Karten will, sollte schnell sein – die Märchen sind immer blitzschnell ausverkauft!
Datum: 23. und 30. November 2025, jeweils 14 und 17 Uhr, Clack-Theater Wittenberg, Markt 1 06886 Lutherstadt Wittenberg, Spieldauer: ca. 70 Minuten (ohne Pause)
DER SÜDEN SACHSEN-ANHALTS
Nikolaus-Stiefelaktion startet in Halles Innenstadt
Die City-Gemeinschaft Halle e. V. lädt in diesem Jahr erstmals zu einer Nikolaus-Stiefelaktion im Advent ein. Mehrere Geschäfte in der Innenstadt verschenken liebevoll gefüllte Nikolaustüten an Kinder aus Halle und Umgebung.
Vom 21. bis 29. November können Familien in den teilnehmenden Geschäften einenMalbogen abholen. Zuhause können die Kinder die Stiefel bunt ausmalen undausschneiden. Wenn sie zwischen dem 6. und 9. Dezember ihr Bild wieder in das Geschäftzurückbringen, in dem sie den Malbogen erhalten haben, bekommen sie im Tausch einegefüllte Nikolaustüte (solange der Vorrat reicht). Mitmachen werden in diesem Jahr: Cierpinski Sport (Große Ulrichstraße 60) Löwen Apotheke (Brüderstraße 17) Apotheke zum weissen Engel (Kleinschmieden 6) Parfümerie Tauschel (Große Ulrichstraße 4) TOBS (Große Steinstraße 79)

Kuscheltiere im Teddybärkrankenhaus in Halle
Das Teddybärkrankenhaus, initiiert von der bvmd (Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland), ist ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem Kinder im Kindergartenalter ihr verletztes Kuscheltier von „Teddy-Ärztinnen und -Ärzten“ behandeln lassen. Ziel des Projekts ist es, den Kindern spielerisch die Angst vor einem Arztbesuch zu nehmen. Dabei erleben sie eine Arzt-Patienten-Situation, ohne selbst direkt betroffen zu sein. Das interdisziplinäre Team besteht aus Studierenden der Humanmedizin, Zahnmedizin, Pharmazie und weiteren Gesundheitswissenschaften.
Termine: 22. November, 1. bis 3. Dezember, ab 9 Uhr, Teddybärkrankenhaus Halle, Magdeburger Str. 22, 06112 Halle

