1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Was tun, wenn die Schulter schmerzt?

Hilfe gibt es beim 109. Medizinischen Sonntag Was tun, wenn die Schulter schmerzt?

22.11.2013, 01:15

Magdeburg (vs) l Schulterschmerzen und eine steife Schulter können Folge von Verschleiß, Entzündungen oder Verletzungen sein - und mehr. Um Möglichkeiten der Behandlung und auch der Vorbeugung geht es beim nächsten Medizinischen Sonntag am 24. November 2013. Das Universitätsklinikum Magdeburg, die Volksstimme und die Urania veranstalten gemeinsam diese Vortragsreihe. Beginn ist um 10.30 Uhr im Uni-Hörsaal 1, Gebäude 26 (Nähe Uni-Bibliothek) in der Pfälzer Straße. Der Eintritt ist frei.

Die Ärzte im Podium: Privatdozent Dr. med. Alexander Berth ist Oberarzt an der Orthopädischen Universitätsklinik Magdeburg und in dieser Funktion für den Bereich der Schulterchirurgie zuständig. Er studierte an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität und beendete 1995 sein Studium der Humanmedizin. 1996 folgte die Promotion in der Orthopädie.

PD Berth ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchi-rurgie, Rheumatologie und Sportmedizin. Er ist Mitglied mehrerer orthopädischer Fachgesellschaften, darunter der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie. 2010 habilitierte sich Dr. Berth über eine schulterspezifische Thematik.

In seiner klinischen Arbeit kann PD Berth auf umfassende Erfahrungen des gesamten Spektrums der modernen arthroskopischen und offenen Schulterchirurgie verweisen. Sein Spezialgebiet hierbei sind insbesondere die arthroskopischen Rekonstruktionseingriffe an der Schulter sowie die Schulterendoprothetik.

Auch seine aktuellen wissenschaftlichen Schwerpunkte beschäftigen sich unter anderem mit der Weiterentwicklung aktueller Schulterprothesensysteme und Fragen zur Entstehung und Therapie von Sehnenerkrankungen der Schulter.

Dr. med. Margit Rudolf ist als Oberärztin in der sportmedizinisch-rehabilitativen Abteilung der Orthopädischen Universitätsklinik Magdeburg tätig.

Sie studierte an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität und beendete 1994 ihr Studium der Humanmedizin. 1998 folgte die Promotion. Bis 2001 absolvierte Dr. Rudolf ihre Ausbildung zur Fachärztin für Orthopädie an der hiesigen Orthopädischen Uniklinik Magdeburg.

Dem schloss sich eine Ausbildung zur Fachärztin für physikalische und rehabilitative Medizin an, die sie Anfang 2006 erfolgreich beendete. Während der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie arbeitete sie drei Jahre als Stationsärztin auf der Station für Endoprothetik (Einsatz künstlicher Knie-, Hüft- und Sprunggelenke).

Im Rahmen ihrer zweiten Facharztausbildung beschäftigte sich Dr. Margit Rudolf schwerpunktmäßig mit der konservativen Nachbetreuung von hüft-, knie-, sprunggelenks- und schulter-operierten Patienten, inklusive Gelenkersatz in diesen Bereichen sowie in der Behandlung von Sportverletzungen.