1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Blankenburg
  6. >
  7. Klimaschutz im Harz: Neuer Klimaschutzverein HarzWatt? will Bürger aktiv einbinden und nachhaltige Projekte fördern

Klimaschutz im Harz Neuer Klimaschutzverein HarzWatt? will Bürger aktiv einbinden und nachhaltige Projekte fördern

Wer sich aktiv für den Klimaschutz im Harzkreis einsetzen möchte, findet demnächst Gleichgesinnte und Unterstützung über den Verein HarzWatt. Und der hat sich einiges vorgenommen.

Von Jens Müller 21.08.2025, 14:00
Die HarzWatt-Initiatoren (von rechts) Stefanie Steinwender, Klimaschutzmanagerin der Hochschule Harz und Energieberaterin der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt aus Blankenburg, Carola Kalks-Gebhardt, Klimaschutzmanagerin der Harzer Kreisverwaltung, und Michael Hesse, Klimaschutzmanager der Stadt Thale.
Die HarzWatt-Initiatoren (von rechts) Stefanie Steinwender, Klimaschutzmanagerin der Hochschule Harz und Energieberaterin der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt aus Blankenburg, Carola Kalks-Gebhardt, Klimaschutzmanagerin der Harzer Kreisverwaltung, und Michael Hesse, Klimaschutzmanager der Stadt Thale. Foto: Jens Müller

Halberstadt/Blankenburg/Thale. - Mach Watt im Harz! Mit diesem Wortspiel als Motto möchte eine kreisweite Initiative den Klimaschutz im Harz voranbringen und Mitstreiter gewinnen. Wer dahinter steckt und was sie vor hat.