Wippra erhält ein einen neuen Jugendclub - Eröffnung am Samstag
Am Samstag, den 22. November, um 17:30 Uhr wird im Schieferhaus Wippra ein besonderer Meilenstein gefeiert: die Eröffnung des neuen Jugendclubs für Jugendliche von 14 bis 25 Jahren. Zur Einweihungsfeier am Samstag sind alle Jugendlichen aus Wippra und den umliegenden Dörfern sowie interessierte Eltern herzlich eingeladen.
Datum: 22. November, 17.30 Uhr, Schieferhaus Wippra, Poststraße, 06526 Sangerhausen
Familienführung in der Ausstellung "Karl Hofer. Zwischen Schönheit und Wahrheit" in Halle
Das Kunstmuseum Moritzburg Halle lädt Familien zu einer besonderen Entdeckungsreise ein. In der exklusiven Familienführung tauchen die Teilnehmenden in die faszinierende Welt des Künstlers ein, dessen Werke mit intensiven Gefühlswelten und einzigartiger Ausdruckskraft überzeugen. Karl Hofer, bekannt für seine tiefgründigen Darstellungen von Menschen und Emotionen, hat in seinen Gemälden eine besondere Sprache gefunden – mal lebendig und fröhlich, mal nachdenklich und tiefgründig. Während der Führung erfahren die großen und kleinen Besucher*innen durch spannende Erzählungen und kreative Aufgaben, wie der Künstler mit seinen Werken die menschliche Psyche einfing und Emotionen zum Leben erweckte.
Datum: 23. November, 10.30 Uhr, Kunstmuseum Moritzburg, Friedemann-Bach-Platz 5, 06108 Halle
BattleKart in Halle bringt Videospiel-Action auf die Rennstrecke
Wer Kartfahren mag und Videospiele liebt, sollte sich Halles neue Attraktion nicht entgehen lassen: In der Berliner Straße 191 hat BattleKart – Beyond Reality eröffnet. Hier verschmelzen reale Elektro-Karts mit virtuellen Spielelementen. Auf dem Boden erscheinen Rennstrecken, Hindernisse und Power-Ups, die wie aus Mario-Kart-Zeiten wirken – nur dass man selbst im Kart sitzt statt am Controller. Dank Projektionstechnik und Sensorik werden Treffer, Drifts und Boosts millimetergenau erkannt. Zur Auswahl stehen verschiedene Spielmodi – vom klassischen Rennen über Fußball bis hin zu „BattleSnake“.
Seit Oktober geöffnet: täglich, Termine online buchbar, Adresse: Berliner Straße 191, 06116 Halle (Saale), Preise: ab 18 € pro Runde, Infos und Buchung: www.battlekart.com/halle
Familienstück „Spuk unterm Riesenrad“ im Thalia Theater Halle
Die Kultserie aus der DDR wird auf die Bühne gebracht: Ab 14. November 2025 erlebt das Publikum im Thalia Theater Halle das turbulente Familienstück „Spuk unterm Riesenrad“. Drei Geister aus einer Geisterbahn entkommen und sorgen gemeinsam mit den Kindern Umbo, Tammi und Keks für Chaos, Spuk und jede Menge Spaß. Ein buntes, temporeiches Theatererlebnis über Freundschaft, Verantwortung und Abenteuer für die ganze Familie.
Thalia Theater Halle, weitere Vorstellungen:
18.11.2025, 10:00 Uhr | 02.12.2025, 10:00 Uhr | 03.12.2025, 10:00 Uhr
18.12.2025, 10:00 Uhr | 19.12.2025, 10:00 Uhr | 20.12.2025, 15:00 Uhr
21.12.2025, 15:00 Uhr | 23.12.2025, 11:00 Uhr | 26.12.2025, 15:00 Uhr

Teen-Ninja-Cup in Hettstedt: Parcour-Wettkampf für Kinder
Am Samstag, dem 22. November, steht Hettstedt ganz im Zeichen von Hindernissen, Action und viel Spaß! Zum ersten Mal findet in der Drushba-Sporthalle der Teenage-Ninja-Cup statt. Dieser Parcours-Wettkampf für Kinder und Jugendliche wird veranstaltet vom Kreissportbund Mansfeld-Südharz, der Stadt Hettstedt und dem FC Hettstedt. Auf die Teilnehmenden warten Hindernisstrecken in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Für die Schnellsten jeder Altersklasse winkt der heiß begehrte Kupferpokal.
Datum: 22. November, 10 Uhr, Drushba-Sporthalle, Franz-Mehring-Straße 74, 06333 Hettstedt
Kostenlose Planetenausstellung im Planetarium in Halle
Das Planetarium Halle lädt zur kostenlosen Planetenausstellung ein, die während der regulären Hausöffnungszeiten besichtigt werden kann. Die Faszination des Sonnensystems wird hier greifbar: Besucher entdecken unter anderem ein tastbares Relief des Olympus Mons (des größten Berges unseres Sonnensystems), einen echten, 1,5 kg schweren Meteoriten aus Arizona und den tastbaren Erdglobus. Die beleuchteten Farbtafeln bieten zudem kompakte Informationen zu allen Planeten.
Öffnungszeiten: Mittwoch & Donnerstag 15 bis 17 Uhr, Freitag 15 bis 20 Uhr, Samstag 10.30 bis 18.30 Uhr, Sonntag 10.30 bis 17 Uhr

