1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Heute jagen auch Satelliten Autodiebe

Vor- und Nachteile des teuren Systems Heute jagen auch Satelliten Autodiebe

Von Cordula Riek 14.09.2012, 05:19

Abhilfe gegen Autodiebe sollen Alarmanlagen schaffen, die einen unbefugten Zugriff melden - auf das Handy des Besitzers oder in eine Alarmzentrale. Der ADAC nennt Vorteile und Grenzen des Systems.

Magdeburg (rgm) l Noch vor wenigen Jahren haben Autobesitzer vor allem mit mechanischen Sicherungen wie Lenkradkrallen, Schaltsperren und speziellen Radsicherungsmuttern oder -bolzen ihre Autos vor Diebstahl zu schützen versucht. "Das sind auch heute noch effektive Methode", so Sabine Schlemmer, Pressesprecherin des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt. "Allerdings ist es auch sehr anstrengend, jeden Tag sein Fahrzeug auf diese Weise zu schützen. Elektronische Wegfahrsperren und Alarmanlagen haben sich ebenfalls bewährt. Dadurch konnten die Autodiebstähle um ein Fünftel reduziert werden", so Sabine Schlemmer.

Preise liegen zwischen 100 und 1200 Euro plus Werkstattkosten

Doch auch in der Sicherheitstechnik haben sich die Zeiten geändert. Heute sollen Alarmanlagen mit Ortung gestohlene Autos wiederfinden. Die Preise für die Geräte liegen zwischen 100 und 1200 Euro. Dazu kommen noch der Einbau in einer Fachwerkstatt, für den wenigstens 200 Euro einzuplanen sind, sowie gegebenenfalls die Kosten für die Nutzung einer Alarmzentrale und die Gebühren der Mobilfunkkarte im GSM-Modul. Wie das konkret funktioniert, lesen Sie im unteren Beitrag.

Neben dem persönlichen Sicherheitsgefühl gewähren manche Fahrzeugversicherungen Rabatte. "Einige teure und exotische Fahrzeuge, die sehr gern gestohlen werden, werden nur noch dann versichert, wenn sie mit Satelliten-Alarmanlagen ausgestattet sind", weiß Sabine Schlemmer.

Kein GPS-Empfang, dann ist auch keine Ortung möglich

Allerdings ergeben sich bei prinzipieller Betrachtung der Wirkungsweise dieser Satelliten-Alarmanlagen für den ADAC auch Einschränkungen. "Besteht kein GPS-Empfang, kann das Fahrzeug seinen Standort nicht übermitteln. Dann ist keine Ortung möglich, nur noch die Fernbedienung beispielsweise von Anlasserblockade und Blinker möglich", so die ADAC-Pressesprecherin. Derartige Störungen können auch dann auftreten, wenn das Fahrzeug in einen (abschirmenden) Anhänger aus Metall verfrachtet wird oder in einer Tiefgarage ohne GSM-Empfang steht.

"Absolute Sicherheit ist also nicht machbar", so der ADAC. Wird der Original-Fahrzeugschlüssel mit dem Transponder der Satelliten-Alarmanlage (zur automatischen Entschärfung und Schärfung) aus Wohnung oder Haus des Besitzers gestohlen, kann der Dieb das Fahrzeug ohne Alarmauslösung öffnen und stehlen. Werden dann sofort alle Leitungen zum Alarmsystem gekappt, kann das GSM-Modul unter Umständen keine Alarmmeldung mehr absetzen.