Medizin: Der Weg zum Wunschkind
Magdeburg (use) l Etwa jede sechste in Deutschland geschlossene Ehe bleibt ungewollt kinderlos. Nicht selten zögern die Paare den Gang zum Arzt hinaus, weil sie den medizinischen Beweis, kein Kind auf normalem Weg bekommen zu können, fürchten. Dabei kann die moderne Medizin die Unfruchtbarkeit von Frauen und Männern oftmals behandeln.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, mit der Frauenärztin über den unerfüllten Kinderwunsch zu sprechen? Was bedeutet eine milde Hormonstimulation und wann kann sie angewendet werden? Welche Therapien gibt es bei einer männlichen Sterilität? Was können Frauen selbst tun, um die Chancen bei einer künstlichen Befruchtung zu verbessern? Welche finanziellen Unterstützungen gewährt das Land Sachsen-Anhalt betroffenen Paaren bei Kinderwunschbehandlungen? Erhalten auch Nicht-Ehepaare Unterstützung?
Ihre Fragen rund um eine künstliche Befruchtung werden am 10. Januar Professor Jürgen Kleinstein und Oberärztin Dr. Anke Brössner von der Magdeburger Uniklinik für Reproduktionsmedizin beantworten.
Die Experten sind am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Volksstimme-Redaktion erreichbar. Interessierte rufen bitte an unter der Telefonnummer (0391) 53 29 70.