Sonderausstellung "Zauberhafte Spielzeugwelt" im Museum Petersberg
Das Museum Petersberg präsentiert bis zum 6. Januar 2026 die neue Sonderschau „Zauberhafte Spielzeugwelt – Erzgebirgsspielzeug aus der Zeit von 1900 bis 1950“. Die Ausstellung begleitet die Besucher über die Feiertage, ist aber auch schon vor der Weihnachtszeit sehenswert. Das filigran gedrechselte, bunte Holzspielzeug aus der Sammlung von Familie Schmidt (Aken an der Elbe) ist wesentlich unbekannter und weniger saisongebunden als die typische Erzgebirgs-Dekoration.
Das Museum hat Di. bis So. von 10 bis 17 Uhr geöffnet
Datum: Bis 6. Januar, Museum Petersberg, Alte Hallesche Straße 28, 06193 Petersberg
Simba, Nala und Co. – Ein Konzert voller Abenteuer!
Die Musik aus „Der König der Löwen“ erwacht zum Leben! Große und kleine Fans können die bekannten Lieder wie „Hakuna Matata“, „Circle of Life“ und „Can You Feel the Love Tonight“ live erleben – gesungen von tollen Solisten, begleitet von Orchester und Chor. Auf einer großen Leinwand werden Szenen und Animationen gezeigt, die das Konzert zu einem echten Erlebnis machen. Wenn die ersten Töne erklingen, fühlt man sich direkt mitten in die Savanne versetzt – zwischen Sonne, Gras und brüllenden Löwen. Ein musikalisches Abenteuer für die ganze Familie!
Datum: Sonntag, 18. Januar 2026, 19 Uhr in Magdeburg – GETEC Arena, Freitag, 13. Februar 2026, 20 Uhr, Halle – Georg-Friedrich-Händel-Halle

Kunterbuntes Noviland im Nova Shoppingcenter
Das Noviland im Nova Shoppingcenter im Saalekreis erstrahlt in neuem Glanz: Auf einer Fläche voller Fantasie erwartet Kinder von vier bis zehn Jahren eine große Burg, ein Drachenmaskottchen, eine Kletterwand und einen liebevoll gestalteten Marktplatz mit Handwerksstationen.

Lesen Sie auch: Aus dem Drachenschlaf erwacht - Noviland eröffnet im Shoppingcenter Nova
Regionale Künstler haben die mittelalterliche Drachenwelt gestaltet, digitale Malelemente und klassische Bastelangebote runden das Erlebnis ab. Ein Spaß für die ganze Familie!
Datum: seit Oktober, Nova Shoppingcenter, Günthersdorf
Avatar-Wald und Mario-Kart-Feeling: Die neue Eventarena „Findora“ eröffnet
Im Nova in Günthersdorf (Saalekreis) eröffnet am Sonnabend, 22. November, mit „Findora“ eine völlig neue Eventarena, die Besucher in einen mystischen Avatar-Wald entführt. Mit Kartbahn, Arcade-Games, Mixed-Reality-Arena und weiteren Attraktionen hat der Indoor-Freizeitpark viele Angebote zu bieten. Die Redaktion konnte ihn bereits testen.
Datum: Eröffnung am 22. November, NOVA Shoppingcenter, Einkaufszentrum NOVA, 06237 Leuna OT Günthersdorf
Achtung, freilaufende Dinosaurier in Merseburg
Auf der Rischmühleninsel in Merseburg sind riesige Urzeitgiganten gelandet: Das „Dinosaurierland“ hat über 70 lebensgroße, bewegliche Dinos nach Merseburg gebracht – darunter ein 32 Meter langer Brachiosaurus, der schon von weitem zu sehen ist. Kinder können Dino-Knochen ausgraben, auf Dino-Rücken reiten oder beim Schlüpfen eines Baby-T-Rex zusehen. Auch freilaufende Dinos gehören zur Show, dazu gibt es Hüpfburgen, Filme und viele Mitmachaktionen.
Datum: 15. bis 23. November, Montag bis Freitag 14–18 Uhr, Samstag und Sonntag 11–18 Uhr, Rischmühleninsel, neben der Rischmühlenhalle, Merseburg

Monets Kathedrale – ein Abenteuer für die ganze Familie
Noch bis zum 7. Januar 2026 können Familien im Panometer Leipzig in die faszinierende Welt von Yadegar Asisis 360°-Panorama „Die Kathedrale von Monet“ eintauchen. Kinder und Eltern erleben eine französische Kleinstadt vor rund 150 Jahren: Händler bieten ihre Waren an, berühmte Maler wie van Gogh und Renoir schlendern durch die Straßen, und die Kathedrale von Rouen erstrahlt in buntem Licht – fast so, als würde sie gleich lebendig werden!
Für Familien gibt es in den Weihnachtsferien spannende Angebote: Rätselspaß beim „verrückten Weihnachtsrezept“, kindgerechte Führungen zum Mitraten und Malaktionen, bei denen Kinder selbst kreativ werden können. Am 6. Dezember lädt außerdem der letzte „Sinnliche Spaziergang“ des Jahres zu einer 90-minütigen Entdeckungstour ein.
Datum: bis 7. Januar 2026, Öffnungszeiten täglich 10–17 Uhr, Sonderzeiten an Feiertagen laut Programm, Adresse: Panometer Leipzig, Richard-Lehmann-Straße 114, 04275 Leipzig

Führung in die Unterwelt in Zeitz
Der Verein "Unterirdisches Zeitz" begann in den 1990er Jahren, ein Labyrinth von unterirdischen Gängen unter der Altstadt zugänglich zu machen. Bis zu fünf Kilometer lang soll das System aus Gängen, Stollen und Kammern sein.
Zeitz ist unterirdisch durchlöchert wie ein Schweizer Käse. Fast jedes zweite Haus in der Altstadt hat Gänge. Etwa 700 Meter sind begehbar. Seit Eröffnung haben etwa 360.000 Menschen die Anlagen besichtigt. Etwa 7.000 Besucher kommen pro Jahr.
Mit einer Schatzsuche zum Kindergeburtstag begeistert der Verein jedes Jahr viele Kinder. Ein Abenteuer in den Gängen auf der Suche nach verborgenen Schätzen ist garantiert.
Führungen sind nach Anmeldung möglich.
Kontakt: Interessensgemeinschaft "Unterirdisches Zeitz" e.V., Altmarkt 21, 06712 Zeitz, info@unterirdisches-zeitz.de

DER NORDEN SACHSEN-ANHALTS
Klassisches Babykonzert in Schönebeck
Am Samstagvormittag, den 22. November, steht Schönebeck ganz im Zeichen der Musik für Babys und Kleinkinder. Die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie lädt ab 10:00 Uhr zu einem speziellen Babykonzert ein. Das Programm beinhaltet sanfte Melodien von Haydn und Mozart. Es ist ein Konzert ohne „Pssst!“: Krabbeln, Summen, Strampeln oder Staunen ist während der Vorstellung ausdrücklich erlaubt. Direkt vor der Bühne wird eine große Krabbel- und Entdeckungsfläche eingerichtet, die dazu einlädt, Musik ganz frei und ungezwungen zu erleben.
Der Eintritt ist frei.
Datum: 22. November, 10 Uhr, Dr. Tolberg-Saal, Badepark 4, 39218 Schönebeck-Bad Salzelmen
Theaterstück "Robin Hood" für alle ab 6 Jahren am Theater Magdeburg
Niemand ist sicher in der Grafschaft Nottingham. König John fordert immer mehr Steuern von den Ärmsten der Armen, während sein eigener Geldspeicher überquillt. Wie gut, dass sich in den Wäldern von Sherwood eine Bande bildet, um gegen den König und seine Handlanger vorzugehen. Unter ihnen ist Robin Hood, König der Diebe, Rächer der Enterbten, Beschützer von Witwen und Waisen. Mit seinen Gefährt:innen Little John, Bruder Tuck, Scarlet Will und Maid Marian, der furchtlosen Tochter des Königs, kämpfen sie für ein gerechteres Nottingham – mutig, gewitzt und natürlich mit Pfeil und Bogen.
Datum: 26. November bis 3. Januar, Opernhaus, Universitätsplatz 9 39104 Magdeburg
"Käptn Karton und Ingrid, die Möwe" am Theater in Magdeburg
Weit, weit draußen auf hoher See, wo die Wellen rauschen und eine steife Brise weht, ist weit und breit keine Menschenseele zu sehen. Außer Käpt’n Karton natürlich, mit seinem Boot. Und dem Holzwurm, der darin wohnt und ab und zu über die Reling lugt. Und ein paar Fischen, die vorbeigluckern. Bis plötzlich eine kleine Möwe genau vor seinen Füßen landet und nicht mehr weiterfliegen kann! Da ist es vorbei mit der Ruhe an Bord.
Datum: 24. November bis 15. Januar, Schauspielhaus Kasino, Otto-von-Guericke-Str. 64, 39104 Magdeburg

Familienvormittag in der Stadtteilbibliothek Magdeburg-Reform
Die Stadtteilbibliothek Magdeburg-Reform veranstaltet am Samstag, den 22. November, von 10:00 bis 12:00 Uhr, einen Familienvormittag rund um das Thema Straßenverkehr. Die Besucher können sich auf große Fahrzeuge, spannende Mitmachaktionen und viele informative Momente für kleine und große Verkehrsentdecker freuen.
Draußen vor der Bibliothek warten ein echtes Polizeiauto und ein Abschleppwagen zum Anfassen, Reinschauen und Fragenstellen. Der ASB (Arbeiter-Samariter-Bund) bietet eine kindgerechte Einführung in die Erste Hilfe, inklusive praktischer Übungen. Ein besonderes Highlight: Die Vorführung des ASB-Rettungshundezugs, bei der vierbeinige Ersthelfer ihre Fähigkeiten demonstrieren.
In der Bibliothek geht das Programm kreativ weiter: Es gibt Bastelstationen, vorgelesene Geschichten und eine große Auswahl an Büchern zum Stöbern
Der Eintritt ist frei.
Datum: 22. November, ab 10 Uhr, Stadtteilbibliothek Reform, Kosmos-Promenade 6, 39118 Magdeburg
Taschenlampenführung im Kloster Jerichow
Das Kloster Jerichow bietet in den Wintermonaten eine besondere Gelegenheit, die fast 900 Jahre alten Backsteinspuren zu entdecken. Nach Sonnenuntergang haben Besucher die Möglichkeit, die Kirche und die Klausur selbstständig mit der Taschenlampe zu erkunden. Die Gebäude entfalten im Dunkeln eine ganz andere Wirkung – ruhiger, geheimnisvoller und voller kleiner Details, die bei Tageslicht leicht übersehen werden. Diese Führung verbindet Geschichte und Atmosphäre auf einzigartige Weise. Die Mitnahme der eigenen Taschenlampe ist erforderlich.
Datum: 21. November, 19 Uhr, Kloster Jerichow, Am Kloster 1, 39319 Jerichow, Zusätzlicher Termin: 19. Dezember
"Der kleine Prinz" im Theater der Altmark in Stendal
Der kleine Prinz startet im Theater der Altmark wieder zur großen Reise. Das Stück entführt das Publikum auf eine Suche nach den wirklich wichtigen Dingen im Leben: Freundschaft und Vertrauen. In der liebevollen Bühnenfassung von Kerstin Slawek und mit Musik von Levente Gulyás wird erlebbar, warum der Klassiker von Antoine de Saint-Exupéry seit Generationen Menschen auf der ganzen Welt berührt.
Vorstellungen: 24. und 25. Dezember, Großes Haus in Stendal

Eine Weihnachtszeitreise für Kinder
Warum stellen wir einen Tannenbaum auf, backen Plätzchen oder feiern überhaupt Weihnachten? In der Kinder-Uni Magdeburg gehen Grundschulkinder diesen Fragen am 6. Dezember auf den Grund. Unter dem Titel „Türchen auf – eine Weihnachtszeitreise“ erklären die Historikerinnen Dr. Mareike Fingerhut-Säck und Stefanie Fabian von der Uni Magdeburg spielerisch, wie sich Weihnachtsbräuche im Lauf der Zeit verändert haben. Eine spannende Stunde voller Mitmachaktionen und Entdeckungen wartet auf kleine Forschende.
Datum: 6. Dezember 2025, 11 bis 12 Uhr, Hörsaal 1, Gebäude 26, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Lumagica: Lichterreise geht in die Verlängerung
Die leuchtende Weltreise im Elbauenpark Magdeburg begeistert weiter: Wegen der großen Nachfrage wird die Lumagica unter dem Motto „In 80 Tagen um die Welt“ bis zum 6. Januar 2026 verlängert. Besucherinnen und Besucher können sich auf noch mehr Lichtfiguren, Spezialeffekte und eine spektakuläre Laser-Wassershow am Angersee freuen. Auch der Jahrtausendturm erstrahlt wieder in besonderem Glanz – ein magisches Erlebnis für Familien, Paare und Freundeskreise.
Datum: verlängert bis 6. Januar 2026 (geschlossen am 20.12., 24.12. und 31.12.), geöffnet: 1.–31.10. 17:30–22 Uhr, 1.–22.11. 16–22 Uhr, 23.11.–6.1. 15:30–22 Uhr, Elbauenpark Magdeburg, Tessenowstraße 7, 39114 Magdeburg
Lesen Sie auch: Was der Eintritt kostet und wann man schneller in die Show reinkommt

Mr Gum und der fliegende Tanzbär
Ein riesiger Bär stolpert nach Bad Lamonisch – und gerät prompt in die Fänge des fiesen Mr Gum. Gemeinsam mit seinem Kumpan zwingt er das Tier zum Tanzen, um reich zu werden. Doch da haben sie nicht mit Polly gerechnet: Die mutigste Neunjährige der Stadt stürzt sich in ein turbulentes Abenteuer voller Witz, Spannung und Freundschaft. Das Theater Magdeburg zeigt die deutschsprachige Erstaufführung für alle ab 8 Jahren.
Datum: Fr, 12.12., 18.00 Uhr | So, 28.12., 18.00 Uhr | Mo, 29.12., 15.00 Uhr, jeweils ca. 85 Minuten, Theater Magdeburg, Kammer 2, Universitätsplatz 9, 39104 Magdeburg
Lesen Sie auch: Warum gerade jetzt Märchen auf die Bühne gehören – und welche Highlights Familien in Sachsen-Anhalt nicht verpassen dürfen
Robin Hood – das Weihnachtsmärchen für die ganze Familie
Robin Hood und seine Räuberbande kämpfen für Gerechtigkeit in Nottingham! Im diesjährigen Weihnachtsmärchen am Theater Magdeburg erleben Kinder und Familien die spannenden Abenteuer von Robin Hood, Little John, Bruder Tuck, Scarlet Will und Maid Marian. König John sorgt für hohe Steuern, doch die mutige Bande der Ausgestoßenen zieht mit Pfeil und Bogen los, um den Armen zu helfen – witzig, spannend und voller mitreißender Songs.
Premiere: Mittwoch, 26. November 2025, 9 Uhr, Opernhaus Magdeburg, Bühne, ab 6 Jahren, weitere Vorstellungen: 26 Termine auf www.theater-magdeburg.de
Sieben auf einen Streich – das tapfere Schneiderlein
Weihnachtszeit ist Märchenzeit! Im Theater in der Grünen Zitadelle können Familien ab dem 30. November 2025 das Abenteuer des mutigen Schneiders erleben. „Das tapfere Schneiderlein“ zeigt, wie Cleverness und Mut größere Hindernisse überwinden als reine Kraft – und sorgt mit eingängiger Musik, bunten Kostümen und viel Humor für strahlende Kinderaugen.
Premiere: Sonntag, 30. November 2025, 15 Uhr, weitere Vorstellungen für Familien: 30. Nov. 15 und 17 Uhr,
7., 14., 21. Dez. 13, 15 und 17 Uhr, 26. Dez. 15 und 17 Uhr, Theater in der Grünen Zitadelle, Breiter Weg, Magdeburg
Elsa, Anna und Olaf verzaubern die Eis-Bühne!
Jetzt wird’s richtig magisch: In der Musik-Show „Eiskönigin 1 & 2 – Die Musik-Highlights auf Eis“ singen Elsa, Anna, Olaf und ihre Freunde alle Lieblingslieder aus den Filmen – natürlich live! Dazu tanzen Eiskunstläufer und Akrobaten über eine glitzernde LIKE-ICE!-Fläche, die aussieht wie echtes Eis, aber ganz ohne Frost auskommt. Wenn Elsa „Lass jetzt los!“ singt und die Bühne in funkelndes Blau taucht, staunen kleine und große Fans gleichermaßen. Ein Wintertraum für die ganze Familie!
Datum: Montag, 5. Januar 2026, 18 Uhr, Magdeburg – GETEC Arena, Montag, 12. Januar 2026, 18 Uhr, Leipzig – Gewandhaus

Zauber im Märchenpark und Duftgarten bei Salzwedel
Ein tolles Ziel fürs Wochenende ist der Märchenpark und Duftgarten bei Salzwedel. Zwischen bunten Blumen und liebevoll gestalteten Märchenfiguren können Familien in 35 Häuschen, einem Schloss und einer Burg in fantasievolle Geschichten eintauchen. Kinder toben auf Spielplätzen und in der Spielscheune – und im „Irrgarten des Lebens“ wird gerannt, gelacht und gestaunt.
Adresse: An der Warthe 5, 29410 Salzwedel, täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Kinder von drei bis 14 Jahren sieben Euro, für Erwachsene 8,50 Euro.

Kurzurlaub auf dem Pferdehof in Tangermünde
Das werden Mädchen lieben: Auf dem Hof Albrecht in Buch bei Tangermünde in der Altmark können Familien tolle Tage verbringen. Kinder freuen sich über das Streichelgehege mit Eseln, Ponys und Schafen oder über eine Kutschfahrt, während Reiterinnen und Reiter von geführten Ausritten bis hin zu Reitstunden spannende Abenteuer finden. Wer lieber entspannt, nutzt den überdachten Außenwhirlpool. Dank der Nähe zum Elberadweg ist der Hof auch ein idealer Ausgangspunkt für kleine und große Touren.
Adresse: Breite Straße, 39590 Tangermünde OT Buch, hof-albrecht.com
Ein Stück Afrika vor der Haustür: Straußenland Nedlitz
Im Straußenland Nedlitz erleben Familien ein Stück Afrika mitten in Sachsen-Anhalt: Auf geführten Safaris kommen Besucher den größten Vögeln der Welt ganz nah, erfahren Spannendes über ihre Lebensweise und können sogar Straußeneier bestaunen. Wer mag, stärkt sich anschließend im Farm-Café mit hausgemachten Leckereien oder stöbert im Hofladen nach Souvenirs wie Straußeneierlikör und Federprodukten.
Adresse: Am Bahnhof 10a, 39291 Nedlitz OT Büden Bahnhof, Mi bis Fr, 14 bis 18 Uhr, Sa/So 12 bis 18 Uhr (März bis Oktober)

Mit unserem Familien-Newsletter wissen Eltern immer, wohin sich ein Ausflug mit den Kids lohnt oder was in Kita, Schule, Erziehung sonst noch wichtig ist.